Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küchenrückwand

Küchenrückwand entfernen: So gelingt die Demontage Schritt für Schritt

Von Zoe van der Berg | 22. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Küchenrückwand entfernen: So gelingt die Demontage Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 22.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kuechenrueckwand-entfernen

Die Küchenrückwand zu entfernen ist der erste Schritt zur Neugestaltung Ihrer Küche. Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, das Material und die Befestigungsart Ihrer Rückwand zu kennen, um die Demontage sicher und effizient durchzuführen.

Küchenrückwand abbauen
Zum Entfernen einer Küchenrückwand aus Fliesen ist vor allem Kraft gefragt

Küchenrückwand entfernen: Material und Montage

Bevor Sie mit der Entfernung der Küchenrückwand beginnen, sollten Sie das Material sowie die Befestigungsart kennen. Dies hilft Ihnen, die passenden Werkzeuge und Techniken zu wählen.

Materialien von Küchenrückwänden

Das Material der Küchenrückwand beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch den Aufwand der Demontage. Hier sind die gängigsten Materialien und deren typische Befestigungsmethoden:

  • Fliesenspiegel: Mit Fliesenkleber und Fugenmörtel fixierte Fliesen.
  • Glasrückwand: Häufig mit speziellerem Kleber oder Klebeband-Systemen befestigt.
  • Kunststoffrückwand: Oftmals mit Silikon oder Montagekleber montiert.
  • Edelstahlrückwand: Kann mit Schrauben, Kleber oder Magneten befestigt sein.

Lesen Sie auch

  • Küche von Wohnzimmer trennen

    Küche und Wohnbereich trennen: Praktische Lösungen im Überblick

  • Küchenschränke putzen

    Küchenschränke reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit

  • Küchenrückwand kleben

    Küchenrückwand befestigen: 3 einfache Methoden erklärt

Befestigungsmethoden von Küchenrückwänden

Die Art der Befestigung ist entscheidend für den Arbeitsaufwand. Hier die häufigsten Methoden und wie Sie diese lösen:

  • Silikon oder Acryl: Diese Fugen lassen sich mit einem Cuttermesser oder Fugenglätter leicht durchtrennen.
  • Montagekleber: Nutzen Sie einen Heißluftföhn, um den Kleber zu lösen, bevor Sie die Rückwand mit einem Spachtel entfernen.
  • Schrauben: Verwenden Sie einen Akkuschrauber, um die Rückwand abzuschrauben.
  • Klebeband-Systeme: Ziehen Sie die Rückwand vorsichtig ab und entfernen Sie eventuelle Klebereste mit einem Spachtel.

Vor dem Start sollten Sie sicherstellen, dass der Strom abgeschaltet ist, der Arbeitsbereich abgedeckt und Schutzausrüstung getragen wird.

Küchenrückwand Schritt für Schritt entfernen

Sobald Sie das Material und die Befestigungsart kennen, können Sie mit der Demontage beginnen. Folgen Sie diesen detaillierten Schritten:

1. Vorbereitung

  1. Strom abschalten: Schalten Sie die Sicherung für die Küche ab, besonders in der Nähe von Steckdosen oder Schaltern.
  2. Arbeitsbereich schützen: Decken Sie den Bereich um die Küchenrückwand mit Malerfolie oder alten Handtüchern ab, um Schmutz und Beschädigungen vorzubeugen.
  3. Schutzausrüstung: Tragen Sie Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor Splittern und Staub zu schützen.

2. Entfernung der Küchenrückwand

Die Methode richtet sich nach der Befestigungsart:

  • Silikon oder Acryl: Nutzen Sie ein Cuttermesser oder einen Fugenglätter, um die Rückwand vorsichtig zu lösen. Führen Sie das Werkzeug entlang der Silikon- oder Acrylfuge.
  • Montagekleber: Erwärmen Sie den Kleber mit einem Heißluftföhn, um seine Haftung zu mindern. Lösen Sie die Rückwand schrittweise mit einem Spachtel.
  • Schrauben: Lösen Sie alle sichtbaren Schrauben mit einem Akkuschrauber oder Schraubenzieher.
  • Klebeband-Systeme: Ziehen Sie die Rückwand vorsichtig ab und entfernen Sie hartnäckige Klebereste mit einem Spachtel oder erhitzen Sie sie bei Bedarf erneut.

