Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lüftungsanlage

Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Mark Heise
Mark Heise

Mark ist ein erfahrener Experte im Handwerk und in der Haustechnik. Mit seinem Fachwissen verfasst er Beschreibungen zu Renovierung und Haustechnik mit Praxisbezug.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.06.2025, https://www.hausjournal.net/wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage

Ein optimales Raumklima trägt wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei, sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz. Dieser Artikel erklärt, wie Lüftungsanlagen uns dabei unterstützen können – nicht nur indem sie frische Luft zuführen, sondern auch indem sie überschüssige Feuchtigkeit regulieren und Schimmelbildung vermeiden. Besonders spannend: Wie Wärmerückgewinnung dabei hilft, Energie zu sparen.

wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage
Es wird zwischen zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen unterschieden
AUF EINEN BLICK
Wie funktioniert eine Lüftungsanlage in Gebäuden?
Lüftungsanlagen funktionieren, indem sie verbrauchte Innenluft nach außen befördern und frische Umgebungsluft ins Gebäude bringen. Sie dienen der Raumluftqualität, Feuchtigkeitsregulierung, Schimmelvorbeugung, Wärmeverlustverminderung und Filterung von Verunreinigungen oder Pollen.

Lesen Sie auch

  • lueftungsanlage-aufbau

    Lüftungsanlage Aufbau: Komponenten und Funktionsweise erklärt

  • Lüftungsanlage dimensionieren

    Lüftungsanlage dimensionieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Lüftungsanlage leiser machen

    Geräusche Lüftungsanlage: Ursachen & Lösungen für Ruhe

Wie Lüftungsanlagen eingesetzt werden, um die Luftqualität zu verbessern

Verbrauchte Luft in einem Gebäude oder in einem Raum hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Frische Luft ist sehr wichtig, damit Sie sich wohlfühlen und auch am Arbeitsplatz leistungsfähig sind. Ist eine Gebäudehülle so dicht aufgebaut, dass auf natürlichem Wege oder alleine durch die Fensterlüftung kein ausreichender Luftaustausch mehr stattfinden kann, muss etwas nachgeholfen werden, und zwar mithilfe einer Lüftungsanlage. Doch wie funktioniert die Technik einer Lüftungsanlage eigentlich?

Wie eine Lüftungsanlage aufgebaut ist

Der Aufbau hängt zunächst einmal von der Art der Lüftungsanlage ab. Es gibt dezentrale und zentrale Lüftungsanlagen. Vereinfacht gesagt ersetzt eine Lüftungsanlage die verbrauchte Luft im Wohnbereich durch frische Luft, die von außen angesagt und nach innen befördert wird. Ganz so einfach ist es aber doch nicht, da eine Lüftungsanlage gleich mehrere Funktionen erfüllt:

  • das Gebäude mit frischer Luft trotz dichter Gebäudehülle versorgen
  • überschüssige Luftfeuchtigkeit im Gebäude vermeiden
  • Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung vermeiden
  • Wärmeverlust durch Fensterlüftung verhindern
  • Verunreinigungen aus der Außenluft herausfiltern
  • eine starke Pollenbelastung verhindern

Zentrale und dezentrale Lüftungsanlagen

Zentrale Lüftungsanlagen bestehen aus einem Netz von verschiedenen Lüftungskanälen, über welche die einzelnen Räume mit einem zentralen Lüftungsaggregate verbunden sind. Vereinfacht gesagt wird die frische Luft in die einzelnen Räume transportiert, das geschieht von einer zentralen Lüftungseinheit aus über das gesagte Leitungssystem. Dezentrale Anlagen bestehen im einfachsten Fall aus einem einfachen Lüftungsgerät mit einer Leitung für die Zuluft und einer für die Abluft, welches an der Wand befestigt und durch zwei Bohrungen in der Wand mit Außen verbunden wird. Für den elektrischen Ventilator wird noch eine Stromversorgung benötigt.

