Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leisten

Leisten an die Wand nageln

leisten-nageln
Nicht in jede Wand kann genagelt werden Foto: Photographee.eu/Shutterstock

Leisten an die Wand nageln

Boden- und Zierleisten werden meist entweder geklebt oder genagelt. Je nach Material muss beim Nageln die richtige Technik gewählt werden. Mit den richtigen Nägeln und dem passenden Werkzeug lassen sich Leisten auf keine Art leichter und schneller an Wänden befestigen. Für den ausreichenden Halt müssen die Wände allerdings auch sorgen.

Wandbeschaffenheit und Zustand

Nageln ist eine Befestigungsmethode mit wenig Aufwand und geht dementsprechend schnell. Die gängigen Werkstoffe, aus denen Leisten bestehen, sind mit passenden Nägeln schonend und ohne Beschädigung durchdringbar. Voraussetzung für das Nageln ist allerdings die Wandbeschaffenheit. Auch wenn Leisten nur geringes Eigengewicht besitzen und kaum Belastungen ausgesetzt sind, muss die Nagelspitze ausreichenden Halt finden.

  • Lesen Sie auch — Zierleisten an einer Wand anbringen
  • Lesen Sie auch — Leisten aus Styropor sauber deckend streichen
  • Lesen Sie auch — Schienen, Profile und Leisten für den Fliesenabschluss

Folgende Faktoren sollten vor dem Nageln geprüft werden:

  • Kann der Nagel in die Wandsubstanz eindringen oder nur durch eine oberflächliche Putzschicht?
  • Besteht die Wand aus Stahlbeton, dass bei Nageleinschlag keine Löcher bildet, sondern höchstens ausbricht?
  • Ist die Wandsubstanz weich und brüchig, wie es bei Kalk- und Sandstein der Fall ist?
  • Sind Versorgungsleitungen an den zu nagelnden Stellen zu befürchten?

Material und Werkzeug

Drei Werkstoffe, aus denen Leisten bestehen, müssen beim Nageln individuell behandelt und verarbeitet werden.

Holzleisten haben eine Faserrichtung. Wenn ein Nagel eindringt, kann eine „erwischte“ Faser zum Ausreißen führen. Sehr dünne Nägel und möglichst hohe Abstände zu den Leistenseiten, Kanten und Enden mindern das Risiko.

Styropor ist sehr weich und druckempfindlich. Wenn mit einem flachen und stumpfen Hammerkopf auf den Nagel eingeschlagen wird, entstehen schnell Dellen und Beulen. Ein Verlängerungsdorn, dessen Spitze genau auf dem Nagelkopf sitzt, reduziert diese Gefahr.

Laminat besteht aus unterschiedlichen Kunststoffen. Bei Durchtreiben eines Nagels kann die äußere meist harte Schmuckschicht platzen, wenn der Nagel das weiche „Innenleben“ zu plötzlich erreicht. Häufige kurze und leichte Schläge mit einem kleinen Hammer helfen, das Platzen zu verhindern.

Tipps & Tricks
Nutzen Sie rostfreie Draht- oder Stahlstifte mit möglichst geringem Durchmesser. Sie verursachen die geringste „Verdrängung“ der Leistensubstanz und mindern die Beschädigung des Materials. Beim Nageln von Leisten ist die Tiefe des eingedrungenen Nagels in den Untergrund wichtiger für den Halt als dessen Dicke und Größe.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Leisten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-wand-anbringen
Zierleisten an einer Wand anbringen
leisten-streichen
Leisten aus Styropor sauber deckend streichen
Fliesen Leisten
Schienen, Profile und Leisten für den Fliesenabschluss
laminat-silikon-statt-leisten
Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden
laminat-leisten-schneiden
Bei Laminat die Leisten für den Wandsockel schneiden
putzleisten-setzen
Putzleisten setzen und justieren
zierleisten-decke-anbringen
Zierleisten an der Decke anbringen
zierleisten-befestigen
Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
zierleisten-schneiden
Zierleisten präzise und richtig schneiden
Kohlefilter Wasser
Kohlefilter für Wasser – was leisten sie?
anputzleiste-anbringen
Eine Anputzleiste an den Putzabschlüssen anbringen
lasur-aussen
Einkaufsratgeber: Was sollte die ideale Lasur für außen leisten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.