Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Leisten

Leisten an die Wand nageln

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Leisten an die Wand nageln”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/leisten-nageln

Ob Sie Holzleisten, Styropor oder Laminat an einer Wand befestigen wollen, die richtige Nageltechnik kann entscheidend sein. In unserem folgenden Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Leisten korrekt nageln, welches Material und Werkzeug dafür geeignet sind und was Sie hinsichtlich der Wandbeschaffenheit beachten müssen.

leisten-nageln
Nicht in jede Wand kann genagelt werden
AUF EINEN BLICK
Wie befestigt man Leisten richtig mit Nägeln?
Beim Nageln von Leisten ist die richtige Technik abhängig vom Material. Für Holzleisten sollten dünne Nägel und ausreichende Abstände verwendet werden, bei Styroporleisten ein Verlängerungsdorn und bei Laminatleisten kurze, leichte Hammerschläge. Die Wandbeschaffenheit muss für ausreichenden Halt sorgen.

Lesen Sie auch

  • holzleisten-befestigen

    Holzleisten befestigen und wie es gemacht werden kann

  • Sockelleisten kleben

    Sockelleisten einfach und effizient kleben

  • Sockelleisten montieren

    Sockelleisten festsitzend montieren

Wandbeschaffenheit und Zustand

Nageln ist eine Befestigungsmethode mit wenig Aufwand und geht dementsprechend schnell. Die gängigen Werkstoffe, aus denen Leisten bestehen, sind mit passenden Nägeln schonend und ohne Beschädigung durchdringbar. Voraussetzung für das Nageln ist allerdings die Wandbeschaffenheit. Auch wenn Leisten nur geringes Eigengewicht besitzen und kaum Belastungen ausgesetzt sind, muss die Nagelspitze ausreichenden Halt finden.

Folgende Faktoren sollten vor dem Nageln geprüft werden:

  • Kann der Nagel in die Wandsubstanz eindringen oder nur durch eine oberflächliche Putzschicht?
  • Besteht die Wand aus Stahlbeton, dass bei Nageleinschlag keine Löcher bildet, sondern höchstens ausbricht?
  • Ist die Wandsubstanz weich und brüchig, wie es bei Kalk- und Sandstein der Fall ist?
  • Sind Versorgungsleitungen an den zu nagelnden Stellen zu befürchten?

Material und Werkzeug

Drei Werkstoffe, aus denen Leisten bestehen, müssen beim Nageln individuell behandelt und verarbeitet werden.

Holzleisten haben eine Faserrichtung. Wenn ein Nagel eindringt, kann eine „erwischte“ Faser zum Ausreißen führen. Sehr dünne Nägel und möglichst hohe Abstände zu den Leistenseiten, Kanten und Enden mindern das Risiko.

Styropor ist sehr weich und druckempfindlich. Wenn mit einem flachen und stumpfen Hammerkopf auf den Nagel eingeschlagen wird, entstehen schnell Dellen und Beulen. Ein Verlängerungsdorn (10,98€ bei Amazon*), dessen Spitze genau auf dem Nagelkopf sitzt, reduziert diese Gefahr.

Laminat besteht aus unterschiedlichen Kunststoffen. Bei Durchtreiben eines Nagels kann die äußere meist harte Schmuckschicht platzen, wenn der Nagel das weiche „Innenleben“ zu plötzlich erreicht. Häufige kurze und leichte Schläge mit einem kleinen Hammer helfen, das Platzen zu verhindern.

Tipps & Tricks
Nutzen Sie rostfreie Draht- oder Stahlstifte mit möglichst geringem Durchmesser. Sie verursachen die geringste „Verdrängung“ der Leistensubstanz und mindern die Beschädigung des Materials. Beim Nageln von Leisten ist die Tiefe des eingedrungenen Nagels in den Untergrund wichtiger für den Halt als dessen Dicke und Größe.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzleisten-befestigen
Holzleisten befestigen und wie es gemacht werden kann
Sockelleisten kleben
Sockelleisten einfach und effizient kleben
Sockelleisten montieren
Sockelleisten festsitzend montieren
laminatleisten-befestigen
Laminatleisten befestigen: So klappt es mit Bravour!
teppichleisten-kleben
Teppichleisten kleben – so klappt es ohne Probleme
fussleisten-kleben
Fußleisten kleben: 5 Techniken im Überblick
fussleisten-anbringen
Fußleisten anbringen: 4 Techniken im Überblick
fussleisten-befestigen-ohne-schrauben
Fußleisten befestigen ohne Schrauben – so geht’s
fussleisten-kleben-oder-schrauben
Fußleisten – kleben oder schrauben?
Sockelleisten anbringen
Sockelleisten erfolgreich anbringen
eckleisten-fliesen-anbringen
Abschließende Eckleisten an den Ecken von Fliesen anbringen
sockelleisten-kleben-acryl-oder-silikon
Sockelleisten mit Acryl oder Silikon kleben?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzleisten-befestigen
Holzleisten befestigen und wie es gemacht werden kann
Sockelleisten kleben
Sockelleisten einfach und effizient kleben
Sockelleisten montieren
Sockelleisten festsitzend montieren
laminatleisten-befestigen
Laminatleisten befestigen: So klappt es mit Bravour!
teppichleisten-kleben
Teppichleisten kleben – so klappt es ohne Probleme
fussleisten-kleben
Fußleisten kleben: 5 Techniken im Überblick
fussleisten-anbringen
Fußleisten anbringen: 4 Techniken im Überblick
fussleisten-befestigen-ohne-schrauben
Fußleisten befestigen ohne Schrauben – so geht’s
fussleisten-kleben-oder-schrauben
Fußleisten – kleben oder schrauben?
Sockelleisten anbringen
Sockelleisten erfolgreich anbringen
eckleisten-fliesen-anbringen
Abschließende Eckleisten an den Ecken von Fliesen anbringen
sockelleisten-kleben-acryl-oder-silikon
Sockelleisten mit Acryl oder Silikon kleben?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzleisten-befestigen
Holzleisten befestigen und wie es gemacht werden kann
Sockelleisten kleben
Sockelleisten einfach und effizient kleben
Sockelleisten montieren
Sockelleisten festsitzend montieren
laminatleisten-befestigen
Laminatleisten befestigen: So klappt es mit Bravour!
teppichleisten-kleben
Teppichleisten kleben – so klappt es ohne Probleme
fussleisten-kleben
Fußleisten kleben: 5 Techniken im Überblick
fussleisten-anbringen
Fußleisten anbringen: 4 Techniken im Überblick
fussleisten-befestigen-ohne-schrauben
Fußleisten befestigen ohne Schrauben – so geht’s
fussleisten-kleben-oder-schrauben
Fußleisten – kleben oder schrauben?
Sockelleisten anbringen
Sockelleisten erfolgreich anbringen
eckleisten-fliesen-anbringen
Abschließende Eckleisten an den Ecken von Fliesen anbringen
sockelleisten-kleben-acryl-oder-silikon
Sockelleisten mit Acryl oder Silikon kleben?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.