Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Linoleum

Linoleum entfernen - so machen Sie sich die Arbeit leichter

Linoleum entfernen
Linoleum lässt sich nur mit viel Mühe wieder entfernen Foto: /

Linoleum entfernen - so machen Sie sich die Arbeit leichter

Linoleum kann – wenigstens als Meterware – knifflig sein beim Verlegen, noch schwieriger gestaltet sich allerdings häufig dann das Entfernen. Das gilt vor allem für alte Beläge, die schon seit Jahrzehnten an Ort und Stelle liegen. Hier lesen Sie, wie Sie sich am besten behelfen können, wenn Sie Linoleum von Ihrem Boden entfernen möchten.

Linoleum ist in der Regel voll verklebt

Und genau an diesem Punkt beginnen dann die Schwierigkeiten: einen vollflächig verklebten, elastischen Stoff wieder zu entfernen kostet eine Menge Mühe und viel Schweiß. Außerdem sollten Sie dabei die richtigen Geräte zur Hand haben.

  • Lesen Sie auch — Linoleum und Wohnklima
  • Lesen Sie auch — Teppichkleber von Linoleum entfernen
  • Lesen Sie auch — Der Bodenbelag aus Linoleum hält sich selbst sauber

Teilverklebtes Linoleum ist eher die Ausnahme als die Regel – hier wurden von den Bahnen lediglich die Ränder und Kanten verklebt. Wenn Sie Glück haben und auf teilverklebte Linoleum Beläge treffen, haben Sie mit dem Entfernen meist deutlich weniger Mühe.

In den meisten Fällen wurde Linoleum nach dem Verkleben auch mit der Eisenwalze noch einmal gründlich gewalzt – auch das erschwert Ihnen das Entfernen von vor allem wirklich gut verlegten Belägen.

Die Schwierigkeiten sind auch ganz allgemein deutlich größer, wenn es sich um sehr altes Linoleum handelt. Je länger der Bodenbelag bereits im Raum liegt, desto schwieriger ist er in der Regel auch zu entfernen.

Schritt für Schritt: Linoleum entfernen

  • meist eine Menge Zeit
  • viel Geduld
  • Cutter
  • Heißluftpistole
  • Spachtel oder Elektroschaber
  • Schleifgerät für den Boden

1. Den Bodenbelag in gleichmäßige Streifen schneiden

Als erstes sollten Sie sich die Arbeit erleichtern, indem Sie den vorhandenen Bodenbelag in ungefähr halbmeterbreite Streifen schneiden. Verwenden Sie dazu am besten einen Cutter mit einer möglichst großen und möglichst scharfen Klinge.

Diese schmaleren Streifen lassen sich in der Regel leichter entfernen als eine komplette Linoleumbahn. Auch die Rückstände nach dem Abziehen sind im Allgemeinen bei schmaleren Streifen geringer.

2. Erwärmen – oder erhitzen

Wenn Sie den Bodenbelag mit einer Heißluftpistole erhitzen – alternativ geht unter Umständen auch ein sehr leistungsfähiger Fön – wird er biegsam und geschmeidig und lässt sich damit meist leichter abziehen.

Sie brauchen dafür aber eine Menge Geduld. Gehen Sie langsam zu Werke, je besser Sie den Bodenbelag erwärmen, desto vollständiger können Sie ihn abziehen und haben später damit sehr viel weniger mit den Resten zu kämpfen.

3. Entfernen des kompletten Belags

Wenn Sie alle Streifen so weit wie möglich abgezogen haben, müssen Sie sich noch um die verbliebenen Reste des Bodenbelags kümmern. Denen rücken Sie am besten mit einer Spachtel zuleibe, alternativ auch mit einem Elektroschaber, der Ihnen die Arbiet hier sehr erleichtern kann.

4. Kleberreste entfernen und den Boden schleifen

Auch hier wartet noch einmal eine Menge Aufwand auf Sie – Sie müssen die Kleberreste vom Boden vollständig entfernen und den Untergrund dann mindestens einmal grob und fein schleifen, besser noch jeweils ein zweites Mal. Ansonsten können Sie keine neuen Beläge aufbringen.

Tipps&Tricks
Möglicherweise können Sie die Kleberreste auch sehr viel leichter mit einem Dampf-Tapetenablösegerät entfernen. Das hängt aber vom Klebstoff ab. Einen Versuch mit einem vorhandenen oder aus dem Baumarkt geliehenen Gerät ist es aber in jedem Fall wert.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Linoleum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Linoleum und Wohnklima
Linoleum und Wohnklima
teppichkleber-von-linoleum-entfernen
Teppichkleber von Linoleum entfernen
Linoleum Bodenbelag
Der Bodenbelag aus Linoleum hält sich selbst sauber
Fliesen Laminat
Linoleum Dielen und Alternativen
Linoleum Qualität
Linoleum Qualität
Linoleum Restposten
Manchmal Sparmöglichkeiten durch Linoleum-Restposten
Linoleum Steinoptik
Steinähnliche Marmorierungen sind typisches Linoleum
Linoleum Holzoptik Klick
Gestreiftes Linoleum erzeugt eine holzähnliche Optik
Linoleum Laminatoptik
Linoleum in Laminatoptik besteht aus Kunststoff
Linoleum Muster
Linoleum Muster: Gestaltungsmöglichkeiten ohne Ende
Linoleum Möbel
Linoleum Möbel: Was ist das?
LinoleumArten im Handel
Linoleum-Arten im Handel
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.