Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ledersofa

Was die Lederpflege bei einem Sofa umfasst

Ledersofa pflegen
Einmal pro Woche sollte das Ledersofa mit einem weichen Lappen gesäubert werden Foto: /

Was die Lederpflege bei einem Sofa umfasst

An einem Sofa mit Echtlederbezug steht die Lederpflege im Mittelpunkt des Erhalts. Das Naturprodukt kann seine Herkunft als Haut nicht verleugnen. Alle Arten von Leder brauchten einen gewissen Grad an Feuchtigkeit und mögen keine sehr trockene Luft. Bei der Wahl der Methode und Mittel spielt auch die Lederart und Verarbeitung eine Rolle.

Unterhaltspflege

Die allgemeinen Pflegetipps für ein Ledersofa ähneln sich in den Basisaufgaben bei allen Ledersorten und Verarbeitungsarten. Zur Pflege jedes Ledersofas gehören:

  • Wöchentliche Entstaubung der Couch mit Tuch, Lappen oder weicher Bürste
  • Halbjährliche Imprägnierung
  • Bei Versteifung durch Feuchtigkeitseinwirkung handgeführtes Durchkneten/Walken
  • Keine fett- und ölhaltigen Reinigungs- und Pflegemittel nutzen, da Ranzigkeit entstehen kann
  • Monatliches Anfeuchten mit destilliertem Wasser
Empfehlung
Universal Lederbalsam 250ml mit echtem Bienenwachs zur Pflege und Reinigung von Zaumzeug Sättel...
Universal Lederbalsam 250ml mit echtem Bienenwachs zur Pflege und Reinigung von Zaumzeug Sättel...
7,69 EUR
Gibt's hier

Anlassbezogene Pflege

Eine häufige Eigenschaft von Leder auf einer Couch ist sein teilweise intensiver Eigengeruch. Dem Naturprodukt ist sein spezifischer Geruch nicht gänzlich zu nehmen, kann aber durch einige Hilfsmittel abgeschwächt werden:

  • Mit einer Essig-Wasser-Lösung im Verhältnis gleicher Teile nebelfeucht abwischen
  • Natriumkarbonat (Backpulver, Soda) verstreuen, mit luftdichter Auflage abdecken und nach 24 Stunden abbürsten oder vorsichtig absaugen
  • Speziallederfett nach Herstellerangabe auftragen

Leder hat je nach Ausführung und Oberflächenstruktur die Angewohnheit, auch Gerüche aus der Umgebung zu binden. Essensgerüche, abgestandene Raumluft, Schimmel, und Raucherqualm können zu muffigem Geruch führen.

  • Die gleichen Mittel wie gegen den Ledereigengeruch anwenden
  • Sofa lüften, wobei Luftzugstärke von Ventilatoren unterstützt werden kann
  • Keinesfalls Geruch neutralisierende Fertigprodukte und Sprays benutzen
  • Professionelle Ozongeruchsentfernung aus der Autoaufbereitung
  • Frisch gemahlenen Kaffee auf dem Leder verteilen und nach 24 Stunden entfernen

Jede anlassbezogene Pflegemaßnahme hat auch optische Auswirkungen auf die Lederoberflächen. Grundsätzlich ist als Nebeneffekt oft ein Auffrischen der Farbe zu beobachten. Folgende Methoden werden zur Farbauffrischung angewendet:

  • Spezielle Lederfärbesets mit Vorbereiter, Lederfarbe und Versiegelung
  • Ledersprühfarben vor allem für offene und raue Wildledersorten
  • Leder- und Sattelfette mit Farbpigmenten
Empfehlung
LongLife Lederpflegeset Anti-Ageing Maxi, je 250ml Cleaner & Protector
LongLife Lederpflegeset Anti-Ageing Maxi, je 250ml Cleaner & Protector
28,90 EUR
Gibt's hier

Pflegende und schonende Zusatzfaktoren

  • Standort nicht neben oder vor einer Heizung
  • Hohe Luftfeuchtigkeit ab siebzig Prozent vermeiden
  • Hohe Lufttrockenheit ab zwanzig Prozent vermeiden
  • Nur alkalifreie Reinigungsseifen benutzen
  • Sattelfett für das Aufarbeiten von Glattleder

Eigenschaften unterschiedlicher Lederarten

Bei den Pflegemaßnahmen muss die Ledersorte und die Aufarbeitungsart beachtet werden. Es gibt vier Hauptsorten, die unterschieden werden:

  • Glatte Leder mit oder ohne Beschichtung, meist mit geschlossenen Poren
  • Weiche und hautwarme Anilin- oder Wildleder mit offenen Poren, meist durchfärbt
  • Raue Leder mit offenen Poren wie Büffel, Nubuk und Velours
  • Leder mit Wachspatinabeschichtung

Nicht zu den Echtledersorten sollten mit Kunststoff beschichtete Leder gezählt werden. Die meist aus Polyurethan (PU) bestehenden Deckschichten entsprechen Kunstleder. Sie nehmen dem natürliche Leder die entscheidenden vorteilhaften Eigenschaften.

