Wichtig beim Ausrichten
Ein Kühlschrank muss unbedingt sehr exakt in der Waage stehen. Das ist aus mehreren Gründen wichtig:
- damit die Türdichtung richtig schließt
- damit die Türe richtig auf- und zugeht und die Aufhängung nicht verschleißt
- damit Lebensmittel im Inneren sicher stehen
Ausrichten von Standkühlschränken und Einbaukühlschränken
Sowohl bei Standkühlschränken als auch bei Einbaukühlschränken kann man in einem kleinen Bereich nachjustieren. Bei Einbaukühlschränken sollte man aber immer auch darauf achten, dass zunächst einmal das Einbaufach in der Waage ist.
Richtiges Ausrichten – Schritt für Schritt
- Kühlschrank
- eventuell Unterlagen
- Wasserwaage
1. Überprüfung der Ausrichtung
Legen Sie die Wasserwaage oben auf den Kühlschrank und überprüfen Sie, ob der Kühlschrank exakt in der Waage steht. Dafür legen Sie die Wasserwaage einmal längs zur Türöffnung und einmal quer zur Türöffnung auf den Kühlschrank. In beiden Fällen muss der Kühlschrank exakt in der Waage sein.
2. Standfüße exakt nachjustieren
Kleine Unebenheiten können Sie über verstellbare Standfüße ausgleichen. Drehen Sie dazu die Standfüße vorsichtig an den dafür vorgesehenen Einstellern hinein oder heraus, bis die Wasserwaage anzeigt, dass der Kühlschrank richtig steht.
Mit verstellbaren Standfüßen können Sie nur kleine Unebenheiten im Boden ausgleichen. Bei größeren Unebenheiten müssen Sie unter Umständen kleine Holzplättchen unterlegen, um ausreichend auszugleichen.
3. Einbaunische überprüfen
Beim Einbaukühlschrank sollte man auch überprüfen, ob die Nische in der Waage ist. Das funktioniert auf die gleiche Weise, wie beim Kühlschrank. Wasserwaage jeweils längs und quer auflegen und prüfen. Gegebenenfalls kann man die Küchenkonstruktion entsprechend ausgleichen, bevor der Kühlschrank eingesetzt wird.
Bei eingebautem Kühlschrank sollten der Abstand an den Seiten und der Spalt oberhalb immer gleichmäßig sein.