Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Epoxidharz

Silikonformen herstellen oder Epoxidharz formen mit Resin

Von Stefan Bamberger | 18. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Silikonformen herstellen oder Epoxidharz formen mit Resin”, Hausjournal.net, 18.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/epoxidharz-formen

Die Kunst des Epoxidharz-Formens eröffnet unzählige kreative Möglichkeiten. Von reizvollen Schmuckstücken bis hin zu individuellen Heimdekorstücken – lernen Sie in diesem ausführlichen Ratgeber, wie Sie Silikonformen für Epoxidharz erstellen und diese effektiv einsetzen können.

epoxidharz-formen
Mit Epoxidharz lassen sich schöne Objekte herstellen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Silikonform herstellen in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Silikonform herstellen in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie erstellt man eine Form für Epoxidharz?
Um Epoxidharz zu formen, benötigen Sie eine Silikonform. Mischen Sie flüssiges Silikon im korrekten Verhältnis, füllen Sie es in einen selbstgebauten Rahmen mit dem gewünschten Objekt und lassen Sie es aushärten. Entnehmen Sie die Form und nutzen Sie sie für Ihre Epoxidharzprojekte.

Lesen Sie auch

  • silikon-giessform-herstellen

    Silikonform selber machen: Anleitung für einfache & komplexe Formen

  • Epoxidharz gießen

    Epoxidharz gießen: Anleitung für Einsteiger & Profitipps

  • Acrylglas gießen

    Acrylglas gießen: Anleitung für Einsteiger & Fortgeschrittene

Die Möglichkeiten im Überblick

Silikonform herstellen

Um Epoxidharz gießen und formen zu können, sind passende Gegenstücke notwendig. Idealerweise werden Formen aus Silikon verwendet, da sich das feste Epoxidharz leicht daraus lösen lässt.

Bei der Herstellung lassen sich selbst detaillierte Formen präzise nachbilden und erlauben so getreue Gießstücke. Achten Sie auf das korrekte Mischungsverhältnis und die richtigen Temperaturen. Durch Rütteln der Form nach dem Einfüllen des flüssigen Silikons werden auch Blasen in der späteren Silikonform verhindert.

Video:

Epoxidharz formen mit Resin

Eine beliebte Technik zum Formen mit Epoxidharz ist das Resin. Das flüssige Harz wird in Silikonformen oder andere Matrizen eingefüllt. Mit Farbpigmenten und Einlagen wie beispielsweise Blumen erzielen Sie einzigartige Effekte.

Vor allem in der Schmuckherstellung kommt das Verfahren gerne zur Anwendung. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt und auch Kinder können mit dem richtigen Starterset ihren Gedanken freien Lauf lassen.

Video:

Produktempfehlungen

Material

Damit Sie Epoxidharz wie gewünscht formen können, müssen geeignete Komponenten verwendet werden. Nur im richtigen Mischungsverhältnis und unter Beachtung der Herstellerangaben erzielen Sie die besten Ergebnisse.

Epoxidharz RESIN4DECOR 1:1 Gusskristallklarer Gießharz Klebstoff für Kunsthandwerk Schmuck... Unsere Empfehlung*
Epoxidharz RESIN4DECOR 1:1 Gusskristallklarer Gießharz Klebstoff für Kunsthandwerk Schmuck...
29,90 EUR Zum Produkt

Dieses Set besteht aus Epoxidharz und Härter. Das Gießharz eignet sich für Techniken wie Resin und andere Gießarbeiten. Sie erhalten jeweils 500 ml. Das Harz ist vergilbungsfrei, ungiftig und Sie erhalten eine glänzende Oberfläche. Innerhalb 24 Stunden härtet das Produkt aus und für die Schmuckherstellung oder den Formenbau ist es hervorragend geeignet.

LM Abform Silikon flüssig (1 kg) -Grün- Flüssig-Silikon, Bastel-silikon, Flüssiges Silikon,... Unsere Empfehlung*
LM Abform Silikon flüssig (1 kg) -Grün- Flüssig-Silikon, Bastel-silikon, Flüssiges Silikon,...
34,95 EUR Zum Produkt

Mit dem Flüssigsilikon lassen sich Silikonformen leicht selbst herstellen. Geliefert werden zwei Flaschen zu je 500 ml, die im Mischungsverhältnis von 1:1 gemischt werden. Die Farbe des Silikons ist Grün und erlaubt auch detaillierte Anwendungen. Das Abformsilikon kann 8 Minuten verwendet werden und ist nach 60 Minuten entnahmefähig.

Zubehör

Ohne das passende Zubehör ist ein Formen von Epoxidharz nicht möglich. Auch als Dekorelement sind gewisse Zugaben notwendig, um eine einzigartige Optik zu erhalten.

