Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ledersofa

Ledersofa reinigen: So geht’s richtig & schonend

Von Zoe van der Berg | 1. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Ledersofa reinigen: So geht’s richtig & schonend”, Hausjournal.net, 01.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/ledersofa-reinigen

Ledermöbel strahlen natürliche Eleganz aus und verleihen dem Raum eine besondere Note. Damit Ihr Ledersofa lange schön und geschmeidig bleibt, benötigt es die richtige Pflege.

Ledercouch reinigen
Staubsauger dürfen nur ohne Bürsten verwendet werden

Die richtige Pflege für langanhaltende Schönheit

Um die Langlebigkeit und den strahlenden Glanz Ihres Ledersofas zu gewährleisten, ist regelmäßige Pflege unerlässlich. Folgende Maßnahmen helfen Ihnen, die Schönheit Ihres Ledersofas zu bewahren:

Lesen Sie auch

  • ledersofa-flecken-entfernen

    Ledersofa Flecken entfernen: Einfache Tipps & Tricks

  • Ledercouch reinigen lassen

    Ledersofa reinigen lassen: So bleibt es wie neu

  • Ledersofa pflegen

    Lederpflege-Sofa: So bleibt es lange schön

  • Staub-Entfernung: Staub kann die Lederoberfläche schädigen. Entfernen Sie daher Staub wöchentlich mit einer weichen Bürste oder einem leicht feuchten Baumwolltuch. Vermeiden Sie Mikrofasertücher, da sie die Oberfläche austrocknen können.
  • Luftfeuchtigkeit: Direktes Sonnenlicht und trockene Heizungsluft lassen Leder schneller austrocknen und verursachen Risse. Erhöhen Sie die Raumluftfeuchtigkeit mit Luftbefeuchtern oder Wasserschalen und schützen Sie das Sofa vor intensiver Sonneneinstrahlung.
  • Pflegeprodukte: Wenden Sie ein- bis zweimal jährlich ein spezielles Lederpflegemittel an, das auf Ihre Lederart abgestimmt ist. Produkte wie Lederfett tragen zur Imprägnierung und Erhaltung der Flexibilität und Weichheit des Leders bei.
  • Kleinere Reparaturen: Behandeln Sie kleine Kratzer oder Risse mit speziellen Leder-Reparaturcremes, die sowohl optischen als auch physischen Schutz bieten.
  • Imprägnierung: Insbesondere helles Leder sollte einmal jährlich mit einem speziellen Imprägnierspray behandelt werden, um Verfärbungen und Flecken vorzubeugen.

Diese Pflegehinweise unterstützen die natürliche Alterung des Leders und sorgen dafür, dass Ihr Sofa über Jahre hinweg attraktiv bleibt.

Lederart bestimmen: Ein einfacher Test

Wenn Ihr Ledersofa kein Pflegeetikett besitzt, können Sie die Lederart mit einem einfachen Test ermitteln. Tragen Sie dazu einen Tropfen Wasser auf eine unauffällige Stelle des Leders auf und beobachten Sie die Reaktion:

  • Behandeltes Leder: Perlt der Tropfen ab, handelt es sich um behandeltes Leder mit einer schützenden Beschichtung. Dies erleichtert die Reinigung, da Flüssigkeiten nicht sofort einziehen.
  • Unbehandeltes Leder: Zieht das Wasser schnell ein, ist das Leder unbehandelt und empfindlicher gegenüber Flecken und Feuchtigkeit. Solche Lederarten benötigen spezielle Pflegeprodukte.

Zum weiteren Unterscheiden nutzen Sie den sogenannten Öl-Test. Tragen Sie einen Tropfen Öl auf eine verborgene Stelle auf. Echtleder saugt das Öl auf, während es bei Kunstleder abperlt.

Reinigungsmethoden für unterschiedliche Lederarten

Die Reinigungsmethoden sollten auf die jeweilige Art von Leder abgestimmt sein. Hier sind spezifische Ratschläge für verschiedene Lederarten:

Anilinleder

Reinigung: Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein leicht angefeuchtetes Tuch, um Staub und Schmutz vorsichtig zu entfernen. Anschließend können Sie eine spezielle Lederpflege auftragen, um das Material geschmeidig zu halten.

