Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gefrierschrank

So geht der Tiefkühlschrank in Betrieb – Praktische Tipps

gefrierschrank-in-betrieb-nehmen
Bevor der Gefierschrank angeschlossen wird, muss er richtig stehen Foto: Tolikoff Photography/Shutterstock

So geht der Tiefkühlschrank in Betrieb - Praktische Tipps

Ob nach einem Standortwechsel in der Wohnung, einem Umzug oder Geräteneukauf – der Tiefkühlschrank soll an seinem neuen Platz ordnungsgemäß in Betrieb genommen werden. Stimmen alle technischen und räumlichen Voraussetzungen, läuft das Gerät lange und störungsfrei.

Neue Modelle

Moderne Tiefkühlschränke brauchen nach dem Transport keine Ruhezeit und dürfen gleich wieder ans Stromnetz gehen. Zuvor sollten sie auf einem geraden, trockenen Boden aufgestellt werden. Mit einer Wasserwaage richten Sie den Tiefkühlschrank genau aus. Hat das Gerät verstellbare Füße, können Sie Unebenheiten damit ausgleichen. Kontrollieren Sie das Gerät gründlich im Innenraum und auch von außen auf mögliche Transportschäden.

  • Lesen Sie auch — Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Das bedeuten die Energieeffizienzklassen beim Tiefkühlschrank

Nur wenn keinerlei Beschädigungen zu finden sind, darf der Netzstecker in die Steckdose gesteckt und das Gerät eingeschaltet werden. Nach der Einstellung der Kühltemperatur benötigt der Tiefkühlschrank eine gewisse Zeit zur Herabkühlung. Anschließend kann er mit Lebensmitteln befüllt werden.

Sichtkontrolle vor Inbetriebnahme

  • Keine äußeren Beschädigungen wie Beulen oder Löcher
  • Staubfreie und saubere Rückwand
  • Netzstecker und Stromkabel intakt
  • Trockener Innenraum, kein Hinweis auf Flüssigkeitsaustritt

Ältere Modelle

Viele Gefriergeräte der älteren Generation müssen nach einem Transport eine gewisse Zeit stehen, ehe sie wieder in Betrieb genommen werden dürfen. Dies gilt vor allem nach einem Transport im Liegen. Die Wartezeit kann bis zu 24 Stunden betragen. In den älteren Modellen kann sich während des Transports Kühlmittel ungleichmäßig verteilen und muss zunächst zurückfließen. In seltenen Fällen kann auch Öl aus dem Kompressor in die Kühlmittelverteilung gelangen.

Herstellerhinweise beachten

Beim Kauf eines Gefriergeräts erhalten Sie eine ausführliche Bedienungsanleitung mit allen wichtigen technischen Hinweisen. Hier finden Sie auch genaue Angaben über die richtige Inbetriebnahme Ihres Tiefkühlschranks. Geht diese Bedienungsanleitung verloren, können Sie Ersatz beim Hersteller anfordern. Viele Geräteanleitungen stehen inzwischen als kostenlose Downloads im Internet zur Verfügung. Bei der Recherche benötigen Sie die genaue Typenbezeichnung Ihres Tiefkühlschranks.

Tipps & Tricks
Gefriergeräte sollten grundsätzlich stehend transportiert werden. Wird der Tiefkühlschrank dennoch im Liegen transportiert, kann die Aufhängung des Kompressors beschädigt werden. Sie soll die Schwingungen des Kompressors aufnehmen, wenn der Tiefkühlschrank in Betrieb ist. Ist sie defekt, funktioniert auch der Kompressor nicht mehr richtig.
Hausjournal.net
Artikelbild: Tolikoff Photography/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Gefrierschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-nach-transport
So stellen Sie den Tiefkühlschrank nach einem Transport auf
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
gefrierschrank-transportieren
Tiefkühlschrank transportieren – Sicherheitstipps beim Umzug
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank verschieben – ist das problematisch?
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen – was muss man beachten?
Kühlschrank nach dem Transport
Kühlschrank in Betrieb nehmen – wie lange muss man warten?
Kühlschrank transportieren
Kühlschrank kippen und liegend transportieren – geht das?
Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen – was muss man beachten?
gefrierschrank-aufstellen
Den Tiefkühlschrank richtig aufstellen – so funktioniert es
Kühlschrank Transport
Wann darf ich den Kühlschrank nach dem Transport anschließen?
gefrierschrank-vereist-schnell
Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Das bedeuten die Energieeffizienzklassen beim Tiefkühlschrank
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.