Im Künstlerbedarf kaufen oder selber herstellen
Formen für Kunstharz werden in großer Auswahl als Fertigprodukte aus Kunststoff angeboten. Sie ähneln Frischhaltedosen für den Kühlschrank und sind in Geschäften und bei Händlern für Künstlerbedarf erhältlich. Rechteckige und runde Formen in allen Größen und gängige, beliebte Spezialformen wie Herze, Halbkugeln und Kuppeln sind meist auf Mehrfachnutzung ausgelegt.
Im Prinzip lässt sich jedes dichte Behältnis, das harz- und hitzefest ist und eine glatte Oberfläche im Inneren hat, als Form für den Kunstharzguss nutzen. Metallgefäße wie Töpfe, Steingut, Gips, Keramik und Glas liefern meist diese Voraussetzungen. Entscheidend ist die gründliche Verteilung von Formentrennmittel, um das spätere Loslösen des ausgehärteten Kunst- oder Gießharzes sicher und schadensfrei zu gewährleisten.
Wasserlösliche Trennmittel
Das Formentrennmittel ermöglicht nicht nur die Ablösung des trockenen Kunstharzes, sondern schützt die Formen vor dem aggressiven Inhaltsstoff Styrol. Er würde insbesondere Kunststoffformen angreifen und im schlechtesten Fall sogar Leckagen produzieren können.
Formentrennmittel bilden nach dem dünnflüssigen Auftrag eine dünne Trennschicht, die das flüssige Kunstharz nicht mit den Formen (15,59€ bei Amazon*)innenseiten in Berührung kommen lässt. Das Mittel ist allerdings wasserlöslich, sodass nach dem Austrocknen des Kunstharzes abgespült werden kann.
Wasserkanal und Druckstabilität
Wenn sich der Gießling nur schwer aus der Form entfernen lässt, können Wasserinjektionen mit einer Spritze beim Loslösen helfen. In manchen professionellen oder selber hergestellten Formen ist ein Wassereinspritzkanal vorhanden. Hier kann Wasser mit Druck zwischen trockenen Gießling und Form geleitet werden und den Ablösungsprozess beschleunigen und vereinfachen.
Wichtig ist insbesondere bei selber konstruierten Formen eine ausreichende Druckstabilität des Formkörpers. Da beim Gießen je nach Größe auch Nachverdichtung zur Beseitigung von Lufteinschlüssen erforderlich werden kann, dürfen die Wände der Formen nicht nachgeben oder Elastizität aufweisen.
* Affiliate-Link zu Amazon