Fleckentfernung: Tragen Sie einen speziellen Reiniger für Anilinleder vorsichtig auf die betroffene Stelle auf und reiben Sie mit einem weichen Tuch. Überschüssige Reinigungsmittelrückstände entfernen und das Leder lufttrocknen lassen.

Nubukleder

Reinigung: Reinigen Sie die samtige Oberfläche mit einer Wildlederbürste, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bürsten Sie regelmäßig sanft, um die Struktur des Leders zu bewahren.

Fleckentfernung: Verwenden Sie entweder einen Nubukreiniger oder eine Lösung aus gleichen Teilen Wasser und weißem Essig. Achten Sie darauf, das Leder nicht zu durchnässen und lassen Sie es anschließend an der Luft trocknen.

Pigmentiertes Leder

Reinigung: Verwenden Sie ein weiches Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen, und wischen Sie die Oberfläche mit einem leicht feuchten, aber gut ausgewrungenen Tuch ab.

Fleckentfernung: Bei stärkeren Verschmutzungen verwenden Sie eine milde Seifenlauge. Reinigen Sie das Sofa mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen und entfernen Sie die Seifenreste anschließend mit einem feuchten Tuch. Lassen Sie das Leder an der Luft trocknen.

Wildleder

Reinigung: Wildleder sollte nur trocken gereinigt werden. Nutzen Sie eine Wildlederbürste, um Staub und lose Verschmutzungen zu entfernen.

Fleckentfernung: Verwenden Sie einen speziellen Wildlederradierer oder eine Mischung aus Wasser und ein paar Tropfen weißem Essig. Nach dem Trocknen die betroffene Stelle mit einer Wildlederbürste aufrauen.

Hausmittel zur Lederreinigung

Auch ohne spezielle Lederpflegeprodukte können Sie Ihr Ledersofa mit einfachen Hausmitteln reinigen und pflegen. Hier sind einige bewährte Methoden:

  • Milde Seifenlauge: Bereiten Sie eine Mischung aus warmem Wasser und milder Seife vor. Wischen Sie die Lederoberfläche vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Vermeiden Sie, das Leder zu durchnässen.
  • Kartoffelmehl: Bei Fettflecken streuen Sie Kartoffelmehl auf die betroffene Stelle und lassen es über Nacht einwirken. Am nächsten Tag absaugen oder abbürsten.
  • Natron: Um Gerüche zu neutralisieren, verteilen Sie etwa 200 Gramm Natron auf der Lederoberfläche und lassen Sie es über Nacht einwirken. Am nächsten Tag entfernen Sie das Natron mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger.
  • Talkum: Bestäuben Sie Fett- oder Talgflecken mit Talkum und lassen es über Nacht einwirken. Bürsten Sie das Talkum am nächsten Tag vorsichtig ab.
  • Radiergummi: Eingetrocknete Flecken können Sie mit einem weißen Radiergummi sanft entfernen.
  • Mischung aus Wasser und Essig: Eine Lösung aus Wasser und weißem Essig hilft bei Flecken. Tragen Sie diese sparsam auf ein weiches Tuch auf und reiben Sie die betroffene Stelle vorsichtig ein. Lassen Sie das Leder anschließend an der Luft trocknen.

Regelmäßige Pflege für langanhaltende Schönheit

Um die Anmut und Wertigkeit Ihres Ledersofas über viele Jahre hinweg zu bewahren, sind beständige Pflege und Reinigung unerlässlich. Beachten Sie folgende Tipps:

  • Regelmäßig lüften: Lüften Sie den Raum regelmäßig, um die Ansammlung von Feuchtigkeit und unangenehmen Gerüchen zu vermeiden.
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Positionieren Sie Ihr Ledersofa so, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Verwenden Sie Lichtschutzvorhänge oder Jalousien, um das Verbleichen des Leders zu verhindern.
  • Luftfeuchtigkeit kontrollieren: Nutzen Sie in der Heizperiode Wasserschälchen oder einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und das Austrocknen des Leders zu verhindern.
  • Pflegeprodukte nutzen: Alle drei bis sechs Monate sollten Sie ein Lederpflegemittel anwenden, um die Geschmeidigkeit des Leders zu erhalten und es vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Kleine Schäden sofort beheben: Nutzen Sie bei kleineren Kratzern oder Rissen geeignete Leder-Reparaturcremes, die sowohl optischen als auch physischen Schutz bieten.

