Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vinylboden

Vinylböden entsorgen – Wichtige Informationen

vinylboden-entsorgen
Vinyl darf nicht im Hausmüll entsorgt werden Foto: sima/Shutterstock

Vinylböden entsorgen - Wichtige Informationen

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, Ihre alten Vinylböden zu entfernen, müssen Sie mit einer großen Menge an Plastikmüll rechnen. Nachdem der Bodenbelag entfernt wurde, fragen Sie sich bestimmt, wie er entsorgt wird. Es gibt einige Punkte, die Sie dabei beachten müssen, damit der Vinylboden abgenommen wird.

Vinylboden: Nicht in den Hausmüll

Nach dem Entfernen des Vinylbodens dürfen Sie ihn nicht im Hausmüll entsorgen. Der Grund: Bei Vinyl handelt es sich um spezielle Kunststoffe, die aufgrund ihres Herstellungsverfahren nicht über die gelbe Tonne oder den Restmüll entsorgt werden dürfen. Das sollten Sie unbedingt beachten, denn sonst kann es passieren, dass Ihr Müll nicht mitgenommen wird.

  • Lesen Sie auch — Vinylboden als Küchenrückwand nutzen
  • Lesen Sie auch — Fugen im Vinylboden beseitigen
  • Lesen Sie auch — Vinylböden für Terrassen geeignet?

Eine Ausnahme dieses Fall stellen kleine Reste dar, die zum Beispiel beim Verlegen anfallen. Entsorgen Sie diese über den Restmüll, nicht über die gelbe Tonne. Diese Menge darf jedoch nicht überschritten werden. Es handelt sich meistens um Schnittreste, wenn Sie die Größe der Dielen oder Fliesen anpassen. Falls Sie einen sehr alten Vinylboden entsorgen wollen, der Asbest enthält, müssen Sie diesen fachgerecht abtransportieren, damit er Ihre Gesundheit nicht gefährdet. Dafür müssen Sie die TRGS 519 beachten.

Tipps zur Entsorgung

1. Vinylboden in der Größe anpassen

Wird ein Vinylboden entfernt, fallen meist große Stücke an. Vor allem ein verklebtes Vinyl steht nach dem Entfernen nicht immer in kleinen Größen zur Verfügung. Für die Entsorgung sollten die einzelnen Stücke Seitenlängen von 1 Meter nicht überschreiten. Es gilt: Je kleiner desto besser. Zum Zerkleinern reicht ein Cuttermesser (16,33 € bei Amazon*) vollkommen aus.

2. Sperrmüll

Wurden die Vinyl-Elemente zerkleinert, können Sie diesen problemlos auf dem Sperrmüll entsorgen. Wichtig dabei ist die Menge. Es werden maximal von jedem Haushalt um die 2 m³ Sperrmüll abgeholt. Das entspricht in etwa der Größe eines kleinen Containers mit den Ausmaßen 125 cm x 320 cm x 170 cm. Falls Sie größere Mengen entsorgen müssen, kontaktieren Sie entweder den zuständigen Betrieb und kündigen die Menge an oder lagern die Reste bis zum nächsten Termin.

3. Werkstoffhöfe

Natürlich können Sie die Reste bei Werkstoffhöhen entsorgen. Je nach Gemeinde fallen dafür unterschiedliche Kosten an, wenn bestimmte Mengen an Abfall überschritten werden. Erkundigen Sie sich im Voraus.

DS

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: sima/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen » Vinylboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-entsorgen
Korkboden – so entsorgen Sie ihn richtig
Linoleum entsorgen
Linoleum entsorgen: was Sie beachten müssen
welche-staerke-sollte-vinylboden-haben
Vinylboden – Welche Stärke sollt er haben?
Vinylboden oder Fliesen
Vinylboden oder Fliesen als Bodenbelag
vinylboden-nachteile
Die Nachteile von Vinylboden – Ein Überblick
vinylboden-belastbarkeit
Die Belastbarkeit von Vinylböden im Detail
vinylboden-haltbarkeit
Die Haltbarkeit von Vinylböden im Detail
was-ist-vinylboden
Was ist Vinylboden? – Moderner Bodenbelag
vinylboden-vorteile
Vinylboden – Die Vorteile im Überblick
klick-vinyl-nachteile
Klick-Vinyl: Übersicht der Nachteile
klick-vinyl-worauf-achten
Klick-Vinyl – worauf ist zu achten?
vinyl-laminat-vor-und-nachteile
Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.