Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kühlschrank

Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe

Von Oliver Zimmermann | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/kuehlschrank-ausrichten

Ein korrekt ausgerichteter Kühlschrank arbeitet effizienter, läuft leiser und hält länger. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Kühlschrank optimal ausrichten und welche Hilfsmittel bei Unebenheiten im Boden hilfreich sind.

Kühlschrank justieren
Aus mehreren Gründen ist es wichtig, den Kühlschrank richtig auszurichten

Warum ist die Ausrichtung des Kühlschranks wichtig?

Das sorgfältige Ausrichten Ihres Kühlschranks sorgt für eine optimale Leistung und verlängert seine Lebensdauer. Ein uneben stehender Kühlschrank hat mehrere Nachteile:

  • Effizienzverlust: Eine korrekte Ausrichtung stellt sicher, dass der Kühlschrank effizient arbeitet, da der Kompressor nicht unnötig belastet wird.
  • Vermeidung von Leckagen: Wenn der Kühlschrank leicht nach hinten geneigt steht, kann das Abtauwasser besser abfließen und es entstehen keine Leckagen.
  • Verhinderung von Geräuschen: Ein ungleichmäßiger Stand kann zusätzliche Geräusche verursachen, die auf Dauer störend sind.
  • Längere Lebensdauer der Komponenten: Motor und weitere zentrale Bauteile werden weniger beansprucht, was die Lebensdauer des Geräts verlängert.
  • Sicherere Lagerung: Lebensmittel stehen stabiler und können nicht so leicht kippen oder rollen.

Lesen Sie auch

  • Kühlschrank Installation

    Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz

  • Kühlschrank einstellen

    Kühlschrank wackelt: So richten Sie ihn richtig aus

  • gefrierschrank-aufstellen

    Gefrierschrank aufstellen: So geht’s richtig & sicher

Eine korrekte Ausrichtung sorgt somit für einen reibungslosen Betrieb und eine effizientere Nutzung des Kühlschranks.

So richten Sie Ihren Kühlschrank Schritt für Schritt aus

Um Ihren Kühlschrank präzise waagerecht auszurichten, folgen Sie diesen detaillierten Schritten:

  1. Vorbereitung des Standortes: Vergewissern Sie sich, dass der Kühlschrank auf einer möglichst ebenen Fläche steht, um die Ausrichtung zu erleichtern und die Effizienz des Geräts zu gewährleisten.
  2. Zugang zu den Stellfüßen verschaffen: Entfernen Sie bei Bedarf Abdeckungen oder Gitter, die den Zugang zu den Stellfüßen blockieren.
  3. Wasserwaage positionieren: Platzieren Sie eine Wasserwaage längs auf die Oberseite des Kühlschranks in der Nähe der Tür, um die Waagerechte zu überprüfen.
  4. Stellfüße justieren: Nutzen Sie einen Schlitzschraubendreher, um die Stellfüße zu verstellen. Drehen Sie die Füße im Uhrzeigersinn, um den Kühlschrank anzuheben, und gegen den Uhrzeigersinn, um ihn abzusenken. Passen Sie die vorderen Füße an, bis die Wasserwaage anzeigt, dass der Kühlschrank von links nach rechts waagerecht steht.
  5. Feineinstellung der Hinterbeine: Stellen Sie die hinteren Füße so ein, dass der Kühlschrank leicht nach hinten geneigt steht, um das ordnungsgemäße Schließen der Türen zu unterstützen.
  6. Überprüfung der Endausrichtung: Kontrollieren Sie erneut mit der Wasserwaage, ob der Kühlschrank in beide Richtungen exakt waagerecht steht. Überprüfen Sie zudem die diagonale Ausrichtung, indem Sie die Wasserwaage von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke legen.
  7. Gitter oder Abdeckung wieder anbringen: Bringen Sie zum Abschluss die entfernte Abdeckung oder das Gitter wieder an.

Durch Befolgen dieser Schritte stellen Sie sicher, dass Ihr Kühlschrank optimal ausgerichtet ist, was seine Effizienz verbessert und unangenehme Geräusche reduziert.

Was tun, wenn die Standfüße nicht ausreichen?

Falls die Verstellmöglichkeiten der Standfüße Ihres Kühlschranks nicht ausreichen, gibt es praktische Lösungen:

  • Holzplättchen: Diese bieten gute Stabilität und sind einfach zuzuschneiden.
  • Kunststoffkeile: Diese sind in verschiedenen Höhen erhältlich und lassen sich exakt anpassen.
  • Reste von Bodenbelägen: Laminatstücke oder Korkreste eignen sich gut zum Ausgleichen kleinerer Unebenheiten.

Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Materialien stabil genug sind, um das Gewicht des Kühlschranks zu tragen und dass alle Plättchen oder Keile gleich hoch sind, um eine gleichmäßige Ausrichtung zu gewährleisten. Bei besonders unebenen Böden kann es hilfreich sein, größere Platten unter den gesamten Kühlschrank zu legen, um eine stabile Basis zu schaffen.

Zusätzliche Tipps

  • Sorgen Sie dafür, dass der Kühlschrank immer in einem gut belüfteten Bereich steht. Ein ausreichender Abstand von mindestens 50 mm an den Seiten und der Rückseite sowie 100 mm an der Oberseite verbessert die Luftzirkulation und vermeidet Überhitzung.
  • Prüfen Sie regelmäßig, ob der Untergrund eben bleibt. Besonders in Altbauten kann es vorkommen, dass sich der Boden im Laufe der Zeit verändert. Solche Änderungen können erneute Justierungen der Stellfüße notwendig machen.
  • Verwenden Sie Anti-Rutsch-Matten unter den Stellfüßen, um das Verrutschen des Kühlschranks zu verhindern.
  • Überlegen Sie, ob eine zusätzliche Isolierung zwischen dem Kühlschrank und wärmeabgebenden Geräten wie dem Herd sinnvoll ist. Eine solche Isolierung kann den Energieverbrauch senken und die Kühlleistung optimieren.
  • Bei besonders unebenen Böden können größere Grundplatten eine stabile Basis schaffen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und erleichtert die Justierung.

Mit diesen zusätzlichen Hinweisen und der sorgfältigen Ausrichtung Ihres Kühlschranks stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät effizient arbeitet und eine lange Lebensdauer erreicht.

Artikelbild: AndreyPopov/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz
Kühlschrank einstellen
Kühlschrank wackelt: So richten Sie ihn richtig aus
gefrierschrank-aufstellen
Gefrierschrank aufstellen: So geht’s richtig & sicher
Kühlschrank nach dem Transport
Kühlschrank in Betrieb nehmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kuehlschrank-anschliessen
Kühlschrank anschließen: So geht’s richtig Schritt-für-Schritt
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
kuehlschranktuer-einstellen
Kühlschranktür einstellen: So gelingt’s Schritt für Schritt
gefrierfach-temperatur
Gefrierfach-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank-Umgebungstemperatur: So steht er richtig
Kühlschrank einstellen
Kühlschranktemperatur: So hält Essen länger frisch
kuehlschranktuer-haengt
Kühlschranktür hängt: So beheben Sie das Problem selbst
kuehlschranktemperatur-messen
Kühlschranktemperatur messen: So bleibt alles frisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz
Kühlschrank einstellen
Kühlschrank wackelt: So richten Sie ihn richtig aus
gefrierschrank-aufstellen
Gefrierschrank aufstellen: So geht’s richtig & sicher
Kühlschrank nach dem Transport
Kühlschrank in Betrieb nehmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kuehlschrank-anschliessen
Kühlschrank anschließen: So geht’s richtig Schritt-für-Schritt
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
kuehlschranktuer-einstellen
Kühlschranktür einstellen: So gelingt’s Schritt für Schritt
gefrierfach-temperatur
Gefrierfach-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank-Umgebungstemperatur: So steht er richtig
Kühlschrank einstellen
Kühlschranktemperatur: So hält Essen länger frisch
kuehlschranktuer-haengt
Kühlschranktür hängt: So beheben Sie das Problem selbst
kuehlschranktemperatur-messen
Kühlschranktemperatur messen: So bleibt alles frisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz
Kühlschrank einstellen
Kühlschrank wackelt: So richten Sie ihn richtig aus
gefrierschrank-aufstellen
Gefrierschrank aufstellen: So geht’s richtig & sicher
Kühlschrank nach dem Transport
Kühlschrank in Betrieb nehmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kuehlschrank-anschliessen
Kühlschrank anschließen: So geht’s richtig Schritt-für-Schritt
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
kuehlschranktuer-einstellen
Kühlschranktür einstellen: So gelingt’s Schritt für Schritt
gefrierfach-temperatur
Gefrierfach-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank-Umgebungstemperatur: So steht er richtig
Kühlschrank einstellen
Kühlschranktemperatur: So hält Essen länger frisch
kuehlschranktuer-haengt
Kühlschranktür hängt: So beheben Sie das Problem selbst
kuehlschranktemperatur-messen
Kühlschranktemperatur messen: So bleibt alles frisch
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.