Wasser- oder Kalkflecken
Marmor ist ein Weichgestein und empfindlicher gegenüber Säuren aller Art. Daher sollte als wichtigste Richtschnur die Vermeidung von säurehaltigen Mitteln verfolgt werden. Je nach Marmorart, Farbe und Textur kann allerdings als Hausmittel verdünnter und vorsichtig aufgetragener Zitronensaft verwendet werden. Eine Nachbehandlung und Politur beispielsweise mit Öl ist dann für den Glanzerhalt wichtig.
Anders als Kalkflecken auf Granit muss bei Wasserflecken Marmor Fensterbank entfernen von einer größeren Eindringtiefe ausgegangen werden. Das Gleiche gilt für Reinigungsmittel aller Art. Die Dosierung muss dementsprechend vorsichtig erfolgen. Im Zweifelsfall ist ein mehrmaliges Anwenden mit minimalsten Mengen immer dem „Nachschütten“ vorzuziehen.
Minimaldosierungen anwenden
Zu unterscheiden sind „echte“ Wasserflecken und durch hartes Leitungswasser entstandene Kalkflecken beispielsweise an der Spüle. Kalkrückstände erzeugen immer weiße und neblige Fleckenränder, die auf hellem Marmor schwer zu erkennen sind. Generell sind Kalkflecken leichter zu entfernen als reine Wasserflecken.
Bei reinen Wasserflecken handelt es sich um mineralische Reaktionen zwischen Flüssigkeit und dem im Marmor gebundenen Kalk. In diesem Fall kommt die Verschmutzung von innen und ist schwieriger zu entfernen. Alle Hilfsmittel sollten in sehr geringen Dosierungen und Konzentrationen angewendet werden. Eine anschließende Politur ist immer empfehlenswert. Je saugfähiger der Marmor ist, desto geringere Dosierungen sind erforderlich.
Gängige Hilfsmittel
1. Wasserstoffperoxid
In Drogerien und Apotheken ist das flüssige Wasserstoffperoxid erhältlich. Es hat eine bleichende Wirkung. Nach dem Aufträufeln und leichtem Verteilen wird eine Folie aus Kunststoff aufgelegt. Nach 24 Stunden kann der Fleck mit einem feuchten Tuch abgerieben werden.
2. WC-Reiniger
Herkömmlicher WC-Reiniger wird auf die Wasserflecken aufgeträufelt. Nach einigen Minuten wird der Fleck mit einem feuchten Tuch abgewischt.
3. Backpulver beziehungsweise Backnatron
Das Bleichen mit Backpulver oder Natron ist vor allem für helle und weiße Marmorarten geeignet. Aufgestreut etwa fünf Stunden einwirken lassen und feucht abwischen.