Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kunststofffenster

Kunststofffenster ohne Beschädigung gleichmäßig polieren

Von Stephan Wayan | 27. April 2023
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Kunststofffenster ohne Beschädigung gleichmäßig polieren”, Hausjournal.net, 27.04.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kunststofffenster-polieren

Kunststoff kann wie jede andere harte Oberfläche poliert werden. Da es sich um einen abrasiven (abtragenden) Vorgang handelt, muss das Hart-PVC mit möglichst feinen Körnungen bearbeitet werden. Grobe Vorstufen sind riskant. Neben extrem kleinen Schleifpartikeln ist unbedingt zu vermeiden, dass sich beim Polieren zu viel Wärme bildet.

kunststofffenster-polieren
Kunststoff ist sehr kratzempfindlich
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Kunststofffenster polieren?
Um Kunststofffenster zu polieren, verwenden Sie feine Poliermittel mit einer Körnung von 2000 bis 12.000 und vermeiden Sie zu viel Wärme. Nutzen Sie Polierleinen, Lamellenscheiben aus Filz, Polierringe aus Stoff oder Schwabbelscheiben für den Poliervorgang. Als Finish nutzen Sie ein antistatisches Spezialmittel.

Lesen Sie auch

  • kratzer-im-fensterrahmen

    Kratzer im Fensterrahmen

  • braune-kunststofffenster-ausgeblichen

    Braune Kunststofffenster sind nach einigen Jahren sicher ausgeblichen

  • kunststofffenster-verfaerbungen-entfernen

    Am Kunststofffenster gibt es Verfärbungen, die sich nicht entfernen lassen

Kunststoff ist empfindlicher als jedes andere Profilmaterial

Ab etwa 150 Grad Celsius beginnt PVC zu degenerieren. Daher muss beim Polieren in erster Linie darauf geachtet werden, diese Temperatur zu unterschreiten. Das kann einerseits durch entsprechend kurzzeitiges maschinelles Bearbeiten oder andererseits mit manuellem Vorgehen gesichert werden. Vor dem abrasiven Eingreifen sollten immer alle möglichen Alternativen ausprobiert werden.

Harter PVC (PVC-U), aus dem Kunststofffenster bestehen, lässt sich an er Oberfläche im Mikrometerbereich leicht abtragen und damit polieren. Der Werkstoff ist allerdings sehr empfindlich gegen Ungleichmäßigkeit. Anders als bei anderen Materialien sind Korrekturen fehlerhafter Bearbeitung kaum möglich. Diese Irreversibilität macht das Polieren von Kunststoff besonders diffizil.

Feinste Körnungen erforderlich

Auf Kunststoff sollten nur die feinsten erhältlichen Poliermittel eingesetzt werden. Körnungen ab 2000 bis zu 12.000 bietet der Handel an. Auch die Äquivalente in in Form von Polierpaste sollte diese Körnungen einhalten. Wird das vielfach empfohlene Hausmittel Zahnpasta zum Polieren und Reinigen genutzt, sollten die enormen Körnungsdifferenzen einzelner Sorten nicht übersehen werden.

  • Ausreichend gründliche Sauberkeit ohne „schleifende“ Staubpartikel lässt sich durch das Abwischen mit Isopropylalkohol erreichen.
  • Als Poliermittel für Kunststoff bietet sich Polierleinen an, das in 3200er-, 8000er- und 12.000er-Körnungen angeboten wird.
  • Als sanfte und schonende Polierwerkzeug erzeugen Lamellenscheiben (16,30€ bei Amazon*) aus Filz, Polierringe aus Stoff und Schwabbelscheiben die besten Ergebnisse.

Schlusspolitur und Antistatik

Als Finish empfiehlt es sich, ein antistatisch wirkendes Spezialmittel zu verwenden, um die zukünftige elektrostatische Aufladung zu reduzieren. Statt des Spezialmittels, das nicht immer überzeugend funktioniert, kann auch folgender Versuch eines selbst hergestellten Sprays unternommen werden:

  • 500 Milliliter destilliertes Wasser
  • 120 Milliliter Tafelessig (fünf Prozent Säureanteil) oder
  • 120 Milliliter verdünnte Essigessenz (zwanzig Prozent = ein Teil auf vier Teile Wasser)
  • 5 Milliliter Olivenöl
  • 3 Milliliter Spülmittelkonzentrat

Alle Zutaten müssen verrührt werden und werden mit einer Sprühflasche aufgebracht.

