Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vinylboden

Einen Vinylboden auf Fußbodenheizung verlegen

Vinylboden Fußbodenheizung

Einen Vinylboden auf Fußbodenheizung verlegen

Für beide erhältlichen Varianten eines Vinylbodens gibt es Ausführungen, die sich zum Verlegen auf einer Fußbodenheizung eignen. Wenn der Hersteller von Klick-Vinyl oder von Bahnenware, Platten und Planken ohne Unterbau sein Produkt als geeignet deklariert, steht der Wahl nichts im Weg. Einige Eigenschaften sollten beachtet werden.

Entscheidungskriterien zur Planung

Vor dem Verlegen eines Fußbodens auf einer Fußbodenheizung müssen generelle Überlegungen angestellt werden:

  • Lesen Sie auch — Vinyl auf Treppen verlegen – Schritt für Schritt
  • Lesen Sie auch — Vinylboden auf Fliesen verlegen
  • Lesen Sie auch — Welche Kosten beim Verlegen von Vinylboden entstehen
  • Ist die Fußbodenheizung regelbar?
  • Wie hoch ist die mögliche Höchsttemperatur der Oberfläche?
  • Welche Wärmedurchlässigkeit haben Vinylboden, Fliesen und Holz im Vergleich?
  • Erlaubt die obligatorische Feuchtemessung einen Vinylboden?
  • Wird die Fußbodenheizung mit Wasser oder Strom beheizt?
  • Lassen die baulichen Gegebenheiten einen höheren Fußbodenaufbau bei der Verwendung von Klick-Vinyl zu?

Gleichmäßige Erwärmung und Höchsttemperatur

Wer auf einer Fußbodenheizung einen Vinylboden verlegen möchte, braucht eine fachgerecht durchgeführte Heizungsmontage. Unverzichtbare Voraussetzung sind Heizrippen, Leitungen und Rohre, die sehr gleichmäßige Wärme abgeben. Hitzenester beschädigen den Vinylboden partiell.

Insbesondere muss die Aufbauhöhe der Fußbodenheizung auf der gesamten Bodenfläche präzise horizontal verlaufen. An jeder Stelle muss die nach oben ausströmende Wärme identische Intensität aufweisen. Das gilt auch für das Nachrüsten einer Fußbodenheizung im Dünnbett. Die Heizelemente müssen durch Wasser gespeist werden. Alle elektrisch betriebenen Fußbodenheizungen sind für einen Vinylboden ungeeignet.

Herkömmliche Fußbodenheizungen haben entwickeln eine Höchsttemperatur, die eine Bodenoberfläche nicht über 27 Grad Celsius erhitzt. Auch wenn bei modernem PVC beziehungsweise Vinyl der Schmelzpunkt deutlich höher liegt, schädigen höhere Oberflächentemperaturen die innere Struktur des Vinylbodens.

Physikalische und mechanische Eigenschaften

Auch wenn die Kunststoffindustrie große Fortschritte gemacht hat, verändert sich auch der modernste Vinylboden bei Wärmeeinwirkung. Beim Aufeinandertreffen von PVC und einer Fußbodenheizung kommt es immer zu einer Schrumpfung oder Ausdehnung des Werkstoffes.

Moderner Vinylboden bringt die notwendigen Toleranzen bei fachgerechter Verlegung mit. Um eine energetisch optimierte Heizleistung bei minimaler Materialbeanspruchung zu erreichen, ist das Einstellen der Fußbodenheizung besonders wichtig. Heizungen ohne regelbare Temperatur eignen sich nur bedingt oder gar nicht für einen Vinylboden.

Boden mit Heizung austrocknen

Vor dem Verlegen des Vinylbodens muss der Boden „leer geheizt“ werden. Da alle mineralischen Werkstoffe wie beispielsweise Beton und Estrich Feuchtigkeit binden, ist ein Durchheizen vor dem Verlegen des Vinyls erforderlich. Der verlegte Vinylboden wird später ähnlich einer geschlossenen Versiegelung wirken. Rückständige Feuchtigkeit kann nicht mehr entweichen und über kurz oder lang zu Beschädigungen der Fußbodenheizung oder dem Unterboden führen. Vor allem in Neubauten muss das Entweichen der Mauerwerksfeuchtigkeit und die Estrichaustrocknung abgewartet werden. Sie benötigen im Minimum zwanzig Tage.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Wärmedurchlässigkeit Ihres Vinylbodens optimieren möchten, sollten Sie nicht aufgeschäumtes Vinyl und kein Klick-Vinyl verwenden. Die besten Werte erzielen Sie mit purem Vinyl von etwa zwei Millimeter Stärke.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen » Vinylboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-auf-treppe-verlegen
Vinyl auf Treppen verlegen – Schritt für Schritt
Vinylboden auf Fliesen verlegen
Vinylboden auf Fliesen verlegen
Vinylboden verlegen Kosten
Welche Kosten beim Verlegen von Vinylboden entstehen
Vinylboden im Bad verlegen
Vinylboden im Bad statt oder auf Fliesen verlegen
vinylboden-auf-parkett-verlegen
Vinylboden auf Parkett verlegen – Die Möglichkeiten
vinylboden-auf-osb-platten
Vinylboden auf OSB-Platten – Tipps zum Verlegen
klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.
vinylboden-mit-korkschicht-verlegen
Vinylboden mit Korkschicht verlegen – Alle Infos
vinylboden-auf-alten-laminat-verlegen
Vinylboden verlegen gelingt problemlos auf altem Laminat
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen – Tipps und Voraussetzungen
Heizung wird nachträglich eingebaut
Fußbodenheizung nachträglich verlegen
vinylboden-auf-holzdielen-verlegen
Vinylboden auf Holzdielen verlegen – Wie es gelingt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.