Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Marmor

Marmor schonend reinigen und pflegen

Marmor ist einer der schönsten Natursteine, die beim Innenausbau als auch im Landschafts- und Gartendesign verwendet werden. Entsprechend häufig ist Marmor heute in zahlreichen Wohngebäuden zu finden. Jedoch sind Marmore pflegebedürftig und vor allem gegen zahlreiche Substanzen extrem empfindlich. Wollen Sie Marmor reinigen, müssen Sie mit Bedacht vorgehen. Hier finden Sie viele nützliche Infos, um Ihren Marmor effizient, aber auch schonend und erhaltend zu reinigen.

Marmor reinigen
Tipps und Tricks bei der Reinigung von Marmor

Die Empfindlichkeit von Marmor zeigt sich schon ab der Gewinnung

Die besondere Empfindlichkeit des kristallinen Kalksandsteins lässt sich schon anhand der Abbau- und Fertigungsverfahren von Fliesen und Platten erahnen. Seit den 1960ern wird Marmor nicht mehr gesprengt, da einfach zu viel des wertvollen Steins zerstört wird. Die verarbeitenden Betriebe wie Steinmetze schleifen Marmor tagelang in aufwendigen Prozeduren. So erhält der Stein seinen faszinierenden Glanz.

Lesen Sie auch

  • Marmorfliesen reinigen

    Marmorfliesen richtig und beständig reinigen

  • Marmorboden reinigen

    Marmorboden schonend reinigen

  • Marmor Pflege

    Marmor braucht eine sanfte Pflege

Warten und Pflegen von Marmor ab der ersten Stunde

Wenn Sie den Marmor dann verwenden, beginnt unmittelbar nach dem Verlegen die Reinigung und Pflege des Natursteins. Achten Sie zunächst auf Noch-Baustellen darauf, dass der neu verlegte Marmor möglichst nicht betreten werden kann. Sand und grober Schmutz sind auf Baustellen normal. Würden alle tätigen Handwerker und vielleicht Sie so mit Ihren Schuhen über den Marmor laufen, wäre er im Handumdrehen geschädigt. Stumpfer, zerkratzter Marmor wäre die Folge.

Das Reinigen von Marmor

Deshalb bedecken Sie Marmorflächen, die betreten werden müssen, am besten mit einem luftdurchlässigen Teppich. Verwenden Sie keinesfalls Bretter oder Baubohlen. Auch die würden über den Marmor schleifen und ihn nachhaltig beschädigen. Sind die Bauarbeiten dann abgeschlossen, beginnt die eigentliche Pflege und Reinigung der Marmore.

  • Erstreinigung (nach dem Verlegen)
  • Grundreinigung (regelmäßig je nach Beanspruchen alle 12 bis 24 Monate)
  • Unterhaltsreinigung (täglich und wöchentlich)

Erst- und Grundreinigung

Auch Marmor kann nicht fugenfrei verlegt werden. Die Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*) bildet beim Verfugen einen Zementschleier auf dem Stein. Nach Möglichkeit sollten Sie diesen Schleier so schnell wie nur möglich nach dem Verfugen reinigen. Konnte der Zementschleier bereits abbinden, wird es etwas aufwendiger.

Neutral- und alkoholische Reiniger

Verwenden Sie auf jeden Fall neutrale oder alkoholische Reiniger. Klares Wasser mit Spiritus wäre gut geeignet. Spülen Sie das mit Alkohol verdünnte Wasser schnellstmöglich klar nach. Auf keinen Fall sollten Sie spezielle Reiniger zum Entfernen von Zementschleier verwenden, der ist zu aggressiv. Selbst wenn eine Freigabe für Marmor besteht, sollten Sie vorsichtig sein.

Die Unterhaltsreinigung

Die Unterhaltsreinigung beschreibt die regelmäßige, gewöhnliche Reinigung des Marmors. Das alltägliche Reinigen besteht aus zwei Teilen.

  • zweimal täglich trocken reinigen
  • einmal wöchentlich nass reinigen

Für das tägliche trockene Reinigen verwenden Sie vorzugsweise einen Besen mit Naturborsten. Für die wöchentliche Unterhalsreinigung gilt dagegen ebenfalls – weniger ist mehr. Vorzugsweise verwenden Sie klares oder stark mit Alkohol verdünntes Wasser. Ein Neutralreiniger kann ebenfalls verwendet werden.

Diese Reiniger und Substanzen beim Marmorreinigen unbedingt meiden

Viele selbstverständliche Haushaltsreiniger dürfen Sie keinesfalls bei Marmor verwenden. Seien Sie auch vorsichtig bei der Umsetzung sogenannter Hausmittelchen. Hier lauern zahlreiche Gefahren, wie Sie Ihren Marmor nachhaltig massiv schädigen können. Folgende Substanzen sind auf jeden Fall zu meiden.

  • Kalkreiniger
  • stark alkalische Reiniger
  • Säuren und Laugen
  • tensidhaltige Reiniger im Allgemeinen
  • Fruchtsäuren
  • Essig, Wein, Öl, Fett

Kalk- und alkalische Reiniger und Marmor

Kalkreiniger sind speziell darauf ausgerichtet, Kalk zu zersetzen. Marmor besteht aus Kalkstein, damit muss es absolut gemieden werden. Stark alkalische Reiniger sind beim regelmäßigen Reinigen ebenfalls zu vermeiden. Für die Grundreinigung können Sie Reiniger mit einem PH-Wert von maximal 11 bis 12 verwenden, wenn Sie sie zügig mit klarem Wasser nachspülen.

