Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kühlschrank

Kühlschrank in Betrieb nehmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Oliver Zimmermann | 27. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kühlschrank in Betrieb nehmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 27.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/kuehlschrank-in-betrieb-nehmen

Der Einzug eines neuen Kühlschranks ist ein freudiges Ereignis. Damit die Inbetriebnahme reibungslos verläuft und das Gerät optimal kühlt, sind einige wichtige Punkte zu beachten. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der ersten Inbetriebnahme bis zum richtigen Einräumen.

Kühlschrank nach dem Transport
Wie lange ein Kühlschrank nach dem Transport stehen muss, variiert je nach Hersteller

Die Wartezeit: Geduld vor dem ersten Einschalten

Vor dem ersten Einschalten Ihres neuen Kühlschranks ist eine Ruhephase unerlässlich. Diese Wartezeit ist notwendig, weil sich beim Transport Kühlmittel und Öl in den Leitungen verschieben können, was zu Funktionsstörungen führen könnte, sollte das Gerät sofort angeschlossen werden.

Lesen Sie auch

  • kuehlschrank-anschliessen

    Kühlschrank anschließen: So geht’s richtig Schritt-für-Schritt

  • Kühlschrank Installation

    Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz

  • Kühlschrank transportieren

    Kühlschrank kippen: Risiken & sicherer Transport

Richtlinien für die Wartezeit

Die Dauer der notwendigen Ruhezeit vor der Inbetriebnahme variiert je nach den Transportbedingungen und dem Alter des Kühlschranks:

  • Lieferung durch den Fachhandel: Hierbei steht der Kühlschrank während des Transports aufrecht. In diesem Fall genügen meistens 2 bis 3 Stunden.
  • Liegender Transport: Wurde der Kühlschrank liegend transportiert, sollte er mindestens 12 Stunden ruhen, um sicherzustellen, dass alle Flüssigkeiten in die ursprüngliche Position zurückfließen.
  • Ältere Modelle: Bei älteren Geräten empfiehlt sich eine Wartezeit von etwa 24 Stunden als Sicherheitsmaßnahme gegen mögliche Technikprobleme.

Achten Sie darauf, dass der Kühlschrank während der gesamten Wartezeit gerade und stabil steht, um ein problemloses Zurückfließen der Kühlmittel zu ermöglichen.

Was Sie während der Wartezeit tun können

Nutzen Sie die Wartezeit sinnvoll, um Ihren Kühlschrank vorzubereiten:

  1. Reinigung: Wischen Sie den Innenraum mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel aus.
  2. Standortvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der vorgesehene Standort stabil und eben ist und genügend Abstand zu Wänden und Wärmequellen besteht.
  3. Einarbeiten der Anleitungen: Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich durch, um sich mit den spezifischen Anforderungen und Einstellungen Ihres Modells vertraut zu machen.

Risiken eines zu frühen Einschaltens

Ein frühzeitiges Einschalten des Kühlschranks kann ernste Schäden hervorrufen. Das Kühlmittel und das Öl müssen sich vollständig zurück in den Umlauf bewegen, um den Kompressor vor Überlastung zu schützen. Wird dieser Prozess unterbrochen, drohen Funktionsstörungen und ein verminderter Kühlbetrieb. Im Zweifelsfall gilt: Lieber etwas länger warten, als eine teure Reparatur zu riskieren.

Der richtige Standort: So arbeitet Ihr Kühlschrank effizient

Ein gut gewählter Standort ist entscheidend für die effiziente Arbeitsweise und den Energieverbrauch Ihres Kühlschranks. Beachten Sie die folgenden Punkte:

  1. Vermeiden Sie direkte Wärmequellen: Stellen Sie den Kühlschrank nicht neben Geräte, die Wärme abgeben, wie Herd, Backofen oder Heizung. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie möglichst vermeiden.
  2. Optimale Raumtemperatur: Die Raumtemperatur sollte mindestens 10° C betragen. Zu kalte Umgebungen können die Effizienz des Kühlschranks beeinträchtigen und eventuell den Kühlkreislauf beschädigen.
  3. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung: Lassen Sie ausreichend Platz um das Gerät herum, besonders an der Rückseite, damit die warme Luft effektiv abziehen kann. Ein Abstand von einigen Zentimetern zur Wand ist ideal.
  4. Stabiler und trockener Untergrund: Der Untergrund sollte eben und stabil sein, um Vibrationen und Geräusche zu minimieren. In feuchten oder nassen Räumen besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
  5. Lüftungsöffnungen freihalten: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze an der Rückseite oder an den Seiten des Kühlschranks nicht blockiert sind. Eine blockierte Belüftung kann zu einer Erhöhung des Energieverbrauchs und einer geringeren Lebensdauer des Geräts führen.

Der erste Start: So nehmen Sie Ihren Kühlschrank in Betrieb

Nach der notwendigen Wartezeit können Sie beginnen, Ihren neuen Kühlschrank in Betrieb zu nehmen. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Innenraum vorbereiten: Entfernen Sie zunächst alle eventuell noch vorhandenen Transportsicherungen und reinigen Sie den Innenraum gründlich mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch.
  2. Richtigen Standort bestätigen: Vergewissern Sie sich, dass der Kühlschrank stabil und gerade steht. Nutzen Sie gegebenenfalls die verstellbaren Füße, um das Gerät ins Lot zu bringen.
  3. Elektrischen Anschluss herstellen: Stecken Sie den Stecker des Kühlschranks in eine geeignete Steckdose. Achten Sie darauf, dass diese leicht zugänglich bleibt und keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen verwendet werden.
  4. Erstmalige Temperatureinstellung: Stellen Sie den Temperaturregler anfangs auf eine mittlere Stufe, um die gewünschte Kühlleistung stufenweise zu erreichen.
  5. Schnellkühlfunktion nutzen: Falls Ihr Kühlschrank über eine Schnellkühlfunktion verfügt, können Sie diese aktivieren, um den Innenraum schneller auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Vergessen Sie jedoch nicht, die Funktion nach 20-30 Minuten wieder auszuschalten und den Regler auf die gewünschte Temperatur zurückzudrehen.
  6. Einige Stunden warten: Warten Sie noch einige Stunden, bevor Sie Lebensmittel einräumen, um sicherzustellen, dass der Kühlschrank die optimale Betriebstemperatur erreicht hat.

