Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunststofffenster

Am Kunststofffenster gibt es Verfärbungen, die sich nicht entfernen lassen

Viele Kunststofffenster sind weiß und naturgemäß empfindlich gegen Verfärbungen. Dabei muss zwischen oberflächlichen und substanziellen Verfärbungen unterschieden werden. Beim Entfernen sind dem Grad der Effektivität Grenzen gesetzt. Neben dem schon lange bekannten Gilb treten in den letzten Jahren Verfärbungen auf, die nicht final erklärt sind.

kunststofffenster-verfaerbungen-entfernen
Verfärbungen lassen sich selten entfernen, hartnäckige Flecken schon

PVC wird durch Stabilisatoren gegen Gilb geschützt

Fast alle Kunststofffenster bestehen aus Polyvinylchlorid (PVC) in seiner harten Variante (PVC-U). Der Kunststoff hat sich eigentlich bewährt und in vielen Gebäuden sind weiße und unverfärbte Fenster seit Jahrzehnten im Einsatz.

Lesen Sie auch

  • gelbe-flecken-fensterrahmen-entfernen

    Gelbe Flecken vom Fensterrahmen entfernen

  • fensterrahmen-durch-hitze-verfaerbt

    Hilfe bei Verfärbungen am Fensterrahmen durch Sonneneinstrahung

  • vergilbte-kunststofffenster-reinigen

    Manche vergilbte Kunststofffenster lassen sich reinigen

Die Lebensdauer der weißen Profile übertrifft sogar oft die Haltbarkeit farbiger Profilfenster. Einziges verbreitetes Phänomen sind vergilbte Kunststofffenster, was allerdings in vielen Fällen von der Qualität abhängt. Wenn die Hersteller dem PVC eine ausreichende Menge Stabilisatoren zuschlagen, tendiert die Vergilbung auch bei häufiger und starker Sonneneinstrahlung gen null.

Oberflächliche Verfärbungen

Dass oberflächliche Verfärbungen möglicherweise entfernt werden können, hört sich wie eine Binse an. Die Intensität kann allerdings stark variieren und schon hier gibt es Limits. Rauch, Schmutzpartikel und Wasserdampf können sich in die durch Sonne bis auf siebzig Grad Celsius aufgeheizten Kunststoffprofile in der Oberflächliche „einbrennen“. Sie gehend dann eine molekulare Verbindung mit dem PVC ein und lassen sich ohne Verletzen des Kunststoffs nicht entfernen.

Eine weitere vor allem von Kunststoffexperten und Sachverständigen immer wieder entdeckte Ursache für tiefere Verschmutzung ist das zu häufige und noch mehr falsche Reinigen der Kunststoffmittel mit Hausmitteln oder zu aggressiven Spezialmitteln. Während sich bei der Verwendung von lösemittelhaltigen Substanzen eine nachteilige Auswirkung auf den Kunststoff noch relativ logisch erklärt, ist es bei Spülmitteln rätselhafter. Das liegt vor allem daran, dass Lösemittel gut getarnt sind. Ammoniak, Benzylalkohol, Geschmacksstoffe und Terpene werden nicht immer als solche ausgezeichnet. Andere Reinigungsmittel, auch Spülmittel, besitzen gerne fruchtige Geruchs- und Geschmacksnoten. Diese Zusätze sind sauer und schädigen PVC ebenfalls.

Sonnenbrand auf Kunststofffenstern

Ein junges Phänomen sind rotbraune Verbrennungen, die aus der Kombination folgender Faktoren entstehen:

