Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leinwand

Eine Leinwand auf oder in der Decke versenkbar einbauen

leinwand-in-decke-einbauen
Die Leinwand in die Decke einzulassen ist platzsparend und praktisch Foto: Cpifbg13/Shutterstock

Eine Leinwand auf oder in der Decke versenkbar einbauen

In früheren Zeiten wurde die teure Beamertechnik fast nur im gewerblichen Bereich eingesetzt. Mittlerweile ist gute Technik bezahlbar und eine Projektionsfläche für dass Heimkinoerlebnis wird gebraucht. Beim Einbauen der Leinwand in die Decke lässt sich eine so dezente wie praktische Lösung realisieren. Einige Begleitfaktoren sind wichtig.

Planungsschritte und Positionierung

Eine aufgerollte Leinwand ergibt bei Seitenlängen von zwei Metern eine Rolle von etwa zehn Zentimeter Durchmesser. So lässt sich eine Walze gut in einem länglichen Kasten verbergen, der an der Decke angeschraubt werden kann. Das Gehäuse kann eine Klappe besitzen, die vor Gebrauch geöffnet. Alternative ist ein Führungsschlitz, durch den die Leinwand aufgehängt wird und durch eine Abschlussleiste an der Unterseite arretiert.

  • Lesen Sie auch — Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
  • Lesen Sie auch — Einen Keilrahmen für die Leinwand selber bauen
  • Lesen Sie auch — Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen

Beide Konstruktionsarten lassen sich bei entsprechenden baulichen Voraussetzungen auch vollkommen im Hohlraum hinter einer abgehängten Zwischendecke verstecken. In jedem Fall ist der Ermittlung der perfekten Position große Aufmerksamkeit zu schenken.

Lichtverhältnisse

Fensterlicht und Beleuchtung reflektieren auf der Leinwand und stört die Projektion. Beschattung und Ausleuchtung sollten mit geplant werden.

Abstand und Größenrelation

Je nach verfügbarem Platz und Beamerleistung muss die optimale Breite und Höhe der Leinwand gewählt werden. Auflösung und Wiedergabeformate müssen ein scharfes Bild ergeben

Beamerposition

Um eine Beamerleinwand selber zu bauen, muss das Projektionsgerät in der passenden Entfernung und möglichst waagerechter Position montiert werden können.

Bedienbar- und Erreichbarkeit

Eine mit elektronischer Fernbedienung versehene Leinwandtechnik vergrößert die Optionen bei der Platzierung. Mechanische Bedienung wie ein Kurbel muss durch Möblierung ungestört erreichbar sein.

Sitzgelegenheiten

Die Zahl der Nutzer und deren Sitzgewohnheiten sollten berücksichtigt werden. Dabei sind auch Abstellmöglichkeiten für Getränke und Imbisse wie Beistell- und Couchtische zu berücksichtigen.

Platzierung von Begleittechnik für Bild und Ton

Die Wiedergabequelle wie TV-Gerät und DVD-Spieler, die den Beamer speist, muss mit dem Beamer verbunden werden und erreichbar sein. Lautsprecher müssen einen echo- und hallfreien Sound erzeugen können.

Design- und Einrichtungsziel bei eingezogener Leinwand

Die ausgezogene Leinwand kann vor Möbel wie Regale, eine gestaltete Wand, ein Fenster oder vor ein Fernsehgerät platziert werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen, brauchen Sie am unteren Rand eine Beschwerung, um Bewegung durch Luftzug zu unterbinden.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Cpifbg13/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Leinwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
keilrahmen-selber-bauen
Einen Keilrahmen für die Leinwand selber bauen
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
leinwand-reinigen
Beim Leinwand reinigen entscheidet die Nutzungsart
leinwand-grundieren
Leinwand mit Gesso grundieren
keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
leinwand-uebermalen
Eine Leinwand mit einem neuen Motiv übermalen
beamer-leinwand-selber-bauen
Eine Leinwand für den Beamer selber bauen
keilrahmen-spannen
Auf einem Keilrahmen die Leinwand spannen
fotos-auf-leinwand-kleben
Ausgedruckte Fotos mit Kleben auf eine Leinwand übertragen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
fotos-auf-leinwand-kleben
Ausgedruckte Fotos mit Kleben auf eine Leinwand übertragen
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
beamer-leinwand-selber-bauen
Eine Leinwand für den Beamer selber bauen
leinwand-aufhaengen
Leinwand mit und ohne Bohren anbringen
leinwand-tapezieren
Eine Leinwand an die Wand oder auf ihrer Oberfläche tapezieren
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
rahmenleinwand-selber-bauen
Eine Rahmenleinwand als Projektionsfläche selber bauen
leinwandbild-aufhaengen
Eine Leinwandbild aufgespannt oder lose fallend aufhängen
keilrahmen-verzogen
Wenn ein Keilrahmen verzogen ist, kann er gerichtet werden
leinwand-uebermalen
Eine Leinwand mit einem neuen Motiv übermalen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gipskartonplatten montieren
So wird eine Rigipsdecke montiert
beamer-leinwand-selber-bauen
Eine Leinwand für den Beamer selber bauen
leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
beamer-dachschraege
Beamer an Dachschräge befestigen
keilrahmen-selber-bauen
Einen Keilrahmen für die Leinwand selber bauen
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
leinwand-reinigen
Beim Leinwand reinigen entscheidet die Nutzungsart
leinwand-grundieren
Leinwand mit Gesso grundieren
keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
leinwand-uebermalen
Eine Leinwand mit einem neuen Motiv übermalen
keilrahmen-spannen
Auf einem Keilrahmen die Leinwand spannen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
Gipskartonplatten montieren
So wird eine Rigipsdecke montiert
beamer-leinwand-selber-bauen
Eine Leinwand für den Beamer selber bauen
beamer-dachschraege
Beamer an Dachschräge befestigen
keilrahmen-selber-bauen
Einen Keilrahmen für die Leinwand selber bauen
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
leinwand-reinigen
Beim Leinwand reinigen entscheidet die Nutzungsart
leinwand-grundieren
Leinwand mit Gesso grundieren
keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
leinwand-uebermalen
Eine Leinwand mit einem neuen Motiv übermalen
keilrahmen-spannen
Auf einem Keilrahmen die Leinwand spannen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.