Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gefrierschrank

So verhindern Sie steigende Temperaturen im Tiefkühlschrank

gefrierschrank-temperatur-steigt
Starke Vereisungen im Gefrierschrank behindern eine gute Kühlung Foto: Marijus Auruskevicius/Shutterstock

So verhindern Sie steigende Temperaturen im Tiefkühlschrank

Ein Temperaturanstieg im Tiefkühlschrank gefährdet die gefrorenen Lebensmittel und ist immer ein Alarmzeichen. Gründe für erhöhte Temperaturen können einfache Bedienungsfehler oder technische Defekte sein. Wer die Funktionen seines Tiefkühlschranks genau kennt, kann Störungen selbst beheben.

Veränderte Temperaturen erkennen

Temperaturschwankungen im Gefriergerät werden von der Temperaturanzeige am Gerätedisplay angezeigt. Bei älteren Gerätemodellen ohne Anzeige können Sie vermutete Schwankungen mit einem Thermometer nachprüfen. Kontrollieren Sie zunächst, ob der Tiefkühlschrank sachgemäß bedient wurde.

Ursachen für Temperaturanstieg

  • Starke Vereisung
  • Undichte Tür
  • Umgebungstemperatur zu hoch
  • Einlagerung zu warmer Lebensmittel
  • Technische Störungen am Kühlgerät

Wenn Sie die Gründe für die veränderte Gefriertemperatur nicht selbst ermitteln können, sollten Sie sich kurzfristig an den Kundendienst wenden.

Tipps & Tricks
Neue Gefriergerätemodelle verfügen über eine integrierte Alarmfunktion. Sie wird aktiv, wenn die Temperatur im Gerät nicht mehr gehalten werden kann. Bei Alarm sollten Sie umgehend die Ursache ermitteln und die erforderliche Gefriertemperatur herstellen. Nur so bewahren Sie die Qualität Ihrer Lebensmittel.
Hausjournal.net
Artikelbild: Marijus Auruskevicius/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Gefrierschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-umgebungstemperatur
Die richtige Umgebungstemperatur für einen Tiefkühlschrank
gefriertruhe-oder-gefrierschrank
Gefriertruhe oder Gefrierschrank
gefrierschrank-stinkt
Warum stinkt der Gefrierschrank?
gefrierschrank-vereist-schnell
Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Das bedeuten die Energieeffizienzklassen beim Tiefkühlschrank
gefrierschrank-reparieren
Gefrierschrank selber reparieren oder beauftragen?
gefrierschrank-alarm
Bei Alarm am Gefrierschrank Hilfe finden
gefrierschrank-stromverbrauch
So bleibt der Stromverbrauch am Tiefkühlschrank überschaubar
gefrierschrank-dichtung-wechseln
So wechseln Sie Dichtung am Tiefkühlschrank fachgerecht aus
gefrierschrank-richtig-einraeumen
Wie Sie den Gefrierschrank richtig einräumen – Ordnungstipps
gefrierschrank-nach-transport
So stellen Sie den Tiefkühlschrank nach einem Transport auf
gefrierschrank-im-keller
Der Gefrierschrank im Keller – Tipps zum Aufstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.