Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Luftentfeuchter

Luftentfeuchter reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Oliver Zimmermann | 26. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Luftentfeuchter reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 26.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/luftentfeuchter-reinigen

Regelmäßige Luftentfeuchterreinigung erhält die Effizienz, beugt Schimmel vor und verlängert die Lebensdauer. Dieser Artikel erklärt die Reinigungsschritte für optimale Leistung und Hygiene.

luftentfeuchter-reinigen
Wassertank und Luftfilter müssen regelmäßig gereinigt werden

Warum ist die Reinigung meines Luftentfeuchters wichtig?

Die regelmäßige Reinigung Ihres Luftentfeuchters ist essenziell, um die Effizienz des Geräts zu erhalten und gleichzeitig gesundheitliche Risiken zu minimieren. Staub und Schmutz können die Luftzirkulation beeinträchtigen und den Energieverbrauch erhöhen. Ein verschmutztes Gerät bietet zudem ideale Bedingungen für Schimmel und Bakterien, was zu schlechter Raumluftqualität und gesundheitlichen Problemen wie Allergien und Atemwegserkrankungen führen kann. Ein sauberer Luftentfeuchter sorgt hingegen für optimale Leistung, ein hygienisches Umfeld und eine längere Lebensdauer des Geräts.

Lesen Sie auch

  • luftentfeuchter-richtig-einstellen

    Luftentfeuchter richtig einstellen: Tipps & Tricks für Zuhause

  • luftentfeuchter-funktioniert-nicht

    Luftentfeuchter funktioniert nicht? Ursachen & Lösungen!

  • luftentfeuchter-wo-aufstellen

    Perfekte Platzierung für Luftentfeuchter: Tipps & Tricks

Damit die verlangten Effekte eintreten, sollten verschiedene Teile des Geräts regelmäßig gesäubert werden. Dazu gehören insbesondere der Wasserbehälter, die Filter und die Spulen. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzungshäufigkeit und dem Standort des Geräts ab.

Den Wassertank reinigen

Der Wassertank ist ein zentraler Bestandteil Ihres Luftentfeuchters und muss regelmäßig gereinigt werden, um Schimmelbildung und Bakterienwachstum zu verhindern. Folgen Sie diesen Schritten für eine gründliche Reinigung:

  1. Entleeren und Ausschalten: Schalten Sie den Luftentfeuchter aus und ziehen Sie den Netzstecker. Entleeren Sie den Tank über einer Spüle oder einem Abfluss.
  2. Reinigungsvorbereitung: Trennen Sie den Tank vom Hauptgerät und spülen Sie ihn mit warmem Wasser aus, um grobe Verschmutzungen zu entfernen.
  3. Reinigen mit Spülmittel: Füllen Sie den Tank mit einer Mischung aus warmem Wasser und mildem Spülmittel. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Innenwände und Ecken gründlich zu reinigen.
  4. Entfernen von Ablagerungen: Kalk- oder Schimmelablagerungen sollten sorgfältig entfernt werden. Verwenden Sie bei hartnäckigen Ablagerungen eine Mischung aus Essig und Wasser, lassen Sie diese einwirken und schrubben Sie dann gründlich nach.
  5. Gründliches Ausspülen: Spülen Sie den Tank mehrmals mit klarem Wasser aus, um alle Rückstände zu entfernen.
  6. Trocknen: Trocknen Sie den Tank vollständig ab. Stellen Sie sicher, dass keine Restfeuchtigkeit verbleibt, bevor Sie ihn zurück in den Luftentfeuchter einsetzen.

Reinigen Sie den Wassertank mindestens alle zwei Wochen, um die Leistung und Lebensdauer Ihres Luftentfeuchters zu erhalten.

Den Filter reinigen/wechseln

Filter sind entscheidend, um Staub, Schmutzpartikel und andere Verunreinigungen aus der Luft zu entfernen. Regelmäßige Pflege der Filter sorgt für hohe Effizienz des Geräts und verhindert Kontamination der Raumluft.

Waschbare Filter

Waschbare Filter, wie Vorfilter, sollten etwa alle zwei Monate gereinigt werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

  1. Filter absaugen: Entfernen Sie lose Partikel zunächst mit einem Staubsauger.
  2. Reinigung: Spülen Sie den Filter mit kaltem Wasser und milder Seife aus. Nutzen Sie eine weiche Bürste für hartnäckige Ablagerungen.
  3. Trocknen: Lassen Sie den Filter vollständig trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Austauschbare Filter

Nicht waschbare Filter, wie HEPA- oder Kohlefilter, sollten alle sechs Monate ausgetauscht werden, abhängig von Nutzungsintensität und Verschmutzungsgrad. Verwenden Sie stets den korrekten Filtertyp für Ihr Modell.

