Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Wie transportiert man am besten einen Kühlschrank: stehend oder liegend?

Kühlschrank bewegen
Ein Kühlschrank sollte möglichst vertikal transportiert werden Foto: /

Wie transportiert man am besten einen Kühlschrank: stehend oder liegend?

Nicht immer kommt der Kühlschrankbesitzer in den Genuss, sein Gerät von einer Fachfirma transportieren lassen zu können. Bei einem Umzug oder Neukauf ist oft Eigenarbeit gefragt, doch dabei kann man auch einiges falsch machen. Guter Rat ist hier nicht teuer: Wir erklären Ihnen alle Details zum fachgerechten Kühlschranktransport und der anschließenden oftmals nötigen Ruhephase für das Gerät.

In Kürze: So bleibt der Kühlschrank beim Transport heil

Eines ist klar: Kühlschränke sind für die aufrechte Lagerung konstruiert, auch die Technik ist ganz darauf ausgerichtet, senkrecht zu stehen. Der Kompressor ist mit Öl befüllt, das in den Kühlkreislauf laufen kann, wenn das Gerät in die Waagerechte gelangt.

  • Lesen Sie auch — Kühlschrank kippen und liegend transportieren – geht das?
  • Lesen Sie auch — Ist ein Kühlschrank frostsicher?
  • Lesen Sie auch — Wann darf ich den Kühlschrank nach dem Transport anschließen?

Tragen Sie Ihren Kühlschrank am besten stets zu zweit, mit so wenig Erschütterungen wie möglich. Im Fahrzeug sollte er, insofern möglich, gut gesichert stehen. Allerdings sind die meisten PKWs dafür nicht hoch genug, sodass ein Liegendtransport nötig wird.

Natürlich können Sie Ihren Kühlschrank in einem solchen Fall auch liegend transportieren, nämlich auf der Seite. Doch wenn Sie am Zielort angekommen sind, sollten Sie Ihr Gerät vor Inbetriebnahme erst einmal 24 Stunden stehen lassen, damit sich das Öl wieder setzt.

So bereiten Sie den Transport Ihres Kühlschranks vor

Bereiten Sie den Kühlschranktransport mindestens ein paar Stunden vor dem eigentlichen Start gründlich vor, am besten sogar schon am Vortag. Hierzu räumen Sie das Gerät komplett aus, inklusive aller Einlegeböden, Türelemente und Gemüsefächer.

Danach tauen Sie den Kühlschrank gründlich ab, damit während des Transports kein Wasser herausfließt. Hier einige Tipps für die effektive Eisbeseitigung und einen sicheren Transport:

Maßnahme Resultat
Kühlschrank komplett leeren Wasser kann ungehindert abfließen
saugende Tücher auslegen Wasser wird gebunden
Schüsseln und Backblech verwenden größere Wassermengen werden aufgefangen
Eis vorsichtig anföhnen beschleunigt das Abtauen
Topf mit heißem Wasser ins Gerät stellen Eis taut schneller
angetautes Eis mit Holz- oder Plastikkratzer entfernen Abtauen ist schneller erledigt
nach dem Abtauen Kühlschrank reinigen Schmutz und Keime werden beseitigt
zum Schluss alles sorgfältig abtrocknen Schimmelbildung wird vermieden
Kühlschranktür mit Klebeband sichern Beschädigungen werden vermieden
Stromkabel mit Klebeband fixieren Stolperfalle eliminieren
Kühlschrankrückseite gut polstern empfindliche Technik wird geschützt

Den sauberen und leeren Kühlschrank können Sie nun gefahrlos zum neuen Standort bewegen. Die gläsernen Elemente transportieren Sie besser separat, eingehüllt in Luftpolsterfolie oder Tüchern. Eventuell noch nicht verbrauchte Lebensmittel kommen in die Kühltasche.

Den Kühlschrank selbst sichern Sie während des Transports im Fahrzeug am besten mit Seilen oder Spanngurten. So kann er nicht kippen und fliegt auch bei einem eventuellen Unfall nicht auf die Straße.

Nach dem Transport: Erst warten, dann einschalten!

Wir empfehlen, dem Kühlschrank nach dem Transport immer ein wenig Zeit lassen, bis er wieder in Betrieb genommen wird. Schauen Sie in die Gebrauchsanweisung Ihres Geräts, um die genaue Standzeit erfahren:

Manche Kühlschränke benötigen nach einem Liegendtransport nur 4 Stunden Ruhe, bis sie wieder in Betrieb genommen werden können. Andere Geräte wiederum müssen die bereits genannten 24 Stunden stillstehen, bis das Öl sich im Kompressor gesetzt hat.

Auch das Ruckeln und die Bewegung beim stehenden Transport können etwas Öl aus dem Kompressor befördern, gehen Sie also besser vorsichtig vor und schalten Sie auch in diesem Fall den Kühlschrank nicht sofort wieder an, damit er nicht kaputtgeht.

Kostenlose Anlieferung in Anspruch nehmen

Wenn Sie ein neues Gerät kaufen, erkundigen Sie sich am besten nach den Anlieferungskonditionen. Oftmals werden Neugeräte sogar kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr zu den Kunden nach Hause gebracht. Die Fachleute werden Ihnen auch sagen, ob Ihr Kühlschrank danach eine Standzeit benötigt.

Ein weiterer großer Vorteil des Transports durch Fachleute liegt darin, dass viele Firmen das Altgerät gleich mitnehmen, um es zu entsorgen. Das spart Ihnen Zeit und Arbeit! Allerdings sollten Sie auch dies zuvor mit dem entsprechenden Unternehmen abklären.

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine Anlieferung durch eine Fachfirma buchen, fragen Sie vorher nach, ob das Gerät bis an die Haustür gebracht oder in der Küche aufgestellt wird. Bei Haustürlieferung benötigen Sie eine zweite Person zum weiteren Transport in die Wohnung!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank transportieren
Kühlschrank kippen und liegend transportieren – geht das?
Kühlschrank draußen
Ist ein Kühlschrank frostsicher?
Kühlschrank Transport
Wann darf ich den Kühlschrank nach dem Transport anschließen?
Kühlschrank Gemüsefach
Den Kühlschrank entsprechend seiner Temperaturzonen einräumen
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank effektiv bekämpfen
Kühlschrank kaufen
Kühlschrank: die wichtigsten Tipps
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank: Bei welcher Umgebungstemperatur kann man ihn einsetzen?
Kühlschrank Umgebungstemperatur
Kühlschrank: Was bedeutet die Klimaklasse?
Kühlschrank knackt
Woher kommt das Knacken im Kühlschrank?
Kühlschrank Wärme
Kühlschrank: Welche Belüftung ist notwendig?
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Kühlschrank Wärmestau
Welche Brandgefahr besteht bei einem Kühlschrank?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.