  • Leichte Vergilbung bereits vorhanden
  • Außentemperaturen über vierzig Grad
  • Direkte Sonneneinstrahlung
  • Reflektierte Sonneneinstrahlung (Alu-Fensterbänke, Glasfassaden an Gebäudeecken)
Tipps & Tricks
Alle substanziellen Verfärbungen sind das Ergebnis des Einwirkens unpassender Reinigungsmittel, die im PVC die Vernetzung „knacken“. Reiniger, die Geschmacksstoffe enthalten sind Gift für den Erhalt weißer Fensterprofile.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Alfator/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gelbe-flecken-fensterrahmen-entfernen
Gelbe Flecken vom Fensterrahmen entfernen
fensterrahmen-durch-hitze-verfaerbt
Hilfe bei Verfärbungen am Fensterrahmen durch Sonneneinstrahung
vergilbte-kunststofffenster-reinigen
Manche vergilbte Kunststofffenster lassen sich reinigen
Kunststofffenster reinigen
Kunststofffenster reinigen – welche Mittel helfen
fensterrahmen-reinigen
Fensterrahmen richtig reinigen
Fensterrahmen putzen
Fensterrahmen putzen – wie bekommt man Schmutz, Gilb und Flecken vom Fensterrahmen?
Fensterrahmen putzen Kunststoff
Fensterrahmen aus Kunststoff mit steigernder Intensität putzen
Kunststofffenster pflegen.
Kunststofffenster pflegen – Tipps und Tricks
kunststofffenster-polieren
Kunststofffenster ohne Beschädigung gleichmäßig polieren
russ-von-fensterrahmen-entfernen
Rußflecken von weißen Kunststoff-Fensterrahmen entfernen
kunststofffenster-reinigen-hausmittel
Kunststofffenster mit Hausmittel reinigen und Zahnpasta richtig verstehen
kunststofffenster-reinigen-nikotin
Kunststofffenster von Nikotin aus Zigarettenrauch reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gelbe-flecken-fensterrahmen-entfernen
Gelbe Flecken vom Fensterrahmen entfernen
fensterrahmen-durch-hitze-verfaerbt
Hilfe bei Verfärbungen am Fensterrahmen durch Sonneneinstrahung
vergilbte-kunststofffenster-reinigen
Manche vergilbte Kunststofffenster lassen sich reinigen
Kunststofffenster reinigen
Kunststofffenster reinigen – welche Mittel helfen
fensterrahmen-reinigen
Fensterrahmen richtig reinigen
Fensterrahmen putzen
Fensterrahmen putzen – wie bekommt man Schmutz, Gilb und Flecken vom Fensterrahmen?
Fensterrahmen putzen Kunststoff
Fensterrahmen aus Kunststoff mit steigernder Intensität putzen
Kunststofffenster pflegen.
Kunststofffenster pflegen – Tipps und Tricks
kunststofffenster-polieren
Kunststofffenster ohne Beschädigung gleichmäßig polieren
russ-von-fensterrahmen-entfernen
Rußflecken von weißen Kunststoff-Fensterrahmen entfernen
kunststofffenster-reinigen-hausmittel
Kunststofffenster mit Hausmittel reinigen und Zahnpasta richtig verstehen
kunststofffenster-reinigen-nikotin
Kunststofffenster von Nikotin aus Zigarettenrauch reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gelbe-flecken-fensterrahmen-entfernen
Gelbe Flecken vom Fensterrahmen entfernen
fensterrahmen-durch-hitze-verfaerbt
Hilfe bei Verfärbungen am Fensterrahmen durch Sonneneinstrahung
vergilbte-kunststofffenster-reinigen
Manche vergilbte Kunststofffenster lassen sich reinigen
Kunststofffenster reinigen
Kunststofffenster reinigen – welche Mittel helfen
fensterrahmen-reinigen
Fensterrahmen richtig reinigen
Fensterrahmen putzen
Fensterrahmen putzen – wie bekommt man Schmutz, Gilb und Flecken vom Fensterrahmen?
Fensterrahmen putzen Kunststoff
Fensterrahmen aus Kunststoff mit steigernder Intensität putzen
Kunststofffenster pflegen.
Kunststofffenster pflegen – Tipps und Tricks
kunststofffenster-polieren
Kunststofffenster ohne Beschädigung gleichmäßig polieren
russ-von-fensterrahmen-entfernen
Rußflecken von weißen Kunststoff-Fensterrahmen entfernen
kunststofffenster-reinigen-hausmittel
Kunststofffenster mit Hausmittel reinigen und Zahnpasta richtig verstehen
kunststofffenster-reinigen-nikotin
Kunststofffenster von Nikotin aus Zigarettenrauch reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.