Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wäscheleine

Eine Wäscheleine richtig spannen

Von Svenja Leymann | 14. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Eine Wäscheleine richtig spannen”, Hausjournal.net, 14.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/waescheleine-spannen

Wer frisch gewaschene Wäsche bei schönem Wetter draußen trocknen lassen möchte, findet in diesem Artikel eine hilfreiche Anleitung, wie eine Wäscheleine richtig gespannt wird. Die Erläuterung umfasst sowohl Aspekte der erlaubten Standorte als auch die notwendige Materialauswahl für die Befestigung inklusive wertvoller Tipps für die Praxis.

waescheleine-spannen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Wäscheleine zu spannen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wäscheleine spannen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: eine Wäscheleine in 2 Schritten spannen
  4. Wie wird eine Wäscheleine gespannt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wäscheleine spannen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: eine Wäscheleine in 2 Schritten spannen
  4. Wie wird eine Wäscheleine gespannt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie spanne ich eine Wäscheleine im Garten?
Um eine Wäscheleine im Garten zu spannen, benötigen Sie eine Wäscheleine, Pfosten mit Kreuzköpfen, Leinenspanner und eventuell Hakendübel. Spannen Sie die Leine zwischen Pfosten oder Bäumen, in etwa 180 cm Höhe, und nutzen Sie Leinenspanner für stramme Spannung.

Lesen Sie auch

  • waescheleine-befestigen

    Wäscheleine befestigen: So geht’s richtig & sicher

  • waescheleine-balkon-befestigen

    Wäscheleine Balkon befestigen: Sichere & einfache Methoden

  • waescheleine-im-keller-befestigen

    Wäscheleine im Keller befestigen: 3 einfache Methoden

Wäscheleine spannen – so geht’s

Bei gutem Wetter lohnt es sich, die Wäsche im Außenbereich zu trocknen. Dafür kommen neben einbetonierten Wäschespinnen vor allem Wäscheleinen infrage, die auf verschiedene Arten gespannt werden können – beispielsweise zwischen Bäumen, mit einem Hakendübel in der Hauswand oder mit Pfosten im Garten. Auch Befestigungen von Balkonen sind möglich.

Informieren Sie sich zuerst, ob eine Wäscheleine in Ihrem Bezirk erlaubt ist. Bei Mietobjekten müssen Sie außerdem die Genehmigung Ihres Vermieters oder der Hausverwaltung einholen. Damit die Wäsche den Boden nicht berührt, sollten Sie eine Höhe von etwa 180 cm einplanen – die Pfosten müssen entsprechend länger sein (etwa 250 cm), damit sie tief genug in den Boden reichen. Pro 3 bis 4 Meter Leinenlänge sollte ein Pfosten gesetzt werden.

Video:

Produktempfehlungen

Wäscheleine

Leifheit Wäscheleine 30 m mit Polyesterkern und Kunststoffummantelung, UV- und... Unsere Empfehlung*
Leifheit Wäscheleine 30 m mit Polyesterkern und Kunststoffummantelung, UV- und...
5,64 EUR Zum Produkt

Wäscheleinen werden in unterschiedlichen Längen, Materialien und Farben hergestellt, sodass Ihnen beim Kauf eine breite Auswahl zur Verfügung steht. Entscheiden Sie sich am besten für eine Leine aus beständigem Kunststoff mit einem robusten Polyesterkern – das macht die Wäscheleine UV- und witterungsbeständig sowie robust. Planen Sie etwas mehr Länge ein, damit Sie eine Schlinge um den Baumstamm bilden oder den Pfosten umrunden können.

Leinenspanner

Alberts 654252 Leinenspannerkopf für Wäschpfähle | Kunststoff, gelb | für Rohr-Ø 42 mm Unsere Empfehlung*
Alberts 654252 Leinenspannerkopf für Wäschpfähle | Kunststoff, gelb | für Rohr-Ø 42 mm
8,49 EUR Zum Produkt

Nasse Wäsche sorgt schnell dafür, dass die Wäscheleine unter ständiger Belastung durchhängt und regelmäßig nachgespannt werden muss. Das geht am einfachsten mit einem Leinenspanner. Diese Teile werden aus einer Kombination von Kunststoff und Metall hergestellt und sitzen auf dem Pfosten auf. Daher sollte der Durchmesser zur Pfostenbreite passen. Auch Leinenspanner werden in diversen Farben und Formen angeboten.

Hakendübel

Connex Schraubhaken-Sortiment 78-teilig - Diverse Haken & Dübel im Set - Vorsortiert in praktischer... Unsere Empfehlung*
Connex Schraubhaken-Sortiment 78-teilig - Diverse Haken & Dübel im Set - Vorsortiert in praktischer...
Zum Produkt

Soll die Wäscheleine an einer Hauswand oder einem Balkon gespannt werden, bietet sich der Einsatz von Hakendübeln an. Diese Ösen werden mit einem Akkuschrauber im Uhrzeigersinn in die Wand gedreht und können mehrere Kilogramm Belastung aushalten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Haken zum Material Ihrer Außenwand passen und mit geeigneten Dübeln geliefert werden.

