Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kühlschrank

Kühlschrank piept – was bedeutet das?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kühlschrank piept – was bedeutet das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/kuehlschrank-piept

Wenn Ihr Kühlschrank plötzlich ungewöhnliche Warnsignale, wie ein beständiges Piepen, abgibt – was bedeutet das genau? In diesem Artikel beleuchten wir gängige Gründe für solche Warntöne, von Temperaturüberschreitungen bis hin zu unzureichender Abwärmeableitung. Entdecken Sie hilfreiche Tipps und Lösungsansätze für diese alltäglichen Szenarien.

Kühlschrank Piepen
Piept der Kühlschrank, kann das verschiedene Ursachen haben
AUF EINEN BLICK
Warum piept mein Kühlschrank und was kann ich dagegen tun?
Wenn ein Kühlschrank piept, kann dies auf verschiedene Probleme hindeuten: Eine überschrittene Temperatur, eine nicht erreichbare Temperatur oder mangelnde Belüftung. Um den Fehler zu beheben, überprüfen Sie die Tür, die Temperatureinstellungen und die Lüftung.

Lesen Sie auch

  • gefrierschrank-piept

    Der Gefrierschrank piept – daran liegt es

  • gefrierschrank-alarm

    Bei Alarm am Gefrierschrank Hilfe finden

  • gefrierschrank-temperatur-steigt

    So verhindern Sie steigende Temperaturen im Tiefkühlschrank

Warntöne

Kühlschränke und Gefriergeräte geben aus verschiedenen Gründen Warntöne ab. In den meisten Fällen ist die Ursache:

  • dass die zu haltende Temperatur überschritten wurde
  • dass die eingestellte Temperatur nicht erreicht werden kann
  • dass der Kühlschrank die entzogene Wärme wegen mangelnder Belüftung nicht mehr abführen kann (seltener)

Zu haltende Temperatur wurde überschritten

Das ist besonders bei Gefriergeräten der Fall. Sie sind so eingestellt, dass sie eine Temperatur von -15 °C oder -18 °C immer halten, und diese Temperatur nicht überschritten wird.

Passiert das dennoch, meldet sich das Gerät mit einem Alarmton. Gründe für die Temperaturüberschreitung können vielfältig sein. Häufig sind:

  • das Geräte wurde versehentlich offen gelassen
  • es wurden zu warme oder zu viele noch nicht gefrorene Lebensmittel eingeräumt (vor allem bei Geräten, die über keine automatische Schockgefrierung verfügen)
  • der Temperaturfühler oder die Auswerte-Elektronik sind defekt

Daneben können auch noch weitere Ursachen vorliegen, in den weitaus meisten Fällen handelt es sich aber um die oben genannten.

Die eingestellte Temperatur kann nicht erreicht werden

Bei Kühlgeräten ist ein Temperaturbereich eingestellt, der deutlich höher liegt als beim Gefriergerät. Ist allerdings die Tür offen, oder werden noch heiße Lebensmittel in den Kühlschrank gestellt, kann es vorkommen, dass der Kühlschrank auch auf Höchstleistung die zu erreichende Zieltemperatur nicht mehr gewährleisten kann. Dann meldet er sich mit einem dauernden Piepton.

Defekte Temperaturfühler können in manchen Fällen auch hier die Ursache sein, allerdings ebenso eine offen gelassene Kühlschranktür oder zu heiße Lebensmittel im Inneren.

Abwärme kann nicht abgeführt werden

Wenn ein Kühlschrank so eingebaut wurde, dass die entstehende Abwärme nicht richtig abgeführt werden kann, kann es vorkommen, dass der Kühlschrank bei hoher Kühlleistung überhitzt. Meist wird am Display dann aber ein Hinweis darauf gegeben. In diesem Fall sollte man den Kühlschrank zunächst ausschalten und nach einer Lösung für das Abwärme-Problem suchen.

Tipps & Tricks
Kochendheiße oder noch dampfende Lebensmittel sollte man niemals direkt in den Kühlschrank stellen. Damit ist sowohl das Kühlgerät selbst als auch die Abtauautomatik überfordert.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-piept
Der Gefrierschrank piept – daran liegt es
gefrierschrank-alarm
Bei Alarm am Gefrierschrank Hilfe finden
gefrierschrank-temperatur-steigt
So verhindern Sie steigende Temperaturen im Tiefkühlschrank
Kühlschrank piept
Was kann ich dagegen tun, wenn mein Kühlschrank pfeift?
Spülmaschine piept
Spülmaschine piept manchmal oder immer
Kühlschranktür offen
Kühlschrank offen gelassen – was kann passieren?
Kühlschrank knackt
Woher kommt das Knacken im Kühlschrank?
gefrierschrank-kaputt
Der Gefrierschrank ist kaputt – wohin mit dem alten Gerät?
kuehlschrank-tueranschlag-wechseln
Am Kühlschrank den Türanschlag einfach wechseln
Spülmaschine heizt nicht
Die Spülmaschine heizt nicht
Spülmaschine läuft aus
Spülmaschine läuft aus
Schrank Verkleidung
Schrank kreativ verkleiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-piept
Der Gefrierschrank piept – daran liegt es
gefrierschrank-alarm
Bei Alarm am Gefrierschrank Hilfe finden
gefrierschrank-temperatur-steigt
So verhindern Sie steigende Temperaturen im Tiefkühlschrank
Kühlschrank piept
Was kann ich dagegen tun, wenn mein Kühlschrank pfeift?
Spülmaschine piept
Spülmaschine piept manchmal oder immer
Kühlschranktür offen
Kühlschrank offen gelassen – was kann passieren?
Kühlschrank knackt
Woher kommt das Knacken im Kühlschrank?
gefrierschrank-kaputt
Der Gefrierschrank ist kaputt – wohin mit dem alten Gerät?
kuehlschrank-tueranschlag-wechseln
Am Kühlschrank den Türanschlag einfach wechseln
Spülmaschine heizt nicht
Die Spülmaschine heizt nicht
Spülmaschine läuft aus
Spülmaschine läuft aus
Schrank Verkleidung
Schrank kreativ verkleiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-piept
Der Gefrierschrank piept – daran liegt es
gefrierschrank-alarm
Bei Alarm am Gefrierschrank Hilfe finden
gefrierschrank-temperatur-steigt
So verhindern Sie steigende Temperaturen im Tiefkühlschrank
Kühlschrank piept
Was kann ich dagegen tun, wenn mein Kühlschrank pfeift?
Spülmaschine piept
Spülmaschine piept manchmal oder immer
Kühlschranktür offen
Kühlschrank offen gelassen – was kann passieren?
Kühlschrank knackt
Woher kommt das Knacken im Kühlschrank?
gefrierschrank-kaputt
Der Gefrierschrank ist kaputt – wohin mit dem alten Gerät?
kuehlschrank-tueranschlag-wechseln
Am Kühlschrank den Türanschlag einfach wechseln
Spülmaschine heizt nicht
Die Spülmaschine heizt nicht
Spülmaschine läuft aus
Spülmaschine läuft aus
Schrank Verkleidung
Schrank kreativ verkleiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.