Durch die Pflege der Filter stellen Sie sicher, dass Ihr Luftentfeuchter effizient arbeitet und die Raumluft sauber bleibt.

Die Spulen reinigen

Die Spulen eines Luftentfeuchters benötigen ebenfalls regelmäßige Reinigung und Abtauung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Vorgehensweise

1. Gerät ausschalten und vom Netz trennen: Ziehen Sie den Netzstecker, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

2. Abtauen lassen: Lassen Sie die Spulen vollständig auftauen und fangen Sie das Tauwasser auf.

3. Reinigung:

  • Staub entfernen: Nutzen Sie einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz, um Staub und Schmutz vorsichtig von den Spulen zu entfernen.
  • Feuchte Reinigung: Bei stärkeren Verschmutzungen verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch. Vermeiden Sie dabei das Eindringen von Flüssigkeiten in elektrische Komponenten.

4. Trocknen lassen: Lassen Sie die Spulen vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.

Reinigen Sie die Spulen mindestens einmal im Jahr oder nach intensiver Nutzung häufiger.

Das Gehäuse reinigen

Eine saubere Außenseite des Luftentfeuchters trägt zur allgemeinen Hygiene und Funktionstüchtigkeit bei.

  1. Vorbereitung: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  2. Reinigung: Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Mikrofasertuch und ggf. mildem Spülmittel ab. Vermeiden Sie Flüssigkeiten im Inneren des Geräts.
  3. Lufteinlassgitter: Entfernen Sie Staub mit einem Staubsauger und wischen Sie das Gitter anschließend mit einem feuchten Tuch ab.
  4. Abluft- und Austrittsöffnungen: Säubern Sie die Stellen, an denen die Luft ein- und austritt, regelmäßig mit einem kleinen Handpinsel oder Druckluftspray.
  5. Trocknen: Trocknen Sie alle gereinigten Bereiche gründlich, um Restfeuchtigkeit zu eliminieren.

Diese Schritte sorgen für ein optimal gewartetes und hygienisch einwandfreies Gerät.

Essigreinigung für die Desinfektion

Essig ist ein effektives Mittel zur Desinfektion Ihres Luftentfeuchters, das gegen Bakterien, Viren und Schimmel hilft.

Vorgehensweise:

  1. Essiglösung vorbereiten: Mischen Sie weißen Essig und Wasser im Verhältnis 1:1.
  2. Tank behandeln: Füllen Sie die Lösung in den Wassertank und lassen Sie sie einwirken.
  3. Schrubben: Verwenden Sie eine weiche Bürste, um den Innenraum des Tanks zu reinigen.
  4. Gehäuse und Spulen: Wischen Sie das Gehäuse und die Spulen mit einem in Essiglösung getränkten Tuch ab.
  5. Gründliches Ausspülen: Spülen Sie alle behandelten Teile mehrfach mit klarem Wasser aus.
  6. Trocknen: Trocknen Sie alle Teile sorgfältig, bevor Sie den Luftentfeuchter wieder zusammenbauen.

Mit diesen Schritten halten Sie Ihren Luftentfeuchter hygienisch sauber und sorgen für ein gesundes Raumklima.

Zusätzliche Tipps für die Wartung Ihres Luftentfeuchters

  • Luftfeuchtigkeit im Raum überwachen: Nutzen Sie ein Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit regelmäßig zu kontrollieren und den Luftentfeuchter bei Bedarf anzupassen.
  • Gerätekabel pflegen: Überprüfen Sie regelmäßig das Stromkabel auf Beschädigungen und rollen Sie es sauber auf, wenn das Gerät länger nicht im Einsatz ist.
  • Gerät für längere Zeit nicht verwenden: Reinigen und trocknen Sie das Gerät gründlich, bevor Sie es lagern.
  • Reinigungswerkzeuge nutzen: Verwenden Sie Pinsel, Druckluftsprays oder kleine Bürsten, um schwer erreichbare Stellen zu reinigen.
  • Fehlersuche bei Störungen: Überprüfen Sie Filter, Spulen und Wasserbehälter auf Verschmutzung oder Beschädigung bei Effizienzverlust oder Betriebsgeräuschen.

Diese Wartungstipps helfen Ihnen, die Lebensdauer Ihres Luftentfeuchters zu verlängern und für ein dauerhaft angenehmes Raumklima zu sorgen.

