Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bettwäsche

Kuschelige Bettwäsche für den Winter

Kuschelbettwäsche

Kuschelige Bettwäsche für den Winter

Besonders im Winter mögen wir es gern so richtig schön kuschelig und warm. Wenn uns nach einem kalten Tag ein kuscheliges Bett erwartet, macht das Schlafengehen gleich doppelt so viel Freude. Welche Bettwäsche ist besonders kuschelig? Lesen Sie hier mehr.

Kuschelbettwäsche

Bettwäsche aus Mikrofaser

Mikrofaserbettwäsche zeichnet sich dadurch aus, dass ihr Faden nicht dicker als 1 dtex, also dünner als Seide, ist. Durch dieses dünne Gewebe ist Mikrofaser sehr warm und trotzdem leicht. Es gibt viele verschiedene Verarbeitungen von Mikrofaser, wie Kuschel-Mikrofaser, Fell-Optik, Fleece oder Flausch-Mikrofaser. Durch unterschiedliche Oberflächenstruktur entstehen vielfältige Schlaferlebnisse. Besonders beliebt für den Winter ist Mikrofaser Flausch, Kuschel oder auch Fleece. Negativ zu vermerken ist, dass Mikrofaser dazu neigt, sich elektrisch aufzuladen und einige Bettwäschen aus Mikrofaser nur bei 30 Grad waschbar sind, was sehr unhygienisch ist. Oft ist Mikrofaserbettwäsche auch nicht für den Trockner geeignet. Außerdem schlafen Sie praktisch in einer Plastikflasche. Die ist nämlich aus genau dem gleichen Material wie Mikrofaserbettwäsche.

  • Lesen Sie auch — Warme Bettwäsche – Fleece- oder Biberbettwäsche?
  • Lesen Sie auch — Welche Bettwäsche für wen? – Kaufhinweise
  • Lesen Sie auch — Polyester-Bettwäsche: Vor- und Nachteile

Biber- oder Flanellbettwäsche

Biber- oder Flanellbettwäsche sind aus Baumwolle und daher sehr saugfähig und atmungsaktiv. Das Gewebe aus Baumwolle (Biber oder Flanell) oder Wolle (Flanell) ist leicht angeraut und wärmt somit wunderbar. Aufgrund des natürlichen Materials ist Biberbettwäsche sehr pflegeleicht: Sie kann problemlos bei 60 Grad gewaschen werden und ist trocknertauglich.

Kuscheliger durch Weichspüler?

Viele Personen geben gern einen Schuss Weichspüler in die Wäsche, damit diese kuscheliger wird und gut riecht. Bei Biber- oder Flanellbettwäsche können Sie das gerne tun, bei Mikrofaserbettwäsche wird die Zugabe von Weichspüler jedoch oft nicht empfohlen. Weichspüler enthalten fettende Anteile, die sich auf der Kunstfaser festsetzen und somit die Aufnahme von Feuchtigkeit behindern. Außerdem ist sie auch ohne Weichspüler kuschelig.

Kuscheliger durch Trocknen im Trockner?

Wäsche frisch aus dem Trockner ist schön warm und riecht irgendwie anders als luftgetrocknete Wäsche. Außerdem ist sie weicher und geschmeidiger. Aber Achtung: Nicht jede Bettwäsche darf in den Trockner! Schauen Sie auf dem Pflegeetikett nach, ob Ihre Bettwäsche trocknertauglich ist, bevor Sie sie im Trockner trocknen. Bettwäsche aus Kunstfaser darf oft nicht in den Trockner. Allerdings trocknet sie an der Luft schneller als Bettwäsche aus anderen Materialien.

Kuscheliger Schlafanzug

Wichtig für einen kuscheligen Schlaf ist nicht nur eine kuschelige Bettwäsche, sondern auch ein kuscheliger Schlafanzug. Außerdem saugt der Schlafanzug Schweiß auf, sΩdass Sie Ihre Bettwäsche nicht so häufig wechseln müssen. Auch hier haben Sie die Auswahl zwischen Schlafanzügen aus natürlichem Flanell und Pyjamas aus künstlicher Mikrofaser wie z.B. Fleece.

Tipps & Tricks
Machen Sie beim Kauf einfach den „Fühltest“: Welches Material fühlt sich für Sie besser an? Stellen Sie sich ein Bett vor, das komplett mit diesem Material ausgelegt ist. Gefällt Ihnen die Vorstellung? Dann kaufen Sie es!

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Bettwäsche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bettwäsche für den Winter
Warme Bettwäsche – Fleece- oder Biberbettwäsche?
Bettwäsche - Die richtige Wahl
Welche Bettwäsche für wen? – Kaufhinweise
Bettwäsche aus Polyester
Polyester-Bettwäsche: Vor- und Nachteile
standardmass-bettwaesche
Warm zugedeckt – Standardmaß für die Bettwäsche
halbleinen-bettwaesche-vorteile
Halbleinen-Bettwäsche – diese Vorteile hat sie
Waschmaschine Lager wechseln
Die Lager der Waschmaschine wechseln
Bügelfreie Bettwäsche
Bettwäsche bügeln – Ist das notwendig?
Kinderbettwäsche Größen
Welche Maße gibt es für Kinderbettwäsche?
Bettwäsche bügeln
Bettlaken bügeln: Wann geht das & wann nicht?
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu – so hält die Tür wieder
Lampenschirm nähen
Lampe selber nähen
Tischplatte Stärke
Die ideale Dicke einer Tischplatte
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.