Empfehlung
Long Life Lederpflege- System Midi Kit
Long Life Lederpflege- System Midi Kit
26,95 EUR
Gibt's hier

Bei der Anwendung von Pflegemitteln muss zuerst die Behandlung und Wirkungsart auf die offen- und geschlossenporigen Varianten eingestellt werden. Während glatte Leder und mit Patina beschichtete Varianten Feuchtigkeit abperlen lassen, ziehen sie in offene Poren ein und verursachen Flecken.

Bei der Wahl von Hausmitteln zu Ledersofareinigung gilt die Faustregel, nur trocken funktionierende Stoffe wie Pulver und Trockenschäume einzusetzen, wenn das Leder offene Poren besitzt. Das gilt auch, wenn das Sofa bei professionellen Anbietern gereinigt wird.

Elastizität der Couch erhalten

Imprägniermittel müssen auf die Ledersorte eingestellt sein, um keine Spuren zu verursachen und das Leder nicht in seiner Elastizität einzuschränken. Auch wenn natürliches Leder eine Grundfeuchtigkeit schätzt, muss Flüssigkeitszuführung sehr vorsichtig dosiert werden. Abgesehen von der möglichen Fleckenbildung verändert nass gewordenes Leder seine elastischen Eigenschaften.

Sollte Leder unbeabsichtigt eingenässt worden sein, ist eine sofortige „Gegenpflege“ ratsam. Dafür sollte ein nährendes Spezialmittel eingesetzt werden, das gemeinsam mit einer Art Materialmassage an den betroffenen Stellen eingearbeitet wird.

Ausfledderungen, Löcher und Risse

Bei jeder mechanischen Beschädigung muss im Einzelfall entschieden werden. Ab- und aufstehende Flusen auf der Oberfläche werden, sofern die Substanz stabil geblieben ist, abgeschnitten, um ein sich verstärkendes Bilden von „Laufmaschen“ zu verhindern. Löcher und Risse sollten sofort mit Spezialmitteln wie Flüssigleder verschlossen werden. Im Zuge jeder Reparatur ist eine pflegende „Massage“ empfehlenswert.

Offenporigkeit erhalten

Die entscheidenden und meist geschätzten haptischen Eigenschaften von Lederoberflächen werden durch Pflegebehandlungen oft beeinflusst oder beeinträchtigt. Wenn Pflegemittel der Abweisung von Verschmutzung dienen sollen, ist die Funktionsweise wichtig. Eine verschließende Versiegelungswirkung hat nicht nru auf die Empfindlichkeit Einfluss, sondern verändert beispielsweise auch das Schwitzverhalten bei der Berührung mit menschlicher Haut.

Im Zweifel sollten Erkundigungen bei professionellen Lederkennern eingeholt, werden, die meist in Möbelhäusern nicht anzutreffen sind. Handwerkskammern, Sattler, Aufpolsterer, Gerber sind Stichworte bei der Recherche unabhängiger fundierter Meinungen und Hinweise.

Tipps & Tricks
Mit einem Ledersofa erwerben Sie ein natürliches Produkt, dass entsprechend seines Ursprungs nicht gänzliche „klinische“ Sauberkeit und Optik liefern. Sehr empfindliche und helle Sofabezüge sollten Sie bei risikobehafteten Aktivitäten wie Essen, Trinken oder dem Spielen von Kindern und Haustieren temporär abgedeckt werden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa » Ledersofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ledercouch Pflege
Ein Ledersofa benötigt wenig aber regelmäßige Pflege
Ledercouch imprägnieren
Ledersofa in angemessener Dosis und Häufigkeit imprägnieren
ledermoebel-reinigen
Ledermöbel richtig reinigen: So kehrt wieder Sauberkeit ein
Ledercouch reinigen
Ledersofa entsprechend Lederart schonend reinigen
sofa-pflege
Saubere Behaglichkeit: So pflegen Sie Ihr Sofa!
Leder säubern
Leder sanft reinigen: die besten Hausmittel
leder-autositze-pflegen
Leder-Autositze pflegen und wie dies funktioniert
ledersitze-reinigen-spuelmittel
Ledersitze reinigen mit Spülmittel
sessel-reinigen
Einen Sessel schonend reinigen – mit einem alten Hausmittel
kunstleder-couch-reinigen
So reinigen Sie Ihre Kunstledercouch fachgerecht
sofa-impraegnieren
Sie möchten Ihr Sofa imprägnieren? Das sollten Sie wissen!
Kunstledersofa reinigen
Ein Kunstledersofa braucht wenig Pflege
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.