252-tlg. Resin Harz Gießharz Silikonform Gießform,Harz Formen DIY Silikon Schmuck Silikonform... Unsere Empfehlung*
252-tlg. Resin Harz Gießharz Silikonform Gießform,Harz Formen DIY Silikon Schmuck Silikonform...
14,99 EUR Zum Produkt

Dieses Set besteht aus 252 Teilen und eignet sich zur Gestaltung beim Epoxidharz formen. Besonders zur Schmuckherstellung ist dieses Resin-Set ideal. Neben Ketten, Anhängern und Formen sind auch Blumen zur Zugabe in das flüssige Harz enthalten. Nicht nur Profis können mit dem Sortiment basteln, auch Anfängern gelingt das Formen sehr einfach.

TFC Formen Talkum Puder 75g – Spezielle Konservierung für PU-, Latex- & Silikonformen | Fördert... Unsere Empfehlung*
TFC Formen Talkum Puder 75g – Spezielle Konservierung für PU-, Latex- & Silikonformen | Fördert...
9,50 EUR Zum Produkt

Mit dem Talkumpuder von Troll Factory pflegen Sie Ihre Silikonformen. Die Haltbarkeit wird dadurch erhöht und auch die Entnahme der Gießteile fällt leichter. Das Gebinde hat einen Inhalt von 75 g und lässt sich einfach mit dem Pinsel verteilen. Auf das Fließverhalten hat das Puder ebenfalls einen positiven Effekt.

Oputec 500ml Formen-Trennspray für kreative Anwendungen: Formen-Trennmittel mit Anti-Haft-Wirkung... Unsere Empfehlung*
Oputec 500ml Formen-Trennspray für kreative Anwendungen: Formen-Trennmittel mit Anti-Haft-Wirkung...
11,95 EUR Zum Produkt

Das Trennmittel von Oputec verhindert ein Festkleben des Epoxidharzes in den Silikonformen. Die Anti-Haft-Beschichtung erlaubt eine zerstörungsfreie Entnahme der Gießteile und schont zudem die Form. Sie erhalten 500 ml, die als Trennspray zur leichten Auftragung geliefert werden. Das Spray ist pflanzlich und damit unbedenklich.

Anleitung: Silikonform herstellen in 6 Schritten

  • Werkzeug zur Rahmenfixierung
  • Rahmen für Form
  • flüssiges Silikon
  • Trennmittel

1. Rahmenbau

Erstellen Sie einen Rahmen, welcher dem Umriss der Silikonform entspricht. Achten Sie darauf, dass der Rahmen dicht ist und kein flüssiges Silikon entweichen kann. Setzen Sie einen Rohling in den fertigen Rahmen, um das Gegenstück erstellen zu können.

2. Silikon anrühren

Mischen Sie das Silikon im richtigen Mischungsverhältnis an. Halten Sie sich dabei genau an die Herstellerangaben, damit die Mischung optimal zum Gießen vorbereitet ist.

epoxidharz-formen


Das richtige Mischungsverhältnis ist richtig für die gewünschte Konsistenz

3. Trennmittel

Tragen Sie Trennmittel auf dem Rahmen und dem Rohling auf. Dadurch lässt sich das Silikon nach dem Trocknen leichter entnehmen und Beschädigungen an der Form werden verhindert.

4. Gießprozess

Gießen Sie das gemischte Silikon in die Form. Arbeiten Sie hierbei sehr genau, damit das Silikon auch in kleinste Aussparungen gelangt. Nur wenn das flüssige Silikon jede Stelle erreicht, ist das Ergebnis eine präzise Silikonform.

epoxidharz-formen


Das Epoxidharz wird nun vorsichtig in die Form gegossen

5. Trockenzeit

Lassen Sie das Silikon ausreichend trocknen. Eine zu frühe Entnahme kann die Silikonform beschädigen und damit unbrauchbar machen.

6. Entnahme

Entnehmen Sie nach der Trocknung die Silikonform aus dem Rahmen. Den Rohling können Sie jetzt ebenfalls aus der Form lösen. Unsaubere Stellen am Rand der Silikonform entfernen Sie am besten mit einem scharfen Messer. Ihre neue Form ist nun bereit, um mit Epoxidharz hochwertige Abgüsse zu erstellen.

epoxidharz-formen


Ist das Epoxidharz trocken, lässt es sich ganz leicht entfernen

Mögliche Probleme & Lösungen

Das Epoxidharz verbindet sich mit dem Silikon.

Verwenden Sie ein Trennmittel, damit Sie das Epoxidharz leichter aus der Silikonform lösen können. Sie können dies je nach Art mit einem Pinsel auftragen oder auf die notwendigen Stellen sprühen.

Manche Abgüsse sind matt, manche glänzend.

Polieren und Tempern kann hier zum gewünschten Ergebnis führen. Das Polieren erfolgt mit einer Polierpaste und weichem Tuch. Verwenden Sie kreisende Bewegungen. Auch beim Tempern wird durch die erhöhte Temperatur ein positiver Effekt erzielt.

Tipp: Epoxidharz leicht aus Form lösen
Auf Trennmittel sollte niemals verzichtet werden. Zusätzlich können Sie die Silikonform in warmes Wasser einlegen und mit ein wenig Spülmittel versehen. Mit diesem Hausmittel kann die Entnahme des Epoxidharzes noch einfacher erfolgen.