Artikelbild: maryviolet/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftentfeuchter-richtig-einstellen
Luftentfeuchter richtig einstellen: Tipps & Tricks für Zuhause
luftentfeuchter-funktioniert-nicht
Luftentfeuchter funktioniert nicht? Ursachen & Lösungen!
luftentfeuchter-wo-aufstellen
Perfekte Platzierung für Luftentfeuchter: Tipps & Tricks
luftentfeuchter-schlauch-anschliessen
Luftentfeuchter: So schließen Sie den Ablaufschlauch an
luftentfeuchter-sammelt-kein-wasser
Luftentfeuchter sammelt kein Wasser: Ursachen und Lösungen
luftentfeuchter-sinnvoll
Ist ein Luftentfeuchter sinnvoll?
luftentfeuchter-wohnung
Luftentfeuchter für die Wohnung: Tipps gegen Feuchtigkeit
luftentfeuchter-dauerbetrieb
Luftentfeuchter Dauerbetrieb: Tipps für optimale Nutzung
luftentfeuchter-elektrisch-oder-granulat
Elektrischer Luftentfeuchter oder Granulat: Was passt besser?
wasser-aus-luftentfeuchter-fuer-pflanzen
Pflanzen gießen mit Luftentfeuchter-Wasser: Tipps & Tricks
luftentfeuchter-im-sommer-sinnvoll
Luftentfeuchter im Sommer: Sinnvoll oder nicht?
luftentfeuchter-wieviel-prozent-einstellen
Luftentfeuchter einstellen: Optimale Luftfeuchtigkeit zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftentfeuchter-richtig-einstellen
Luftentfeuchter richtig einstellen: Tipps & Tricks für Zuhause
luftentfeuchter-funktioniert-nicht
Luftentfeuchter funktioniert nicht? Ursachen & Lösungen!
luftentfeuchter-wo-aufstellen
Perfekte Platzierung für Luftentfeuchter: Tipps & Tricks
luftentfeuchter-schlauch-anschliessen
Luftentfeuchter: So schließen Sie den Ablaufschlauch an
luftentfeuchter-sammelt-kein-wasser
Luftentfeuchter sammelt kein Wasser: Ursachen und Lösungen
luftentfeuchter-sinnvoll
Ist ein Luftentfeuchter sinnvoll?
luftentfeuchter-wohnung
Luftentfeuchter für die Wohnung: Tipps gegen Feuchtigkeit
luftentfeuchter-dauerbetrieb
Luftentfeuchter Dauerbetrieb: Tipps für optimale Nutzung
luftentfeuchter-elektrisch-oder-granulat
Elektrischer Luftentfeuchter oder Granulat: Was passt besser?
wasser-aus-luftentfeuchter-fuer-pflanzen
Pflanzen gießen mit Luftentfeuchter-Wasser: Tipps & Tricks
luftentfeuchter-im-sommer-sinnvoll
Luftentfeuchter im Sommer: Sinnvoll oder nicht?
luftentfeuchter-wieviel-prozent-einstellen
Luftentfeuchter einstellen: Optimale Luftfeuchtigkeit zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftentfeuchter-richtig-einstellen
Luftentfeuchter richtig einstellen: Tipps & Tricks für Zuhause
luftentfeuchter-funktioniert-nicht
Luftentfeuchter funktioniert nicht? Ursachen & Lösungen!
luftentfeuchter-wo-aufstellen
Perfekte Platzierung für Luftentfeuchter: Tipps & Tricks
luftentfeuchter-schlauch-anschliessen
Luftentfeuchter: So schließen Sie den Ablaufschlauch an
luftentfeuchter-sammelt-kein-wasser
Luftentfeuchter sammelt kein Wasser: Ursachen und Lösungen
luftentfeuchter-sinnvoll
Ist ein Luftentfeuchter sinnvoll?
luftentfeuchter-wohnung
Luftentfeuchter für die Wohnung: Tipps gegen Feuchtigkeit
luftentfeuchter-dauerbetrieb
Luftentfeuchter Dauerbetrieb: Tipps für optimale Nutzung
luftentfeuchter-elektrisch-oder-granulat
Elektrischer Luftentfeuchter oder Granulat: Was passt besser?
wasser-aus-luftentfeuchter-fuer-pflanzen
Pflanzen gießen mit Luftentfeuchter-Wasser: Tipps & Tricks
luftentfeuchter-im-sommer-sinnvoll
Luftentfeuchter im Sommer: Sinnvoll oder nicht?
luftentfeuchter-wieviel-prozent-einstellen
Luftentfeuchter einstellen: Optimale Luftfeuchtigkeit zuhause
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.