Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lüftungsanlage

Die Lüftungsanlage und ihr Aufbau

Lüftungsanlage Funktion
Alle Lüftungsanlagen haben eine Zu- und eine Abluft Foto: /

Die Lüftungsanlage und ihr Aufbau

Der Aufbau einer Lüftungsanlage erfolgt meist nach dem Baukastenprinzip. Bauteile wie Lüfter, Luftfilter, Luftkonditionierer, Schalldämpfer und Luftklappen bilden einen Aufbau, der prinzipiell bei allen Lüftungsanlagen ähnlich ist. Die Unterschiede liegen meist mehr in den Details.

Die wichtigsten Bestandteile im Aufbau einer Lüftungsanlage

Lüftungsanlagen sind notwendig, um moderne Gebäude mit Frischluft zu versorgen und dadurch die Entstehung von zu hoher Luftfeuchtigkeit und die Gefahr einer Schimmelbildung zu verhindern. Der Aufbau der Anlagen setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, zu den wichtigsten gehören die folgenden:

  • Lesen Sie auch — Entsteht durch die Lüftungsanlage zu trockene Luft?
  • Lesen Sie auch — Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?
  • Lesen Sie auch — Der Stromverbrauch einer Lüftungsanlage
  • Ventilatoren bzw. Lüfter in Form von Axial- oder Radialventilatoren, zum Teil auch Querstrom bzw. Tangentiallüfter
  • Wärmetauscher zum Erhitzen oder Abkühlen der Außenluft
  • Filteranlagen zum Reinigen der Frischluft oder Umluft
  • Schalldämpfer zum Verringern der Laufgeräusche
  • verschiedene Luftklappen zum Steuern der Außenluft oder Abluft
  • Brandschutz- oder Rauchschutzklappen

Zu den einzelnen Bestandteilen der Lüftungsanlagen

Jeder Bestandteil einer Lüftungsanlage erfüllt eine bestimmte Funktion. Dies sind die wichtigsten Bauteile und deren Funktionen:

Der Ventilator bzw. Lüfter

Jede Lüftungsanlage benötigt im Aufbau mindestens einen Lüfter, der für die entsprechende Luftbewegung notwendig ist. Er gehört zu den wichtigsten Bauteilen, da er für die Erzeugung eines bestimmten Volumenstroms zuständig ist und die gesamte Luft durch die Anlage befördert. Er ist zugleich der größte Geräuschentwickler und Stromverbraucher. Bei seiner Dimensionierung kommt es darauf an, den Wirkungsgrad optimal auszulegen, um sowohl den Stromverbrauch als auch die Geräuschentwicklung so gering wie möglich zu halten, und das bei guter Leistung.

Die Wärmetauscher

In einigen Fällen ist es erforderlich bzw. erwünscht, die zugeführte Luft zu erwärmen oder abzukühlen. Hierfür sorgen entsprechende Wärmetauscher, die im Luftstrom eingebaut werden und die durchströmende Luft mithilfe eines Heiz- oder Kühlmediums auf die gewünschte Temperatur bringen.

Filterelemente zum Reinigen der Frischluft oder Umluft

Filter sind sehr wichtige Bestandteile von Lüftungsanlagen, die hohe hygienische Anforderungen erfüllen müssen. Sie sorgen für reine Luft und schützen wichtige Anlagenteile vor Verschmutzungen.

Weitere wichtige Bestandteile

Lüfter bzw. Ventilatoren müssen geräuschgedämpft sein, um das Laufgeräusch einer Lüftungsanlage möglichst gering zu halten. Ebenso wichtig sind Klappen zum Regeln des Luftstroms sowie Brandschutzklappen oder Rauchschutzklappen, die als sicherheitstechnische Bauteile in den Lüftungsanlagen eingesetzt werden.

Mark Heise
Startseite » Bauen » Lüftungsanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lueftungsanlage-trockene-luft
Entsteht durch die Lüftungsanlage zu trockene Luft?
wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage
Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?
stromverbrauch-lueftungsanlage
Der Stromverbrauch einer Lüftungsanlage
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachruesten
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nachrüsten
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage mit Feuchtigkeitsregelung einsetzen
Lüftungsanlage und Kaminofen
Lüftungsanlage, Kaminofen und Luftdruckwächter
lueftungsanlage-nachteile
Die Lüftungsanlage und ihre Nachteile
Lüftungsanlage Zuschüsse
Für eine Lüftungsanlage Förderung erhalten
Lüftung Filter wechseln
An der Lüftungsanlage die Filter wechseln
lueftungsanlage-zuluft-abluft
Eine Lüftungsanlage mit Zuluft und Abluft installieren
passivhaus-lueftungsanlage
Passivhaus: eine Lüftungsanlage nutzen
lueftungsanlage-kuehlung-nachruesten
Eine Lüftungsanlage mit Kühlung nachrüsten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.