Gäste-WC ohne Fenster belüften
WCs ohne Fenster haben viele Nachteile. Sie sind zum einen dunkel, was sich aber mit einer besseren Beleuchtung und einer generellen Neugestaltung verbessern lässt. Vor allem aber verschwinden unangenehme Gerüche nur langsam aus dem Raum und die feuchte Luft wird ebenfalls nicht abtransportiert, was zu Schimmel führen kann. Daher gibt es Richtlinien, laut derer eine mechanische Lüftungsanlage in einen fensterlosen Raum eingebaut werden muss. Sie gelten für Neubauten und Gebäude, die saniert werden.
Für eine zusätzliche Belüftung gibt es mehrere Möglichkeiten (nicht alle richtlinienkonform):
- dezentrale Lüftung
- zentrales Lüftungssystem
- Lüften der Wohnung
- Lüftungsflügel in Glasbausteinwand
Dezentrale Lüftung
Die dezentrale Lüftung bringt dem Gäste-WC ohne Fenster die beste Luftzufuhr. Voraussetzung dafür ist, dass der kleine Raum an einer Außenwand liegt. Dann bohren Sie ein Loch durch die Wand und installieren einen Abluftventilator.
Zentrales Lüftungssystem
Bäder und WCs, die nicht an einer Außenwand liegen, sind meist an ein zentrales Lüftungssystem angeschlossen. Damit ist ein Lüftungsschacht gemeint, der die Abluft aus allen Bädern, WCS und sogar Küchen und Waschküchen im Haus aufnimmt. Inzwischen gibt es auch Modelle mit verschiedenen Abluftrohren, die alle an einer Stelle zusammenlaufen.
Ein zentrales Lüftungssystem sollten Sie von vornherein planen. Nachträglich lässt es sich nur mit großem Aufwand installieren.
Die Wohnung lüften
Gerüche und feuchte Luft bekommen Sie auch aus dem Gäste-WC, wenn Sie die Tür weit öffnen und dazu zwei Fenster in der Wohnung. Durch den entstehenden Durchzug wird auch die Luft aus dem WC abtransportiert.
Für den Zeitraum, in dem Gerüche entstehen, also beim Toilettengang, hilft dieses Vorgehen nicht. In diesem Fall sollten Sie auf jeden Fall die Utensilien im Gäste-WC um Duftstäbchen oder einen anderen Lufterfrischer (22,32€ bei Amazon*) ergänzen.
Sonderfall Glasbausteine
Prangt in Ihrem Gäste-WC eine Wand aus Glasbausteinen, können Sie nachträglich für ein Fenster und damit frische Luft sorgen, indem Sie einen oder mehrere Glasbausteine durch einen Lüftungsflügel ersetzen.
* Affiliate-Link zu Amazon