Anleitung: eine Wäscheleine in 2 Schritten spannen

Wie wird eine Wäscheleine gespannt?

1. Holen Sie etwaige Erlaubnisse des Vermieters ein und finden Sie einen idealen Platz für die Wäscheleine
2. Spannen Sie die Wäscheleine zwischen Pfosten oder finden Sie zwei Bäume, die nicht harzen

  • Holzpfosten mit Kreuzköpfen
  • Leinenspanner
  • Wäscheleine
  • Metallösen
  • Hülsen
  • Schrauben
  • evtl. Hakendübel
  • Akkuschrauber
  • Spaten oder Schaufel
  • Wasserwaage

1. Passenden Standort finden

Erlaubt oder nicht. Bevor Sie die neue Wäscheleine im Garten spannen, sollten Sie überprüfen, ob das in Ihrem Außenbereich erlaubt ist – holen Sie zuerst die notwendigen Erkundungen ein, um sich Ärger zu sparen. Bei Mietobjekten wird das Einverständnis des Vermieters oder der Hausverwaltung benötigt. Auch Eigenheimbesitzer sollten bei der Stadtverwaltung nachfragen, ob eine Wäscheleine in entsprechenden Bezirk erlaubt ist.

Platz bestimmen. Finden Sie dann den optimale Platz für die Schnur. Obwohl Wäsche in der prallen Sonne besonders schnell trocknet, vertragen nicht alle Stoffe UV-Licht. Bei starker Sonneneinstrahlung verblassen Farben außerdem schneller. Daher ist es besser, zumindest einen Teil der Wäscheleine im Schatten verlaufen zu lassen. Das gilt natürlich auch für Wäschespinnen.

waescheleine-spannen


Nicht alle Kleidung verträgt direkte Sonne

Befestigung bestimmen. Auch die Befestigung sollte an die vorhandenen Gegebenheiten angepasst werden. So lässt sich eine Wäscheleine beispielsweise zwischen zwei Baumstämmen spannen, sofern diese nicht harzen. Alternativ können einer oder mehrere Pfosten aufgestellt oder die Leine an Seitenwänden des Hauses eingeschraubt werden. Dafür bietet sich der Einsatz von Hakendübeln an. Gleiches gilt für eine Befestigung am Balkon.

waescheleine-spannen


Ein Baumstamm eignet sich gut als „Pfosten“ für die Wäscheleine

2. Wäscheleine an Pfosten spannen

Soll die Wäscheleine mit Pfosten errichtet werden, lohnt sich die Verwendung von klassischen Maschendrahtzaun-Pfosten mit Kreuzköpfen. Schlagen Sie dafür Hülsen in den Boden und setzen Sie die Pfosten ein, bevor diese mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden. Mit Leinenspannern kann für eine stramme Schnur gesorgt werden – sie lässt sich dann problemlos nachspannen, sofern sie mit der Zeit durchhängt. Die meisten Wäscheleinen sind ca. 180 cm hoch, sodass Sie Pfosten mit einer Länge von mindestens 250 cm benötigen.

waescheleine-spannen


Auf dem Balkon oder der Terrasse können Pfosten oder Latten für die Wäscheleine aufgestellt werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Hängt die Wäscheleine durch und lässt sie sich deswegen nicht ausreichend belasten, können mehrere Gründe ursächlich sein. Prüfen Sie zuerst, ob der Abstand der Pfosten passt. Diese sollten idealerweise nicht mehr als 3 bis 4 Meter auseinanderstehen. Die Leine sollte außerdem über die Kreuzköpfe der Pfosten gespannt und mit einer Wasserwaage ausgerichtet sein. Spannen Sie außerdem am Leinenspanner nach.

Tipp: Hakendübel für eine Wandbefestigung
Nicht immer ist es möglich oder notwendig, eigene Pfosten für die Wäscheleine einzuschlagen. In vielen Fällen können Sie stattdessen die Hauswand und einen naheliegenden Baum verwenden. Kaufen Sie sich für die Wandbefestigung spezielle Hakendübel und drehen Sie diese mit einem Schraubenzieher ein. Daran lässt sich das Leinenende sicher und haltbar befestigen.

FAQ

Wie lässt sich eine Wäscheleine am Balkon befestigen?

Wer keine Pfosten im Garten aufstellen möchte oder darf, kann die Wäscheleine alternativ am Balkon befestigen. Verwenden Sie dafür am besten Hakendübel und drehen Sie diese auf beiden Seiten in der gleichen Höhe ein. Eine gute Variante stellen auch Wäscheleinen für Balkonbrüstungen dar, die einfach eingehängt werden.

Welche Knoten eignen sich zum Spannen einer Wäscheleine?

Prinzipiell ist es möglich, die Wäscheleine mit einem ganz normalen Knoten zu befestigen – allerdings ist ein Nachspannen dann schwierig, weil sich die Knoten nur schlecht lösen lassen. Entscheiden Sie sich stattdessen für Leinenspanner oder Ösenhaken, die eine flexible Befestigung erlauben und sich bei Bedarf nachspannen lassen.

