Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunststofffenster

Manche vergilbte Kunststofffenster lassen sich reinigen

vergilbte-kunststofffenster-reinigen
Vergilbungen an Kunststofffenstern lassen sich nicht immer entfernen Foto: BonNontawat/Shutterstock

Manche vergilbte Kunststofffenster lassen sich reinigen

Zuerst ist festzustellen, dass es zwei Arten des Vergilbens gibt. Das Phänomen kann sich an der Oberfläche anlagern oder aus einer tief ins Material reichenden chemisch-physikalischen Reaktion herrühren. Oberflächliches Vergilben auf dem Kunststofffenster lässt sich reinigen. Das tiefe Vergilben, auch Farbstich genannt, ist nicht reparabel.

Ein eher ehemaliges Problem

Die Kunststoffindustrie hat immer bessere Zusammensetzungen ihrer Produkte entwickelt. Moderne Kunststofffenster in Markenqualität enthalten Additive und Aufheller, die dem Effekt vorbeugen. Gute und neue Kunststofffenster vergilben kaum noch, sei es durch Sonneneinstrahlung oder als Alterserscheinung.

  • Lesen Sie auch — Kunststofffenster von Nikotin aus Zigarettenrauch reinigen
  • Lesen Sie auch — Kunststofffenster mit Hausmittel reinigen und Zahnpasta richtig verstehen
  • Lesen Sie auch — Kunststofffenster reinigen – welche Mittel helfen

Nichtsdestotrotz sind noch viele Kunststofffenster im Einsatz, die vergilbt sind. Ihnen kann mit einigen Mitteln begegnet werden, die allerdings recht schnell beweisen, ob der Vergilbung Herr zu werden ist. Für oberflächlichen Gilb kommen folgende Hilfsmittel infrage:

  • Lauwarmes Wasser
  • Spülmittel
  • Spezialreiniger

Alle anderen Hausmittel und Substanzen richten gegen den oberflächlichen Gilb nicht mehr aus. Wenn die Reinigungswirkung gen null tendiert, ist der Kunststoff nicht mehr zu reinigen. Als Alterungserscheinung setzt das Vergilben etwa nach zehn Jahren ein. Wenn das Fenster in Südlage und zu starker Sonneneinstrahlung ausgerichtet liegt, kann die Haltbarkeit farbiger und weißer Kunststofffenster gegenüber Vergilbung deutlich sinken.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Vergilbung

Im Prinzip hilft gegen die substanzielle Vergilbung von Kunststoff nur vorbeugen. Dabei können schon einfache mechanische Maßnahme effektiv sein. Beschatten von Fenstern einschließlich der Profile verzögert Vergilben signifikant. Eine partielle Beschattung bieten nachgerüstete Wetterschenkel.

Wenn auf Kunststofffenstern Verfärbungen entfernt werden sollen, darf nur sehr vorsichtig mit aggressiven Substanzen oder abrasiven Methoden gearbeitet werden. Der UV-Schutz ist schnell verletzt und das Vergilben erhält ein zusätzlich beschleunigendes Einfallstor für das Vergilben.

In diesem Zusammenhang gilt auch das zu häufige Reinigen als Beschleuniger für Gilb. Es ist fast nicht zu verhindern, dass bei jeder Reinigung etwas Kunststoff abgetragen wird. Daraus resultiert ein abnehmender Schutz gegen Fremdeinflüsse.

Tipps & Tricks
Wie bekommt man Kunststofffenster wieder weiß? Sie können vergilbten Kunststoff prinzipiell wieder aufhellen, ohne ihn tatsächlich wieder in die Originalfarbe zurückversetzen zu können. Die Substanzen sind allerdings aggressiv und können Kollateralschäden auslösen. Als Bleichmittel sind in Fleckenmitteln enthaltenes Chlor und Wasserstoffperoxid möglich.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: BonNontawat/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster » Kunststofffenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofffenster-reinigen-hausmittel
Kunststofffenster mit Hausmittel reinigen und Zahnpasta richtig verstehen
fensterrahmen-reinigen
Fensterrahmen richtig reinigen
Fensterrahmen putzen Kunststoff
Fensterrahmen aus Kunststoff mit steigernder Intensität putzen
Fensterrahmen putzen
Fensterrahmen putzen – wie bekommt man Schmutz, Gilb und Flecken vom Fensterrahmen?
kunststofffenster-reinigen-nikotin
Kunststofffenster von Nikotin aus Zigarettenrauch reinigen
kunststoff-reinigen
Kunststoff perfekt reinigen: Unsere besten Tipps
Kunststofffenster reinigen
Kunststofffenster reinigen – welche Mittel helfen
kunststofffenster-verfaerbungen-entfernen
Am Kunststofffenster gibt es Verfärbungen, die sich nicht entfernen lassen
kunststofffenster-polieren
Kunststofffenster ohne Beschädigung gleichmäßig polieren
vergilbtes-plastik-reinigen
Vergilbtes Plastik reinigen: Mit dieser Anleitung klappt’s!
kunststofffenster-reinigen-nikotin
Kunststofffenster von Nikotin aus Zigarettenrauch reinigen
kunststofffenster-reinigen-hausmittel
Kunststofffenster mit Hausmittel reinigen und Zahnpasta richtig verstehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.