FAQ

Wie kann ich Epoxidharz polieren?

Verwenden Sie eine farblose Polierpaste, Wasser und ein weiches Tuch. Das Epoxidharz polieren Sie mit dem nassen Tuch und der Polierpaste in kreisenden Bewegungen unter etwas Druck. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Was ist der Unterschied zwischen Resin und Epoxidharz?

Bei Resin handelt es sich um Naturharz. Epoxidharz hingegen ist ein Kunstharz. Beide Harze eignen sich jedoch hervorragend zum Formen in Silikon.

Ist Epoxidharz giftig?

In flüssigem Zustand ist das Epoxidharz inklusive der Dämpfe giftig. Das Einatmen sollte in diesem Zustand verhindert werden. Hat das Epoxidharz einen festen Zustand erreicht, so ist dies nicht mehr schädlich.

Wie gießt man Epoxidharz richtig?

Achten Sie auf das korrekte Mischungsverhältnis. Die Form sollte mit Trennmittel versehen werden, damit Sie das feste Epoxidharz später leicht herauslösen können. Arbeiten Sie langsam und sorgfältig.

Welche Formen eignen sich für Epoxidharz?

Silikon eignet sich als Form für Epoxidharz optimal, da sich das Harz gut herauslösen lässt.

Artikelbild: PRJ/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-giessform-herstellen
Silikonform selber machen: Anleitung für einfache & komplexe Formen
Epoxidharz gießen
Epoxidharz gießen: Anleitung für Einsteiger & Profitipps
Acrylglas gießen
Acrylglas gießen: Anleitung für Einsteiger & Fortgeschrittene
glas-mit-heissklebepistole-kleben
Glas mit Heißkleber kleben: Wann hält es & wann nicht?
kunstharz-giessen
Kunstharz richtig gießen
silikon-giessen
Silikon gießen: Anleitung für ein- & zweiteilige Formen
Epoxidharz Alternative
Epoxidharz-Alternativen: Holzreparatur leicht gemacht
Lampe stricken
Gehäkelte Lampen: Anleitung & kreative Ideen für Zuhause
Lampenschirm filzen
Lampe filzen: Kreative Techniken und Ideen zum Nachmachen
Lampenschirm anmalen
Lampenschirm bemalen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Gefalteter Lampenschirm
Lampenschirm falten: DIY-Anleitung für Origami und Plissee
Acrylfarbe Versiegelung
Acrylfarbe versiegeln: So schützen Sie Ihre Kunstwerke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-giessform-herstellen
Silikonform selber machen: Anleitung für einfache & komplexe Formen
Epoxidharz gießen
Epoxidharz gießen: Anleitung für Einsteiger & Profitipps
Acrylglas gießen
Acrylglas gießen: Anleitung für Einsteiger & Fortgeschrittene
glas-mit-heissklebepistole-kleben
Glas mit Heißkleber kleben: Wann hält es & wann nicht?
kunstharz-giessen
Kunstharz richtig gießen
silikon-giessen
Silikon gießen: Anleitung für ein- & zweiteilige Formen
Epoxidharz Alternative
Epoxidharz-Alternativen: Holzreparatur leicht gemacht
Lampe stricken
Gehäkelte Lampen: Anleitung & kreative Ideen für Zuhause
Lampenschirm filzen
Lampe filzen: Kreative Techniken und Ideen zum Nachmachen
Lampenschirm anmalen
Lampenschirm bemalen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Gefalteter Lampenschirm
Lampenschirm falten: DIY-Anleitung für Origami und Plissee
Acrylfarbe Versiegelung
Acrylfarbe versiegeln: So schützen Sie Ihre Kunstwerke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-giessform-herstellen
Silikonform selber machen: Anleitung für einfache & komplexe Formen
Epoxidharz gießen
Epoxidharz gießen: Anleitung für Einsteiger & Profitipps
Acrylglas gießen
Acrylglas gießen: Anleitung für Einsteiger & Fortgeschrittene
glas-mit-heissklebepistole-kleben
Glas mit Heißkleber kleben: Wann hält es & wann nicht?
kunstharz-giessen
Kunstharz richtig gießen
silikon-giessen
Silikon gießen: Anleitung für ein- & zweiteilige Formen
Epoxidharz Alternative
Epoxidharz-Alternativen: Holzreparatur leicht gemacht
Lampe stricken
Gehäkelte Lampen: Anleitung & kreative Ideen für Zuhause
Lampenschirm filzen
Lampe filzen: Kreative Techniken und Ideen zum Nachmachen
Lampenschirm anmalen
Lampenschirm bemalen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Gefalteter Lampenschirm
Lampenschirm falten: DIY-Anleitung für Origami und Plissee
Acrylfarbe Versiegelung
Acrylfarbe versiegeln: So schützen Sie Ihre Kunstwerke
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.