Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lüftungsanlage

Die Förderung für eine Lüftungsanlage und was möglich ist

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Mark Heise
Mark Heise

Mark ist ein erfahrener Experte im Handwerk und in der Haustechnik. Mit seinem Fachwissen verfasst er Beschreibungen zu Renovierung und Haustechnik mit Praxisbezug.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Die Förderung für eine Lüftungsanlage und was möglich ist”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/foerderung-lueftungsanlage

Lüftungsanlagen sind entscheidend für das Raumklima, doch die Kosten können hoch sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch verschiedene Förderprogramme, wie etwa das der Kreditanstalt für Wiederaufbau, diese Ausgaben mindern können und sogar bis zu 5000 Euro Zuschuss erhalten können.

Förderung Lüftungsanlage
Für den Neubau oder nachträglichen Einbau einer Lüftungsanlage gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten
AUF EINEN BLICK
Wie hoch ist die Förderung für Lüftungsanlagen und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Eine Förderung für Lüftungsanlagen kann bis zu 5000 Euro betragen und wird von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährt. Voraussetzungen sind u.a. ein vor 1995 gestellter Bauantrag, Antragstellung vor Sanierung, externer Sachverständiger und eine zentrale oder dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

Lesen Sie auch

  • Lüftungsanlage Systeme

    Effiziente Lüftungsanlagen für Ihr Haus: Systeme & Vorteile

  • lueftungsanlage-neubau-pflicht

    Lüftungsanlage im Neubau: Pflicht oder nicht?

  • lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-kosten

    Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Kosten & Preisbeispiele

Eine Förderung für die Lüftungsanlage erhalten

Eine Lüftungsanlage verursacht eine Menge an Kosten. Vielleicht suchen Sie nach Möglichkeiten, diese Kosten etwas zu verringern, indem Sie eine Förderung für die Lüftungsanlage in Anspruch nehmen. Es kann bis zu 5000 Euro an Zuschuss geben, alternativ ist es auch möglich, zinsgünstige Kredite zu erhalten. Es gibt zahlreiche Förderprogramme bzw. Kredite, die zu einem großen Teil von der Kreditanstalt für den Wiederaufbau (KfW) gewährt werden. Sie können als Privatperson genauso von den Förderprogrammen profitieren wie als gewerblicher Bauherr.

Mit staatlichen Fördermitteln energieeffizient sanieren

Es gibt ein Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau mit der Bezeichnung „Energieeffizient Sanieren“, mit dessen Hilfe der Umstieg auf eine kontrollierte Wohnungslüftung bezuschusst werden soll, entweder per Investitionszuschuss oder mithilfe zinsgünstiger Darlehen. Dafür müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Es handelt sich um einen vor Anfang 1995 gestellten Bauantrag.
  • Die Fördermittel werden vor der Sanierung bei der KfW beantragt.
  • Sie müssen einen externen Sachverständigen zurate ziehen.
  • Es handelt sich um zentrale oder dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

Zuschüsse für moderne Lüftungsanlagen

Bis zu 5000 Euro oder ein Betrag in Höhe von 10 Prozent der förderfähigen Investitionskosten können von Ihnen beantragt werden, wenn ein Einbau der Lüftungsanlage erfolgen soll. Es sind zahlreiche Maßnahmen im Rahmen eines solchen Einbaus förderfähig wie etwa die Durchführung von Elektroanschlüssen, Maßnahmen für Wand- und Durchbrucharbeiten oder auch notwendige Putz- sowie Malerarbeiten, nur einige Beispiele zu nennen. Sogar für die Inbetriebnahme, die Einregulierung der Anlage sowie für verschiedene Messungen werden mitunter Fördermittel gewährt.

Beim Neubau Fördermittel in Anspruch nehmen

Einem Neubau können Sie ebenfalls Fördermittel in Anspruch nehmen, wenn Sie auf eine energieeffiziente Bauweise setzen und eine moderne Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung einsetzen. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die genauen Möglichkeiten zu informieren. Gegebenenfalls können Sie eine Menge Geld sparen oder zumindest einen günstigen Kredit zur Finanzierung Ihres Bauvorhabens bzw. der Installation einer Lüftungsanlage in Anspruch nehmen.

Artikelbild: Ground Picture/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lüftungsanlage Systeme
Effiziente Lüftungsanlagen für Ihr Haus: Systeme & Vorteile
lueftungsanlage-neubau-pflicht
Lüftungsanlage im Neubau: Pflicht oder nicht?
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-kosten
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Kosten & Preisbeispiele
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
lueftungsanlage-selber-einbauen
Lüftungsanlage selber einbauen: Anleitung und Tipps
Bauen Lüften
Bauen ohne Lüftungsanlage: Tipps für gesundes Raumklima
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachteile
Nachteile von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Fakten
lueftungsanlage-nachruesten-altbau
Lüftungsanlage im Altbau nachrüsten: Kosten & Planung
stromverbrauch-lueftungsanlage
Lüftungsanlage: Stromverbrauch messen & clever senken
wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage
Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?
Lüftungsanlage dimensionieren
Lüftungsanlage dimensionieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Lüftungsanlage in Betrieb nehmen
Inbetriebnahme Lüftungsanlage: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lüftungsanlage Systeme
Effiziente Lüftungsanlagen für Ihr Haus: Systeme & Vorteile
lueftungsanlage-neubau-pflicht
Lüftungsanlage im Neubau: Pflicht oder nicht?
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-kosten
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Kosten & Preisbeispiele
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
lueftungsanlage-selber-einbauen
Lüftungsanlage selber einbauen: Anleitung und Tipps
Bauen Lüften
Bauen ohne Lüftungsanlage: Tipps für gesundes Raumklima
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachteile
Nachteile von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Fakten
lueftungsanlage-nachruesten-altbau
Lüftungsanlage im Altbau nachrüsten: Kosten & Planung
stromverbrauch-lueftungsanlage
Lüftungsanlage: Stromverbrauch messen & clever senken
wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage
Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?
Lüftungsanlage dimensionieren
Lüftungsanlage dimensionieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Lüftungsanlage in Betrieb nehmen
Inbetriebnahme Lüftungsanlage: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lüftungsanlage Systeme
Effiziente Lüftungsanlagen für Ihr Haus: Systeme & Vorteile
lueftungsanlage-neubau-pflicht
Lüftungsanlage im Neubau: Pflicht oder nicht?
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-kosten
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Kosten & Preisbeispiele
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
lueftungsanlage-selber-einbauen
Lüftungsanlage selber einbauen: Anleitung und Tipps
Bauen Lüften
Bauen ohne Lüftungsanlage: Tipps für gesundes Raumklima
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachteile
Nachteile von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Fakten
lueftungsanlage-nachruesten-altbau
Lüftungsanlage im Altbau nachrüsten: Kosten & Planung
stromverbrauch-lueftungsanlage
Lüftungsanlage: Stromverbrauch messen & clever senken
wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage
Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?
Lüftungsanlage dimensionieren
Lüftungsanlage dimensionieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Lüftungsanlage in Betrieb nehmen
Inbetriebnahme Lüftungsanlage: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.