Mit diesen Maßnahmen bleibt Ihr Ledersofa stilvoll und komfortabel und strahlt Eleganz und Wertigkeit aus, was den Wohlfühlfaktor in Ihrem Zuhause deutlich steigert.

Artikelbild: Manuel-F-O/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ledersofa-flecken-entfernen
Ledersofa Flecken entfernen: Einfache Tipps & Tricks
Ledercouch reinigen lassen
Ledersofa reinigen lassen: So bleibt es wie neu
Ledersofa pflegen
Lederpflege-Sofa: So bleibt es lange schön
Ledercouch klebt
Ledersofa klebt: So reinigen Sie es richtig
Leder säubern
Leder reinigen: Effektive Hausmittel für die Lederpflege
Ledercouch imprägnieren
Ledersofa imprägnieren: So schützen Sie es optimal
leder-feuchtigkeit
Leder und Feuchtigkeit: So bleiben Ihre Lederwaren topfit
flecken-auf-leder-entfernen-hausmittel
Flecken auf Leder entfernen: Hausmittel für jede Art
ledersitze-reinigen-spuelmittel
Ledersitze reinigen mit Spülmittel
sofa-reinigen
Sofa reinigen: 4 Techniken im Überblick
Ledersofa stinkt
Ledersofa müffelt? So entfernen Sie Gerüche effektiv
sofa-desinfizieren
Sofa desinfizieren: Hygienische Methoden und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ledersofa-flecken-entfernen
Ledersofa Flecken entfernen: Einfache Tipps & Tricks
Ledercouch reinigen lassen
Ledersofa reinigen lassen: So bleibt es wie neu
Ledersofa pflegen
Lederpflege-Sofa: So bleibt es lange schön
Ledercouch klebt
Ledersofa klebt: So reinigen Sie es richtig
Leder säubern
Leder reinigen: Effektive Hausmittel für die Lederpflege
Ledercouch imprägnieren
Ledersofa imprägnieren: So schützen Sie es optimal
leder-feuchtigkeit
Leder und Feuchtigkeit: So bleiben Ihre Lederwaren topfit
flecken-auf-leder-entfernen-hausmittel
Flecken auf Leder entfernen: Hausmittel für jede Art
ledersitze-reinigen-spuelmittel
Ledersitze reinigen mit Spülmittel
sofa-reinigen
Sofa reinigen: 4 Techniken im Überblick
Ledersofa stinkt
Ledersofa müffelt? So entfernen Sie Gerüche effektiv
sofa-desinfizieren
Sofa desinfizieren: Hygienische Methoden und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ledersofa-flecken-entfernen
Ledersofa Flecken entfernen: Einfache Tipps & Tricks
Ledercouch reinigen lassen
Ledersofa reinigen lassen: So bleibt es wie neu
Ledersofa pflegen
Lederpflege-Sofa: So bleibt es lange schön
Ledercouch klebt
Ledersofa klebt: So reinigen Sie es richtig
Leder säubern
Leder reinigen: Effektive Hausmittel für die Lederpflege
Ledercouch imprägnieren
Ledersofa imprägnieren: So schützen Sie es optimal
leder-feuchtigkeit
Leder und Feuchtigkeit: So bleiben Ihre Lederwaren topfit
flecken-auf-leder-entfernen-hausmittel
Flecken auf Leder entfernen: Hausmittel für jede Art
ledersitze-reinigen-spuelmittel
Ledersitze reinigen mit Spülmittel
sofa-reinigen
Sofa reinigen: 4 Techniken im Überblick
Ledersofa stinkt
Ledersofa müffelt? So entfernen Sie Gerüche effektiv
sofa-desinfizieren
Sofa desinfizieren: Hygienische Methoden und Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.