Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wäschespinne

Wäschespinne wieder fest spannen: Wie geht das?

waeschespinne-spannen
Durchhängende Leinen bei der Wäschespinne müssen nicht sein Foto: ChrisW/Shutterstock

Wäschespinne wieder fest spannen: Wie geht das?

Ihre Wäschespinne hängt durch und das gefällt Ihnen gar nicht? Leider kann dieser Effekt bei allen Produkten irgendwann auftreten, egal, ob sie teuer oder billig waren. Die Schnüre leiern aus oder sie werden ein Stück aus der Verankerung gezogen, weil nasse Wäsche einfach ein recht hohes Gewicht mitbringt. Bei vielen Spinnen lässt sich das Problem zum Glück wieder beheben, wenn Sie dabei etwas Geschick mitbringen.

Wie ist die Leine befestigt?

Wichtig ist, zuerst einmal herauszufinden, wie die Leine an Ihrer Wäschespinne befestigt ist. Es gibt drei verschiedene Varianten, wie die Hersteller die Leinen sichern:

  • Lesen Sie auch — Wie lässt sich bei einer Leifheit Wäschespinne die Leine nachspannen?
  • Lesen Sie auch — Leifheit Wäschespinne: Was tun, wenn die Leinen durchhängen?
  • Lesen Sie auch — Die Wäschespinne neu bespannen: So funktioniert es!
  • mit Hilfe von Leinenklammern
  • durch Verknotung der Enden
  • durch aufgebrachte Schutzkappen

Schauen Sie bitte nach, was bei Ihnen der Fall ist – und dann lösen Sie die entsprechende Vorrichtung. Nun können Sie das Ende der Leine ein Stück herausziehen und erneut festklemmen oder knoten.

Damit haben Sie die Wäschespinne schon gespannt und können sie wie gewohnt nutzen. Vielleicht sind aber auch die Leinen schon so abgenutzt, dass Sie diese besser ganz wechseln möchten. Auch das ist bei vielen Modellen möglich.

Ersatzwäscheleine in die Wäschespinne spannen

Lösen Sie zuerst die alte Leine aus der Verankerung und ziehen Sie sie ganz heraus. Schauen Sie dabei genau hin, um zu verstehen, wie die neue Schnur verlaufen muss. Kopieren Sie den Verlauf ganz genau.

  • Neue Leine am Trägerarm befestigen.
  • Die Schnur durch die vorgesehenen Ösen ziehen.
  • Immer zwischendurch auf Spannung bringen.
  • Unterwegs die Befestigungsmöglichkeiten nutzen.
  • Nach der letzten Bohrung wieder am Trägerarm befestigen.

Nun haben Sie Ihre neue Wäscheleine erfolgreich an Ihrem Wäscheständer befestigt. Wichtig ist vor allem, dass Sie die Schnur gut strammgezogen haben, damit sie nicht wieder durchhängt. Und auch auf die sorgfältige Befestigung kommt es an, um ein Herausgleiten der Leinen zu vermeiden.

Im letzten Teil unserer Serie beschäftigen wir uns noch einmal genauer mit der Frage, wie sich eine Wäschespinne neu bespannen lässt. Denn an dieser Stelle gibt es noch einiges zu klären.

Tipps & Tricks
Achtung beim Wäschespinnenkauf! Eine möglichst dicke Leine verhindert Abdrücke in Ihrer Wäsche, während dünne Schnüre stark einschneiden und dabei Spuren hinterlassen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: ChrisW/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Wäschespinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leifheit-waeschespinne-nachspannen
Wie lässt sich bei einer Leifheit Wäschespinne die Leine nachspannen?
leifheit-waeschespinne-leinen-haengen-durch
Leifheit Wäschespinne: Was tun, wenn die Leinen durchhängen?
waeschespinnen-neu-bespannen
Die Wäschespinne neu bespannen: So funktioniert es!
leifheit-waeschespinne-geht-nicht-auf
Leifheit Wäschespinne geht nicht auf? Eine 10-Minuten-Reparatur
leifheit-waeschespinne-leinen-ziehen-nicht-mehr
Was machen? Leifheit Wäschespinne Leinen ziehen nicht mehr!
leifheit-waeschespinne-rastet-nicht-ein
Leifheit Wäschespinne rastet nicht ein: Ist sie kaputt?
leifheit-waeschespinne-reparieren
So können Sie Ihre Leifheit Wäschespinne selbst reparieren
waeschespinne-zugseil-wechseln
Kurz erklärt: So wechseln Sie das Zugseil an der Wäschespinne
waeschespinne-reparieren
Eine Wäschespinne reparieren: Oft leichter als gedacht!
leifheit-waeschespinne-zugseil-wechseln
Das Zugseil einer Leifheit Wäschespinne wechseln: So geht’s!
waeschespinne
Wäschespinne
waeschespinne-aufstellen
Wäschespinne aufstellen: Wo – und wie?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.