Die Wärmerückgewinnung

Die Wärmerückgewinnung verhindert, dass die bereits aufgeheizte Luft aus dem Innenraum nach außen entweicht, ohne deren Heizwärme für die Frischluft wiederzugewinnen. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung enthalten einen Wärmetauscher, der die Wärme aus der Abluft zwischenspeichert und der Frischluft wieder zuführt. Moderne Systeme können über 90 Prozent der Wärmeenergie wiederverwerten.

Artikelbild: Oleg L/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lueftungsanlage-aufbau
Lüftungsanlage Aufbau: Komponenten und Funktionsweise erklärt
Lüftungsanlage dimensionieren
Lüftungsanlage dimensionieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Lüftungsanlage leiser machen
Geräusche Lüftungsanlage: Ursachen & Lösungen für Ruhe
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
Lüftungsanlage Systeme
Effiziente Lüftungsanlagen für Ihr Haus: Systeme & Vorteile
lueftungsanlage-neubau-pflicht
Lüftungsanlage im Neubau: Pflicht oder nicht?
lueftungsanlage-planen
Effiziente Lüftungsanlage planen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
zwangsbelueftung-spitzboden
Zwangsbelüftung Spitzboden: Die besten Lösungen & Tipps
lueftungsanlage-oder-fensterlueftung
Eine Lüftungsanlage oder eine Fensterlüftung für die Frischluftversorgung
lueftungsanlage-zuluft-abluft
Lüftungsanlage: Zuluft & Abluft für ein optimales Raumklima
stromverbrauch-lueftungsanlage
Lüftungsanlage: Stromverbrauch messen & clever senken
Frostschutz Lüftungsanlage
Frostschutz in Lüftungsanlagen: So vermeiden Sie Schäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lueftungsanlage-aufbau
Lüftungsanlage Aufbau: Komponenten und Funktionsweise erklärt
Lüftungsanlage dimensionieren
Lüftungsanlage dimensionieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Lüftungsanlage leiser machen
Geräusche Lüftungsanlage: Ursachen & Lösungen für Ruhe
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
Lüftungsanlage Systeme
Effiziente Lüftungsanlagen für Ihr Haus: Systeme & Vorteile
lueftungsanlage-neubau-pflicht
Lüftungsanlage im Neubau: Pflicht oder nicht?
lueftungsanlage-planen
Effiziente Lüftungsanlage planen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
zwangsbelueftung-spitzboden
Zwangsbelüftung Spitzboden: Die besten Lösungen & Tipps
lueftungsanlage-oder-fensterlueftung
Eine Lüftungsanlage oder eine Fensterlüftung für die Frischluftversorgung
lueftungsanlage-zuluft-abluft
Lüftungsanlage: Zuluft & Abluft für ein optimales Raumklima
stromverbrauch-lueftungsanlage
Lüftungsanlage: Stromverbrauch messen & clever senken
Frostschutz Lüftungsanlage
Frostschutz in Lüftungsanlagen: So vermeiden Sie Schäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lueftungsanlage-aufbau
Lüftungsanlage Aufbau: Komponenten und Funktionsweise erklärt
Lüftungsanlage dimensionieren
Lüftungsanlage dimensionieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Lüftungsanlage leiser machen
Geräusche Lüftungsanlage: Ursachen & Lösungen für Ruhe
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
Lüftungsanlage Systeme
Effiziente Lüftungsanlagen für Ihr Haus: Systeme & Vorteile
lueftungsanlage-neubau-pflicht
Lüftungsanlage im Neubau: Pflicht oder nicht?
lueftungsanlage-planen
Effiziente Lüftungsanlage planen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
zwangsbelueftung-spitzboden
Zwangsbelüftung Spitzboden: Die besten Lösungen & Tipps
lueftungsanlage-oder-fensterlueftung
Eine Lüftungsanlage oder eine Fensterlüftung für die Frischluftversorgung
lueftungsanlage-zuluft-abluft
Lüftungsanlage: Zuluft & Abluft für ein optimales Raumklima
stromverbrauch-lueftungsanlage
Lüftungsanlage: Stromverbrauch messen & clever senken
Frostschutz Lüftungsanlage
Frostschutz in Lüftungsanlagen: So vermeiden Sie Schäden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.