Lebensmittel einräumen: So bleibt alles frisch

Sobald Ihr Kühlschrank die optimale Betriebstemperatur erreicht hat, können Sie beginnen, Ihre Lebensmittel einzuräumen. Eine durchdachte Anordnung sorgt dabei nicht nur für längere Frische, sondern hilft auch, Energie zu sparen.

1. Temperaturzonen korrekt nutzen: Der Kühlschrank weist verschiedene Temperaturzonen auf, die sich für unterschiedliche Lebensmittel eignen:

  • Im oberen Bereich ist es am wärmsten. Hier sind gut verpackte, gekochte Speisen sowie Milchprodukte ideal aufgehoben.
  • Die mittlere Zone ist optimal für leicht verderbliche Lebensmittel wie Käse und Aufschnitt.
  • Der unterste Bereich, direkt über den Gemüsefächern, ist am kältesten und eignet sich perfekt für Fleisch und Fisch.

2. Geeignete Lagerung: Lagern Sie Lebensmittel immer gut verpackt, um Gerüche zu vermeiden und die Frische zu bewahren. Nutzen Sie etwa:

  • Frischhaltedosen für Fleisch und Wurst.
  • Verschließbare Behälter für Reste von gekochten Speisen.
  • Für empfindliche Lebensmittel wie Butter sind spezielle Aufbewahrungsdosen empfehlenswert.

3. Gemüse und Obst separat aufbewahren: Lagern Sie Gemüse und Obst getrennt in den dafür vorgesehenen Fächern, um ethylenempfindliches Gemüse vor dem Reifegas von Obst zu schützen und so die Haltbarkeit zu verlängern.

4. Nicht zu voll packen: Ein zu voll gepackter Kühlschrank beeinträchtigt die Luftzirkulation, was die Kühlleistung mindert. Halten Sie genügend Freiraum rund um die Lebensmittel.

5. Luftzirkulation sicherstellen: Achten Sie darauf, dass keine Lüftungsschlitze blockiert werden, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu gewährleisten und Kondenswasserbildung zu verhindern.

Mit diesen einfachen, aber effektiven Maßnahmen bringen Sie Ordnung und Effizienz in Ihren Kühlschrank und gewährleisten, dass Ihre Lebensmittel länger frisch bleiben.

Artikelbild: AndreyPopov/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-anschliessen
Kühlschrank anschließen: So geht’s richtig Schritt-für-Schritt
Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz
Kühlschrank transportieren
Kühlschrank kippen: Risiken & sicherer Transport
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank verschieben: Anleitung für einen sicheren Transport
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank transportieren: So geht’s sicher und einfach
gefrierschrank-in-betrieb-nehmen
Gefrierschrank in Betrieb nehmen: Anleitung & Tipps
gefrierschrank-transportieren
Gefrierschrank transportieren: So geht’s sicher und einfach
Kühlschrank ausmachen
Kühlschrank ausschalten: So geht’s richtig & sicher
Kühlschrank offen gelassen
Kühlschrank über Nacht offen? – Lebensmittel retten & Tipps
gefrierschrank-aufstellen
Gefrierschrank aufstellen: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-anschliessen
Kühlschrank anschließen: So geht’s richtig Schritt-für-Schritt
Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz
Kühlschrank transportieren
Kühlschrank kippen: Risiken & sicherer Transport
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank verschieben: Anleitung für einen sicheren Transport
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank transportieren: So geht’s sicher und einfach
gefrierschrank-in-betrieb-nehmen
Gefrierschrank in Betrieb nehmen: Anleitung & Tipps
gefrierschrank-transportieren
Gefrierschrank transportieren: So geht’s sicher und einfach
Kühlschrank ausmachen
Kühlschrank ausschalten: So geht’s richtig & sicher
Kühlschrank offen gelassen
Kühlschrank über Nacht offen? – Lebensmittel retten & Tipps
gefrierschrank-aufstellen
Gefrierschrank aufstellen: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-anschliessen
Kühlschrank anschließen: So geht’s richtig Schritt-für-Schritt
Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz
Kühlschrank transportieren
Kühlschrank kippen: Risiken & sicherer Transport
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank verschieben: Anleitung für einen sicheren Transport
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank transportieren: So geht’s sicher und einfach
gefrierschrank-in-betrieb-nehmen
Gefrierschrank in Betrieb nehmen: Anleitung & Tipps
gefrierschrank-transportieren
Gefrierschrank transportieren: So geht’s sicher und einfach
Kühlschrank ausmachen
Kühlschrank ausschalten: So geht’s richtig & sicher
Kühlschrank offen gelassen
Kühlschrank über Nacht offen? – Lebensmittel retten & Tipps
gefrierschrank-aufstellen
Gefrierschrank aufstellen: So geht’s richtig & sicher
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.