Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lack

Leinöl überlackieren – so gelingt es!

leinoel-ueberlackieren
Ist das Leinöl gut eingezogen, kann es meist überlackiert werden Foto: ajlatan/Shutterstock

Leinöl überlackieren - so gelingt es!

Eine alte Handwerkerweisheit besagt, dass man eine geölte Fläche keinesfalls lackieren kann. Doch stimmt diese Weisheit wirklich? Können geölte Flächen lackiert werden? Die Antworten erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Wie funktioniert eine Holz-Behandlung mit Leinöl?

Leinöl ist ein sogenanntes Hartöl. Diese Eigenschaft macht es für die Behandlung von Holz so geeignet. Das flüssige Leinöl zieht tief in das Holz ein und härtet dann nach und nach von der Oberfläche aus bis tief in die Holzfasern aus. So entsteht eine harte, widerstandsfähige Beschichtung. Dieser Prozess dauert allerdings sehr lange.

  • Lesen Sie auch — Die Holzbehandlung mit Leinöl hat eine lange Geschichte
  • Lesen Sie auch — Holz fachgerecht bearbeiten: die wichtigsten Methoden
  • Lesen Sie auch — Tisch wachsen – worauf sollte man achten?

Schneller härtet das Leinöl aus, wenn es als Leinöl-Firnis vorliegt. Die zugesetzten Sikkative beschleunigen die Trocknung des Leinöls maßgeblich.

Leinöl überlackieren

Bei alten Möbelstücken mit voll durchgehärteter Leinöl-Beschichtung ist das Überlackieren einfach. Sie können in diesem Fall sogar wasserbasierte Lacke verwenden.

  • Schleifen Sie die Oberfläche gründlich an. Ist die Oberfläche stark abgenutzt, führen Sie einen normalen Schliff zur Oberflächenbehandlung durch. Beginnen Sie mit einer groben Körnung und arbeiten Sie schrittweise mit feineren Körnungen nach. Bei einer noch ansehnlichen Oberfläche schleifen Sie das Leinöl genauso an, wie ein Klarlack vor dem Überlackieren geschliffen wird.
  • Tragen Sie den gewünschten Lack gleichmäßig auf. Lassen Sie den Lack gut aushärten.
  • Führen Sie einen Zwischenschliff durch.
  • Tragen Sie die nächste Lackschicht auf.
  • Wiederholen Sie die letzten Schritte bis zur gewünschten Anzahl an Lackschichten.

Ist das Leinöl noch nicht vollständig ausgehärtet, dürfen Sie keinesfalls einen wasserbasierten Lack verwenden. Setzen Sie stattdessen auf lösemittelbasierten Alkyd- bzw. Alkyd-PU-Lacke. Diese können auch auf einer öligen Oberfläche verwendet werden und härten ohne Risse aus.

Achtung: Viele Alkyd-Lacke sind extrem zähflüssig und sehr dick. Die Verarbeitung ist daher etwas kniffelig. Besorgen Sie zusammen mit dem Lack auch gleich eine passende Verdünnung. Mischen Sie Verdünnung und Lack miteinander an, bis Sie eine angenehme, gut verstreichbare Konsistenz erreicht haben.

Rita Schulz
Artikelbild: ajlatan/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lack

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzbehandlung-mit-leinoel
Die Holzbehandlung mit Leinöl hat eine lange Geschichte
Holz bearbeiten
Holz fachgerecht bearbeiten: die wichtigsten Methoden
Tisch mit Wachs behandeln
Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
leinoelfarbe-ueberstreichen
Leinölfarbe überstreichen – oder besser entfernen?
leinoelfarbe-entfernen
So lässt sich alte Leinölfarbe wieder entfernen
holz-mit-leinoel-streichen
Holz mit Leinöl streichen und was Sie beachten sollten
leinoel-streichen
Mit Leinöl Holz streichen ist wie füttern
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung
holzoberflaeche-bearbeiten
Beschaffenheit, Form und Glätte der Holzoberfläche bearbeiten
halboel-mischen
Halböl mischen – Verhältnis und geeignete Lösungsmittel
halboel-herstellen
Halböl herstellen – so geht’s
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.