Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lüftungsanlage

Eine Lüftungsanlage mit Zuluft und Abluft installieren

lueftungsanlage-zuluft-abluft
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung spart gutes Geld Foto: /Shutterstock

Eine Lüftungsanlage mit Zuluft und Abluft installieren

Die Lüftungsanlage soll für ein gutes Klima im Haus sorgen und verbrauchte Luft gegen frische Luft von draußen austauschen. Mithilfe entsprechender Anschlüsse für die Zuluft und die Abluft werden unangenehme Gerüche, Schadstoffe oder Feuchtigkeit ausgewechselt.

Die Funktion einer Lüftungsanlage mit Zuluft und Abluft

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dezentralen und zentralen Systemen bei den Lüftungsanlagen. Die dezentralen Lüftungsanlagen lassen sich relativ einfach installieren und werden gerne für die Belüftung einzelner Räume verwendet. Die zentralen Lüftungsanlagen werden über Luftleitungen mit den einzelnen Räumen verbunden. Der eigentliche Lufttransport erfolgt über elektrisch betriebene Ventilatoren und das Luftverteilsystem in Form der Luftleitungen. Ganz einfache Systeme führen lediglich die Abluft nach außen. Allerdings handelt es sich hierbei um eine unvollständige Wohnraumlüftung, da die Frischluft ausschließlich über undichte Gebäudehüllen, Türschlitze oder Fensterfugen in das Haus gelangen kann.

  • Lesen Sie auch — Lüftungsanlage: der Abstand Zuluft Abluft und was Sie beachten sollten
  • Lesen Sie auch — Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
  • Lesen Sie auch — Wenn die Lüftungsanlage mit Zuluft zu laut ist

Die zentrale Wohnraumlüftung mit einer Wärmerückgewinnung

Eine zentrale Wohnraumlüftung mit einer zusätzlichen Wärmerückgewinnung bietet Ihnen einige Vorteile, wie die folgenden Beispiele zeigen sollen:

  • die verbrauchte Luft kann kontrolliert abgeführt und frische Luft zugeführt werden
  • die frische Luft wird im Gegensatz zur passiven Lüftung von Verunreinigungen und Pollen befreit
  • mithilfe der Wärmerückgewinnung wird die Verschwendung von Heizenergie vermieden
  • bis zu weit über 90 Prozent der in der Abluft enthaltenen Wärme werden durch die Wärmerückgewinnung der Frischluft zugeführt

Dezentrale Lüftungsanlagen verwenden

Alternativ zu einer zentralen Lüftungsanlage können Sie auch dezentrale Lüftungssysteme einsetzen, die ebenfalls mit elektrisch betriebenen Ventilatoren arbeiten. Einige Systeme verwenden dabei Lüfter, welche direkt in die Außenwände des Gebäudes oder der Wohnung eingebaut werden. Der Luftaustausch erfolgt über einen abwechselnden Betrieb zur Beförderung der Zuluft oder der Abluft. Es gibt auch dezentrale Lüftungssysteme mit einer Wärmerückgewinnung. Diese Geräte sind in der Lage, in einem speziellen Kern im Inneren des Lüfters die Wärme der Abluft zu speichern und diese der Frischluft wieder zuzuführen.

Wie Sie sich am besten für ein Lüftungssysteme entscheiden

Die verschiedenen Systeme unterscheiden sich durch die Anschaffungskosten und den Aufwand beim Einbau. Dezentrale Lüftungsanlagen sind wesentlich leichter einzubauen und günstiger in der Anschaffung. Zentrale Lüftungsanlagen können oft wesentlich mehr Luft befördern und bieten viele Zusatzfunktionen.

Mark Heise
Startseite » Bauen » Lüftungsanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Abstand Abluft Zuluft Lüftungsanlage
Lüftungsanlage: der Abstand Zuluft Abluft und was Sie beachten sollten
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
lueftungsanlage-zuluft-zu-laut
Wenn die Lüftungsanlage mit Zuluft zu laut ist
Lüftungsanlage Systeme
Eine Lüftungsanlage im Haus installieren und Ihre Möglichkeiten
Küche Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage für die Küche installieren und was zu beachten ist
lueftungsanlage-trockene-luft
Entsteht durch die Lüftungsanlage zu trockene Luft?
wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage
Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?
abluft-mauerkasten-einbauen
Mauerkasten für die Abluft einbauen – Anleitung
Lüftungsanlage Funktion
Die Lüftungsanlage und ihr Aufbau
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachruesten
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nachrüsten
stromverbrauch-lueftungsanlage
Der Stromverbrauch einer Lüftungsanlage
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage mit Feuchtigkeitsregelung einsetzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.