Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lüftungsanlage

Eine Lüftungsanlage im Haus installieren und Ihre Möglichkeiten

Lüftungsanlage Systeme
Es gibt verschiedene Arten von Lüftungsanlagen, die für ein Haus infrage kommen Foto: /

Eine Lüftungsanlage im Haus installieren und Ihre Möglichkeiten

Eine Lüftungsanlage im Haus zu installieren, macht dann Sinn, wenn es sich um einen gut isolierten Neubau oder um ein kernsaniertes Gebäude handelt, in dem kaum ein ausreichender Luftaustausch stattfinden kann, ohne eine Lüftungsanlage einzusetzen.

Warum sehr oft eine Lüftungsanlage im Haus eingebaut werden muss

Damit Sie sich in Ihrem neuen Haus wohl fühlen und einen entsprechenden Wohnkomfort genießen können, benötigen Sie frische Luft. Nun ist es so, dass die neuen Häuser immer dichter aufgebaut werden, wodurch kaum noch ein ausreichender Luftwechsel mit der Außenluft stattfinden kann. Sehr schnell entsteht eine hohe Konzentration an Schadstoffen oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, die gleich in mehrfacher Hinsicht gefährlich werden kann. Die Lüftungsanlage bietet Ihnen permanent frische Luft, ohne dass Sie dafür mehrere Male am Tag die Fenster öffnen müssen, wobei gerade im Winter wertvolle Heizenergie verloren gehen kann.

  • Lesen Sie auch — Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
  • Lesen Sie auch — Eine Lüftungsanlage mit Zuluft und Abluft installieren
  • Lesen Sie auch — Eine Lüftungsanlage für die Küche installieren und was zu beachten ist

Verschiedene Möglichkeiten für Lüftungsanlagen im Haus

Um in Ihrem neuen oder frisch sanierten Haus jederzeit für ausreichend frische Luft zu sorgen, können Sie auf verschiedene Arten von Lüftung setzen. Es handelt sich um zum Teil sehr unterschiedliche Systeme, die aber alle den gleichen Zweck erfüllen können. Hier sind die am häufigsten eingesetzten Lüftungen:

  • Zentrale Lüftungsanlagen
  • dezentrale Lüftungsanlagen
  • automatische Fensterlüftungssysteme
  • Fensterfalz-Lüftungsanlagen

Die einzelnen Lüftungssysteme im Überblick

Um die passende Lüftungsanlage für Ihr Gebäude auszusuchen, bedarf es einiger Überlegungen. Es spielen verschiedene Faktoren eine Rolle wie etwa die Installationskosten, die Fördermöglichkeiten und natürlich der Einbauaufwand. Am häufigsten eingebaut werden zentrale oder dezentrale Lüftungsanlagen. Darüber hinaus gibt es noch die automatischen Fensterlüftungssysteme, die ebenfalls kurz vorgestellt werden sollen.

Zentrale Lüftungsanlagen

Diese Systeme eignen sich sehr gut, um gleich mehrere Räume (beispielsweise ein gesamtes Haus oder eine komplette Wohnung) mit frischer Luft zu versorgen. Sie arbeiten mit einer zentralen Anlage, die über verschiedene Luftleitungen mit den Luftkanälen einzelner Räume sowie mit außen verbunden ist. Die Anlagen sind förderfähig, allerdings ist der Einbauaufwand relativ hoch, ebenso entstehen hohe Kosten für den Einbau der Anlagen.

Dezentrale Lüftungssysteme

Diese Systeme sind wesentlich einfacher aufgebaut und einfacher installierbar. Außerdem entstehen weniger Kosten. Allerdings eignen sich diese Systeme hauptsächlich für die Lüftung einzelner Räume in der Wohnung oder im Keller.

Fensterfalz-Lüftungssysteme

Einen ganz anderen Weg geht die Fensterfalzlüftung, die einen Betrieb ohne Ventilatoren ermöglicht und relativ einfach zu installieren ist. Die Lüftungssysteme bestehen aus Lüftungsschlitzen, die in den Fensterrahmen eingesetzt werden. Sie machen im Prinzip nichts anderes, als einen geringen Luftaustausch zu ermöglichen.

Automatische Fensterlüftungssysteme

Hierbei handelt es sich um nichts anderes als elektrische Antriebe für die Fenster, die dann zu bestimmten Zeitpunkten automatisch geöffnet und geschlossen werden können. Die Steuerung erfolgt entweder über eine Zeitschaltuhr oder über Sensoren. Die Lüftung erfolgt also entweder zeitgesteuert oder durch Feststellen der aktuellen Luft und deren Qualität.

Mark Heise
Startseite » Bauen » Lüftungsanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
lueftungsanlage-zuluft-abluft
Eine Lüftungsanlage mit Zuluft und Abluft installieren
Küche Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage für die Küche installieren und was zu beachten ist
Lüftungsanlage Haus sinnvoll
Eine Lüftungsanlage im Haus: Vor- und Nachteile
Lüftungsanlage Zuschüsse
Für eine Lüftungsanlage Förderung erhalten
passivhaus-lueftungsanlage
Passivhaus: eine Lüftungsanlage nutzen
Garage lüften
Eine Lüftungsanlage für die Garage
Keller lüften
Die Lüftungsanlage für den Keller
stromverbrauch-lueftungsanlage
Der Stromverbrauch einer Lüftungsanlage
wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage
Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?
Förderung Lüftungsanlage
Die Förderung für eine Lüftungsanlage und was möglich ist
lueftungsanlage-nachruesten
Eine Lüftungsanlage nachrüsten und worauf Sie dabei achten sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.