Wie viel Abstand sollte zwischen den Pfosten der Wäscheleine sein?

Der optimale Abstand zwischen den Pfosten hängt davon ab, wie lang die Wäscheleine ist und wieviel Platz Sie haben. Üblicherweise wird gesagt, dass eine Wäscheladung eine Leinenlänge von etwa 10 Metern erfordert, allerdings lässt dann die Stabilität schnell nach. Lassen Sie besser einen Abstand von 3 bis 4 Metern zwischen den Pfosten, damit die Wäscheleine nicht durchhängt.

Wie spannt man eine Wäscheleine am besten?

Finden Sie zuerst heraus, ob eine Wäscheleine im Garten erlaubt ist bzw. ob Sie eine Genehmigung des Vermieters benötigen. Finden Sie dann einen guten Platz für die Pfosten und schlagen Sie diese in Hülsen in den Boden. Zuletzt muss die Wäscheleine nur noch zwischen den Pfosten gespannt werden.

Artikelbild: sylv1rob1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waescheleine-befestigen
Wäscheleine befestigen: So geht’s richtig & sicher
waescheleine-balkon-befestigen
Wäscheleine Balkon befestigen: Sichere & einfache Methoden
waescheleine-im-keller-befestigen
Wäscheleine im Keller befestigen: 3 einfache Methoden
waescheleine-haengt-durch
Wäscheleine hängt durch: Einfache Lösungen für straffe Leinen
waescheleine-abstand
Wäscheleinen-Abstand: So trocknet Wäsche optimal
waeschespinne-spannen
Wäschespinne spannen: So hängen die Leinen straff
waeschespinnen-neu-bespannen
Wäschespinne neu bespannen: So geht’s Schritt für Schritt
waescheleine-selber-bauen
Wäscheleine selber bauen: Anleitung & praktische Tipps
waescheleine-fenster
Wäscheleine am Fenster: Platzsparend Wäsche trocknen
waeschespinne-aufstellen
Wäschespinne aufstellen: Tipps für optimalen Halt
leifheit-waeschespinne-geht-nicht-auf
Leifheit Wäschespinne geht nicht auf? So lösen Sie das Problem
leifheit-waeschespinne-leinen-ziehen-nicht-mehr
Leifheit Wäschespinne: Leinen spannen – So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waescheleine-befestigen
Wäscheleine befestigen: So geht’s richtig & sicher
waescheleine-balkon-befestigen
Wäscheleine Balkon befestigen: Sichere & einfache Methoden
waescheleine-im-keller-befestigen
Wäscheleine im Keller befestigen: 3 einfache Methoden
waescheleine-haengt-durch
Wäscheleine hängt durch: Einfache Lösungen für straffe Leinen
waescheleine-abstand
Wäscheleinen-Abstand: So trocknet Wäsche optimal
waeschespinne-spannen
Wäschespinne spannen: So hängen die Leinen straff
waeschespinnen-neu-bespannen
Wäschespinne neu bespannen: So geht’s Schritt für Schritt
waescheleine-selber-bauen
Wäscheleine selber bauen: Anleitung & praktische Tipps
waescheleine-fenster
Wäscheleine am Fenster: Platzsparend Wäsche trocknen
waeschespinne-aufstellen
Wäschespinne aufstellen: Tipps für optimalen Halt
leifheit-waeschespinne-geht-nicht-auf
Leifheit Wäschespinne geht nicht auf? So lösen Sie das Problem
leifheit-waeschespinne-leinen-ziehen-nicht-mehr
Leifheit Wäschespinne: Leinen spannen – So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waescheleine-befestigen
Wäscheleine befestigen: So geht’s richtig & sicher
waescheleine-balkon-befestigen
Wäscheleine Balkon befestigen: Sichere & einfache Methoden
waescheleine-im-keller-befestigen
Wäscheleine im Keller befestigen: 3 einfache Methoden
waescheleine-haengt-durch
Wäscheleine hängt durch: Einfache Lösungen für straffe Leinen
waescheleine-abstand
Wäscheleinen-Abstand: So trocknet Wäsche optimal
waeschespinne-spannen
Wäschespinne spannen: So hängen die Leinen straff
waeschespinnen-neu-bespannen
Wäschespinne neu bespannen: So geht’s Schritt für Schritt
waescheleine-selber-bauen
Wäscheleine selber bauen: Anleitung & praktische Tipps
waescheleine-fenster
Wäscheleine am Fenster: Platzsparend Wäsche trocknen
waeschespinne-aufstellen
Wäschespinne aufstellen: Tipps für optimalen Halt
leifheit-waeschespinne-geht-nicht-auf
Leifheit Wäschespinne geht nicht auf? So lösen Sie das Problem
leifheit-waeschespinne-leinen-ziehen-nicht-mehr
Leifheit Wäschespinne: Leinen spannen – So geht’s!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.