Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Laminat auf Estrich mit Fußbodenheizung – geht das?

laminat-auf-estrich-mit-fussbodenheizung
Laminat leitet Wärme nur schlecht, kann aber dennoch auf Fußbodenheizung verlegt werden Foto: studiovin/Shutterstock

Laminat auf Estrich mit Fußbodenheizung - geht das?

Während Hausbau oder Renovierung können sich viele Fragen ergeben. Eine, die bei vielen Menschen aufkommt, ist die, ob sich Laminat auf eine in Estrich verlegte Fußbodenheizung legen lässt. Die gute Nachricht: Grundsätzlich ist das möglich. Allerdings müssen Sie bei der Wahl der Kombination Heizestrich und Laminat einiges beachten.

Wie gut ist Laminat zum Verlegen auf Heizestrich geeignet?

Häufig kann man lesen, dass vom Verlegen eines Laminatbodens auf einer in Estrich verlegten Fußbodenheizung abzuraten sei. Das stimmt nur bedingt, allerdings hat diese Kombination einen Nachteil: Durch die schlechtere Wärmeleitfähigkeit heizt das Laminat nicht so schnell auf wie Echtholz oder Fliesen. Dafür speichert der Boden die aufgenommene Wärme etwas länger. Insgesamt müssen Sie trotzdem mit etwas höheren Heizkosten als bei Kombination einer Fußbodenheizung mit Parkett oder Fliesen rechnen.

  • Lesen Sie auch — Laminat auf Fliesen mit Fußbodenheizung verlegen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen

Welcher Estrich eignet sich unter Laminat?

Wasserleitende Fußbodenheizungen werden entweder in Zementestrich oder in Anhydritestrich verlegt. Letzterer ist hier aus mehreren Gründen vorzuziehen: Er trocknet meist schneller durch und erreicht niedrigere Restfeuchtewerte als Zementestrich. Durch seine geringere Höhe gegenüber Zementestrich leitet er Wärme besser, was unter Laminat sehr vorteilhaft ist. Zudem ist Anhydritestrich besonders beständig gegen Risse und Formveränderungen, weshalb er auch das obenauf liegende Laminat vor Wölbungen und Dehnungsfugen schützt.

Das sollten Sie beim Verlegen beachten

Laminat auf einem Estrich mit Fußbodenheizung muss mehreren Ansprüchen genügen: Es sollte trotz der schlechteren Wärmeleitfähigkeit einen effizienten Betrieb der Heizung ermöglichen. Gleichzeitig soll der Boden trotz der höheren Belastung gegenüber Böden ohne Fußbodenheizung möglichst haltbar sein. Dies kann nur bei sorgfältiger Auswahl und Verarbeitung des Laminats gewährleistet werden.

Beachten Sie daher folgende Punkte:

  • Wählen Sie nur Laminat, das als geeignet für Fußbodenheizungen gekennzeichnet ist.
  • Wählen Sie Laminat mit einer maximalen Stärke von neun Millimetern.
  • Verlegen Sie zwischen Estrich und Laminat unbedingt eine Dampfsperre und eine Trittschalldämmung.
  • Lassen Sie den Estrich vorm Verlegen des Laminats komplett durchtrocknen.

Um eine gute Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen, sollten Sie vorab unbedingt den Wärmedurchlasswiderstand ihres Aufbaus berechnen. Dabei gilt: Laminat plus Trittschalldämmung dürfen insgesamt einen Wert von 0,15m²K/W nicht überschreiten. Sollten Sie renovieren, müssen unterliegende Bodenbeläge wie Teppich oder Parkett vorher entfernt werden.

NG
Artikelbild: studiovin/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-auf-fussbodenheizung-verlegen
Laminat auf Fußbodenheizung verlegen – Eine Anleitung
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
laminat-fussbodenheizung-geeignet
Ist Laminat über einer Fußbodenheizung geeignet?
laminat-auf-fliesen-mit-fussbodenheizung
Laminat auf Fliesen mit Fußbodenheizung verlegen
Trittschalldämmung Laminat Fußbodenheizung
Die Trittschalldämmung beim Laminat mit Fußbodenheizung
elektrische-fussbodenheizung-unter-laminat-verlegen
Elektrische Fußbodenheizung unter Laminat verlegen
welcher-laminat-ist-fuer-elektro-fussbodenheizung-geeignet
Welches Laminat ist für Elektro-Fußbodenheizungen geeignet?
fussbodenheizung-laminat-oder-parkett
Laminat oder Parkett auf der Fußbodenheizung?
fussbodenheizung-laminat-oder-fliesen
Welcher Belag bei Fußbodenheizung – Laminat oder Fliesen?
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Korkboden-Fußbodenheizung
Korkboden über einer Fußbodenheizung
fussbodenheizung-laminat-oder-vinyl
Was ist besser bei Fußbodenheizung – Laminat oder Vinyl?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.