Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminatleisten befestigen: So klappt es mit Bravour!

Von Elisabeth Fey | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Laminatleisten befestigen: So klappt es mit Bravour!”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/laminatleisten-befestigen

Die richtige Befestigung von Laminatleisten kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn die Wand uneben oder bröselig ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Nagel-, Schraub- und Klebeverfahren wirksam einsetzen können und welche Vorteile ein modernes Clipsystem mit sich bringt.

laminatleisten-befestigen
Laminatleisten können verklebt, verschraubt oder genagelt werden
AUF EINEN BLICK
Wie befestige ich Laminatleisten am besten?
Laminatleisten können durch Nageln, Schrauben, Kleben oder mit einem Clipsystem befestigt werden. Das Clipsystem ist besonders einfach zu handhaben, ermöglicht ein unbeschädigtes Entfernen der Leisten und verdeckt Schrauben- oder Nagelköpfe.

Lesen Sie auch

  • fussleisten-anbringen

    Fußleisten anbringen: 4 Techniken im Überblick

  • fussleisten-befestigen-ohne-schrauben

    Fussleisten ohne Bohren befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • sockelleisten-an-gipskarton-befestigen

    Sockelleisten an Gipskarton: Schrauben für stabilen Halt

Wie kann ich meine Laminatleisten am besten befestigen?

Zum Befestigen von Laminatleisten bieten sich drei verschiedene Methoden an: Das Nageln, das Schrauben und das Kleben. Auch dann, wenn Sie sich für ein praktisches Clipsystem entscheiden, müssen Sie die Unterkonstruktion mit einem dieser Verfahren an die Wand bringen.

Wer schon einmal versucht hat, eine starre Leiste auf eine unebene oder bröselnde Wand zu kleben, wird wahrscheinlich eine krachende Niederlage erlitten haben. Wenn Ihre Wand bröselig ist und Dellen aufweist, machen Sie also besser einen großen Bogen um den Leistenkleber.

Beim Nageln ergibt sich oftmals das Problem, dass der Untergrund einfach zu hart ist, oder, ganz im Gegenteil, zu instabil. In diesem Fall ist die Nutzung von Dübeln und Schrauben angesagt, selbstverständlich mit einem guten Beton- oder Steinbohrer. Dann klappt es schon viel besser.

Laminatleisten im Clipsystem befestigen

Obwohl die traditionellen Befestigungsmöglichkeiten je nach Untergrund gut funktionieren, schwören immer mehr Heimwerker auf die verschiedenen Clipsysteme der Hersteller. Das liegt daran, dass sie tatsächlich noch einfacher zu handhaben sind und die Möglichkeit bieten, die Laminatleisten jederzeit wieder unbeschädigt zu entfernen.

Auch werden auf der Vorderseite keine Schrauben- oder Nagelköpfe sichtbar, die man dann mühsam mit farbigen Kunststoffkappen oder Acryl abdecken muss. Allerdings sollte der Anwender des Clipsystems möglichst mit einer Bohrmaschine umgehen können, denn das Schrauben ist auch hier die vielversprechendste Montagevariante.

Lust auf einen Designwechsel? Den können Sie mit geclipsten Laminatleisten ganz leicht umsetzen. Dafür benötigen Sie Ersatzleisten desselben Systems, die zu Ihrer Unterkonstruktion passen. Dann können Sie ruckzuck die ein Leisten entfernen und die neuen einsetzen.

Vorteilen des Clipsystems auf einem Blick

  • Einfach zu handhaben
  • Laminatleisten lassen sich unbeschädigt entfernen
  • Schneller Austausch von Leisten möglich
  • Keine Schrauben- oder Nagelköpfe sichtbar
Tipps & Tricks
Lästige Gehrungsschnitte lassen sich vermeiden, indem Sie zu Innen- und Außenecken greifen. Dann können Sie Ihre Leisten einfach stumpf abschneiden und die Lücken mit diesem praktischen Zubehör überdecken.
Artikelbild: fukume/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussleisten-anbringen
Fußleisten anbringen: 4 Techniken im Überblick
fussleisten-befestigen-ohne-schrauben
Fussleisten ohne Bohren befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sockelleisten-an-gipskarton-befestigen
Sockelleisten an Gipskarton: Schrauben für stabilen Halt
fussleisten-an-rigips-befestigen
Fußleisten an Rigips befestigen: Die besten Methoden & Tipps
sockelleisten-kleben
Sockelleisten einfach und effizient kleben
Einbauküche Sockelleisten montieren
Küchensockelleiste befestigen: Tipps und Methoden erklärt
leisten-nageln
Leisten nageln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fussleisten-kleben-oder-schrauben
Sockelleisten befestigen: Kleben oder schrauben? Lösungen!
Eckleisten anbringen
Eckleisten anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung
hartschaum-sockelleisten-anbringen
Hartschaum-Sockelleisten anbringen: Die besten Methoden
fussleisten-kleben
Fußleisten kleben: 5 Techniken im Überblick
laminat-leisten-schneiden
Laminat-Leisten schneiden: Tipps für präzise Gehrungsschnitte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussleisten-anbringen
Fußleisten anbringen: 4 Techniken im Überblick
fussleisten-befestigen-ohne-schrauben
Fussleisten ohne Bohren befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sockelleisten-an-gipskarton-befestigen
Sockelleisten an Gipskarton: Schrauben für stabilen Halt
fussleisten-an-rigips-befestigen
Fußleisten an Rigips befestigen: Die besten Methoden & Tipps
sockelleisten-kleben
Sockelleisten einfach und effizient kleben
Einbauküche Sockelleisten montieren
Küchensockelleiste befestigen: Tipps und Methoden erklärt
leisten-nageln
Leisten nageln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fussleisten-kleben-oder-schrauben
Sockelleisten befestigen: Kleben oder schrauben? Lösungen!
Eckleisten anbringen
Eckleisten anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung
hartschaum-sockelleisten-anbringen
Hartschaum-Sockelleisten anbringen: Die besten Methoden
fussleisten-kleben
Fußleisten kleben: 5 Techniken im Überblick
laminat-leisten-schneiden
Laminat-Leisten schneiden: Tipps für präzise Gehrungsschnitte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussleisten-anbringen
Fußleisten anbringen: 4 Techniken im Überblick
fussleisten-befestigen-ohne-schrauben
Fussleisten ohne Bohren befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sockelleisten-an-gipskarton-befestigen
Sockelleisten an Gipskarton: Schrauben für stabilen Halt
fussleisten-an-rigips-befestigen
Fußleisten an Rigips befestigen: Die besten Methoden & Tipps
sockelleisten-kleben
Sockelleisten einfach und effizient kleben
Einbauküche Sockelleisten montieren
Küchensockelleiste befestigen: Tipps und Methoden erklärt
leisten-nageln
Leisten nageln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fussleisten-kleben-oder-schrauben
Sockelleisten befestigen: Kleben oder schrauben? Lösungen!
Eckleisten anbringen
Eckleisten anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung
hartschaum-sockelleisten-anbringen
Hartschaum-Sockelleisten anbringen: Die besten Methoden
fussleisten-kleben
Fußleisten kleben: 5 Techniken im Überblick
laminat-leisten-schneiden
Laminat-Leisten schneiden: Tipps für präzise Gehrungsschnitte
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.