Säuren und Marmor

Säuren zersetzen Marmor. Dazu gehören klassische selbst zusammengesetzte Reinigungsmittel mit Essig, Apfelessig, Zitronensäure usw. Seifen und Laugen enthalten Tenside. Diese lagern sich im offenporigen Marmor ab. Hier ziehen sie Staub- und Schmutzpartikel förmlich an, der Marmor verfleckt binnen weniger Jahre deutlich.

Öle und Fette mit Marmor

Ähnlich verhält es sich mit Ölen und Fetten. Immer wieder sind im Internet vermeintliche Geheimtipps zu lesen, wonach Marmorflächen mit Öl eingerieben werden sollten. In der Tat erhalten Sie einen schönen, seidigen Glanz. Jedoch zieht ein Großteil des Öls ein und bindet dort Schmutz. Ihre Marmorfläche wird bei regelmäßiger Anwendung schnell unansehnlich.

Tipps & Tricks
Nach der Erstreinigung können Sie Marmor mit einer Dispersion schützen. Verwenden Sie jedoch keine Kunststoffdispersionen, sondern für Marmore freigegebene Naturstein-Dispersionen. Je nach Hersteller und Beanspruchung sind die Flächen spätestens zur Grundreinigung erneut zu behandeln.Ist Ihr Marmor in starkem Maße unansehnlich, können Sie ihn polieren, schleifen und kristallisieren. Das Polieren hilft bei kleineren Unregelmäßigkeiten, Schleifen bei massiven Kratzern und oberflächennahen Verschmutzungen. Durch das anschließende Kristallisieren wird die Oberfläche gehärtet (kristallisiert) und erhält einen hohen Glanz. Anschließend ist Marmor weniger empfindlich.Im Außenbereich bildet sich in den Randbereichen von Marmorflächen durch die offenporige Struktur oft ein Algen-, Moos- oder Flechtenbewuchs. Den können Sie reinigen, indem Sie gefühlvoll mit einem Dampfreiniger reinigen (Tuch über die Dampfdüsen). Allerdings macht auch regelmäßiges Dampfreinigen Marmor porös.
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Marmorfliesen reinigen
Marmorfliesen richtig und beständig reinigen
Marmorboden reinigen
Marmorboden schonend reinigen
Marmor Pflege
Marmor braucht eine sanfte Pflege
marmor-fensterbank-pflegen
So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank
Marmorreinigung
Was bei der Marmorreinigung zu beachten ist
Marmor Flecken entfernen
Flecken auf Marmor richtig entfernen
Kalkflecken auf Marmor
Wasserflecken auf Marmor mit Vorsicht entfernen
Marmorboden polieren
So polieren Sie Ihren Marmorboden auf Hochglanz
Marmor polieren
Marmor schonend polieren
Marmor versiegeln
Verschiedene Verfahren zur Versiegelung von Marmor
naturstein-kratzer-entfernen
Aus Naturstein leichtere Kratzer entfernen
wasserflecken-fensterbank-entfernen
Schnell Wasserflecken von Fensterbänken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Marmorfliesen reinigen
Marmorfliesen richtig und beständig reinigen
Marmorboden reinigen
Marmorboden schonend reinigen
Marmor Pflege
Marmor braucht eine sanfte Pflege
marmor-fensterbank-pflegen
So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank
Marmorreinigung
Was bei der Marmorreinigung zu beachten ist
Marmor Flecken entfernen
Flecken auf Marmor richtig entfernen
Kalkflecken auf Marmor
Wasserflecken auf Marmor mit Vorsicht entfernen
Marmorboden polieren
So polieren Sie Ihren Marmorboden auf Hochglanz
Marmor polieren
Marmor schonend polieren
Marmor versiegeln
Verschiedene Verfahren zur Versiegelung von Marmor
naturstein-kratzer-entfernen
Aus Naturstein leichtere Kratzer entfernen
wasserflecken-fensterbank-entfernen
Schnell Wasserflecken von Fensterbänken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Marmorfliesen reinigen
Marmorfliesen richtig und beständig reinigen
Marmorboden reinigen
Marmorboden schonend reinigen
Marmor Pflege
Marmor braucht eine sanfte Pflege
marmor-fensterbank-pflegen
So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank
Marmorreinigung
Was bei der Marmorreinigung zu beachten ist
Marmor Flecken entfernen
Flecken auf Marmor richtig entfernen
Kalkflecken auf Marmor
Wasserflecken auf Marmor mit Vorsicht entfernen
Marmorboden polieren
So polieren Sie Ihren Marmorboden auf Hochglanz
Marmor polieren
Marmor schonend polieren
Marmor versiegeln
Verschiedene Verfahren zur Versiegelung von Marmor
naturstein-kratzer-entfernen
Aus Naturstein leichtere Kratzer entfernen
wasserflecken-fensterbank-entfernen
Schnell Wasserflecken von Fensterbänken entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.