Tipps & Tricks
Sie finden eine interessante Auswahl an Spezialmitteln zum Schleifen von Kunststoff im KFZ-Zubehör unter den Produkten für die Verdecke von Cabriolets.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Supaleka_P/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kratzer-im-fensterrahmen
Kratzer im Fensterrahmen
braune-kunststofffenster-ausgeblichen
Braune Kunststofffenster sind nach einigen Jahren sicher ausgeblichen
kunststofffenster-verfaerbungen-entfernen
Am Kunststofffenster gibt es Verfärbungen, die sich nicht entfernen lassen
kunststoff-polieren
Kunststoff fachgerecht polieren
kunststofffenster-reinigen-hausmittel
Kunststofffenster mit Hausmittel reinigen und Zahnpasta richtig verstehen
Kunststofffenster reinigen
Kunststofffenster reinigen – welche Mittel helfen
Fensterrahmen putzen Kunststoff
Fensterrahmen aus Kunststoff mit steigernder Intensität putzen
putz-von-fensterrahmen-entfernen
So entfernen Sie Putzreste vom Fensterrahmen
fensterrahmen-reinigen
Fensterrahmen richtig reinigen
Fensterrahmen putzen
Fensterrahmen putzen – wie bekommt man Schmutz, Gilb und Flecken vom Fensterrahmen?
Fensterglas polieren
Fensterglas polieren – was hilft und was nicht
kunststofffenster-reinigen-nikotin
Kunststofffenster von Nikotin aus Zigarettenrauch reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kratzer-im-fensterrahmen
Kratzer im Fensterrahmen
braune-kunststofffenster-ausgeblichen
Braune Kunststofffenster sind nach einigen Jahren sicher ausgeblichen
kunststofffenster-verfaerbungen-entfernen
Am Kunststofffenster gibt es Verfärbungen, die sich nicht entfernen lassen
kunststoff-polieren
Kunststoff fachgerecht polieren
kunststofffenster-reinigen-hausmittel
Kunststofffenster mit Hausmittel reinigen und Zahnpasta richtig verstehen
Kunststofffenster reinigen
Kunststofffenster reinigen – welche Mittel helfen
Fensterrahmen putzen Kunststoff
Fensterrahmen aus Kunststoff mit steigernder Intensität putzen
putz-von-fensterrahmen-entfernen
So entfernen Sie Putzreste vom Fensterrahmen
fensterrahmen-reinigen
Fensterrahmen richtig reinigen
Fensterrahmen putzen
Fensterrahmen putzen – wie bekommt man Schmutz, Gilb und Flecken vom Fensterrahmen?
Fensterglas polieren
Fensterglas polieren – was hilft und was nicht
kunststofffenster-reinigen-nikotin
Kunststofffenster von Nikotin aus Zigarettenrauch reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kratzer-im-fensterrahmen
Kratzer im Fensterrahmen
braune-kunststofffenster-ausgeblichen
Braune Kunststofffenster sind nach einigen Jahren sicher ausgeblichen
kunststofffenster-verfaerbungen-entfernen
Am Kunststofffenster gibt es Verfärbungen, die sich nicht entfernen lassen
kunststoff-polieren
Kunststoff fachgerecht polieren
kunststofffenster-reinigen-hausmittel
Kunststofffenster mit Hausmittel reinigen und Zahnpasta richtig verstehen
Kunststofffenster reinigen
Kunststofffenster reinigen – welche Mittel helfen
Fensterrahmen putzen Kunststoff
Fensterrahmen aus Kunststoff mit steigernder Intensität putzen
putz-von-fensterrahmen-entfernen
So entfernen Sie Putzreste vom Fensterrahmen
fensterrahmen-reinigen
Fensterrahmen richtig reinigen
Fensterrahmen putzen
Fensterrahmen putzen – wie bekommt man Schmutz, Gilb und Flecken vom Fensterrahmen?
Fensterglas polieren
Fensterglas polieren – was hilft und was nicht
kunststofffenster-reinigen-nikotin
Kunststofffenster von Nikotin aus Zigarettenrauch reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.