3. Reinigung der Wand

Nach der Entfernung der Rückwand sollten Sie die Wand gründlich reinigen, um Klebereste und andere Rückstände zu beseitigen. Dafür eignen sich folgende Hilfsmittel und Methoden:

  • Spachtel: Zum Entfernen grober Klebereste.
  • Heißluftföhn: Erwärmen Sie fest sitzende Klebereste für eine einfachere Entfernung.
  • Silikonentferner: Verwenden Sie einen handelsüblichen Silikonentferner für hartnäckige Silikonreste.
  • Reinigungsschaber: Lösen Sie Verunreinigungen mit einem Schaber mit auswechselbaren Klingen. Achten Sie darauf, das Werkzeug in einem flachen Winkel anzusetzen, um die Wand nicht zu beschädigen.

Eine gründlich gereinigte und glatte Wand ist entscheidend für die Anbringung einer neuen Küchenrückwand. Mit diesen Schritten gelingt Ihnen die Entfernung der alten Rückwand effizient und sicher, und Sie schaffen Platz für eine neue Gestaltung Ihrer Küche.

Artikelbild: powerofforever/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche von Wohnzimmer trennen
Küche und Wohnbereich trennen: Praktische Lösungen im Überblick
Küchenschränke putzen
Küchenschränke reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
Küchenrückwand kleben
Küchenrückwand befestigen: 3 einfache Methoden erklärt
kuechenspiegel-ueberkleben
Küchenspiegel überkleben: 5 kreative Verschönerungsmethoden
kuechenfronten-reinigen-fett
Fett an Küchenfronten entfernen: Effektive Reinigungstipps
Küchenmöbel säubern
Küchenmöbel reinigen: Tipps für alle Materialien
Küchenfronten säubern
Küchenfronten reinigen: Tipps für saubere Oberflächen
silikon-von-wand-entfernen
Silikon von der Wand entfernen: So geht’s leicht & schnell
fliesenspiegel-nachtraeglich-anbringen
Fliesenspiegel nachträglich anbringen: So geht’s richtig!
kuechenrueckwand-verkleiden
Küchenrückwand verkleiden: Ideen und Materialien im Überblick
Küchenrückwand Glas Montage
Glas-Küchenrückwand befestigen: Tipps & Montagemethoden
Küchenrückwand Eigenbau
Küchenrückwand selber machen: DIY-Anleitung und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche von Wohnzimmer trennen
Küche und Wohnbereich trennen: Praktische Lösungen im Überblick
Küchenschränke putzen
Küchenschränke reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
Küchenrückwand kleben
Küchenrückwand befestigen: 3 einfache Methoden erklärt
kuechenspiegel-ueberkleben
Küchenspiegel überkleben: 5 kreative Verschönerungsmethoden
kuechenfronten-reinigen-fett
Fett an Küchenfronten entfernen: Effektive Reinigungstipps
Küchenmöbel säubern
Küchenmöbel reinigen: Tipps für alle Materialien
Küchenfronten säubern
Küchenfronten reinigen: Tipps für saubere Oberflächen
silikon-von-wand-entfernen
Silikon von der Wand entfernen: So geht’s leicht & schnell
fliesenspiegel-nachtraeglich-anbringen
Fliesenspiegel nachträglich anbringen: So geht’s richtig!
kuechenrueckwand-verkleiden
Küchenrückwand verkleiden: Ideen und Materialien im Überblick
Küchenrückwand Glas Montage
Glas-Küchenrückwand befestigen: Tipps & Montagemethoden
Küchenrückwand Eigenbau
Küchenrückwand selber machen: DIY-Anleitung und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche von Wohnzimmer trennen
Küche und Wohnbereich trennen: Praktische Lösungen im Überblick
Küchenschränke putzen
Küchenschränke reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
Küchenrückwand kleben
Küchenrückwand befestigen: 3 einfache Methoden erklärt
kuechenspiegel-ueberkleben
Küchenspiegel überkleben: 5 kreative Verschönerungsmethoden
kuechenfronten-reinigen-fett
Fett an Küchenfronten entfernen: Effektive Reinigungstipps
Küchenmöbel säubern
Küchenmöbel reinigen: Tipps für alle Materialien
Küchenfronten säubern
Küchenfronten reinigen: Tipps für saubere Oberflächen
silikon-von-wand-entfernen
Silikon von der Wand entfernen: So geht’s leicht & schnell
fliesenspiegel-nachtraeglich-anbringen
Fliesenspiegel nachträglich anbringen: So geht’s richtig!
kuechenrueckwand-verkleiden
Küchenrückwand verkleiden: Ideen und Materialien im Überblick
Küchenrückwand Glas Montage
Glas-Küchenrückwand befestigen: Tipps & Montagemethoden
Küchenrückwand Eigenbau
Küchenrückwand selber machen: DIY-Anleitung und Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.