Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Marmor

Was bei der Marmorreinigung zu beachten ist

Marmorreinigung
Was ist zu beachten, wenn man Marmor reinigt? Foto: /

Was bei der Marmorreinigung zu beachten ist

Der glatt und hart wirkende Marmor hat eine poröse und damit empfindliche Oberfläche. Feuchter Schmutz zieht mehr oder weniger tief in den Marmor ein. Bei der Marmorreinigung helfen in den meisten Fällen mechanische Verfahren am besten.

Reinigungsintensität steigern

Die Beseitigung von Verschmutzungen und Flecken bei der Marmorreinigung besteht zumeist aus einer Annäherung unter zu Hilfenahme unterschiedlicher Verfahrensweisen. Im Vorhinein ist meist schwer zu beurteilen, wie tief die Verschmutzung in den Marmor eingezogen ist. Die Reinigungsintensität muss Schritt für Schritt erhöht werden, wenn ein Ergebnis ausbleibt.

  • Lesen Sie auch — Marmor braucht eine sanfte Pflege
  • Lesen Sie auch — Marmorfliesen richtig und beständig reinigen
  • Lesen Sie auch — Marmor schonend reinigen und pflegen

Frische Flecken oder Verschmutzungen mit Restfeuchte können bei der Marmorreinigung noch ohne mechanische Mittel entfernt werden. Meist ist diese Zeitspanne nach spätestens 48 Stunden vorbei. Anschließend können sanfte Schleifmittel wie Pulver aus Kreide, Talkum oder Bimsstein versucht werden. Bei hartnäckigen Flecken kann Nassschleifen mit Papier oder Stein helfen.

Marmorreinigung Schritt für Schritt

  • Seifenlauge
  • Marmorpolitur
  • Neutralreiniger
  • Olivenöl
  • Salz
  • Wasser
  • Pulver aus Kalk, Kreide, Bimsstein oder Talkum
  • Natriumkarbonat
  • Schlämmkreide
  • Nassschleifpapier oder -stein
  • Spezialputzmittel
  • Mikrofaserlappen
  • Wischmopp
  • Polierlappen oder Wolltuch

1. Leichte Fleckenränder

Bei leichten Wasserflecken, die meist nur an ihren Rändern zu erkennen sind, kann Seifenlauge, Olivenöl oder Neutralreiniger für die Marmorreinigung ausreichen. Das Reinigungsmittel wird mittels Wischen mit leichtem Druck in kreisenden Bewegungen aufgebracht. Nachwischen mit einem trocknen Wolltuch oder Polierlappen

2. Mehrere Wasserflecken

Kleinere Wasserflecken lassen sich oft mit einem mit Olivenöl benetzten Lappen oder Wischmopp entfernen. Auch Marmorpolitur kann helfen. Auf Essig, Zitrone oder andere „Hausmittel“ sollte verzichtet werden.

3. Frische Flecken

Wenn bei der Marmorreinigung Flecken mit einem Alter von weniger als 48 Stunden beseitigt werden sollen, kann feuchtes Salz ausreichen. Eine ungefähr halben Zentimeter dicke Schicht gleichmäßig auf der Verunreinigung verteilen. Nach zehn bis zwanzig Minuten Einwirkzeit zusammenfegen. Eventuell wiederholen oder Einwirkzeit auf bis zu zwei Stunden erhöhen.

4. Trockene Flecken

Mit Reinigungsmitteln, die eine leicht scheuernde beziehungsweise schleifende Wirkung haben, können etwas hartnäckigere Flecken bearbeitet werden. Pulver aus Kalk, Kreide, Bimsstein oder Talkum mit Natriumkarbonat mischen und die Marmoroberfläche mit leichtem Druck „schleifen“.

Tipps & Tricks
Wenn Schlämmkreide, Schmutzradierer oder Nassschleifen mit Papier oder Stein nicht helfen, können Sie nur noch mit richtigem Abschleifen den Marmor gereinigt bekommen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Marmor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Marmor Pflege
Marmor braucht eine sanfte Pflege
Marmorfliesen reinigen
Marmorfliesen richtig und beständig reinigen
Marmor reinigen
Marmor schonend reinigen und pflegen
Marmorboden reinigen
Marmorboden schonend reinigen
Marmor Flecken entfernen
Flecken auf Marmor richtig entfernen
Kalkflecken auf Marmor
Wasserflecken auf Marmor mit Vorsicht entfernen
marmor-fensterbank-pflegen
So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank
Marmor versiegeln
Verschiedene Verfahren zur Versiegelung von Marmor
Marmorboden polieren
So polieren Sie Ihren Marmorboden auf Hochglanz
Marmor polieren
Marmor schonend polieren
naturstein-reinigen-hausmittel
Für das Reinigen von Naturstein gibt es Hausmittel
Marmor aufarbeiten
Marmor aufarbeiten und wieder zum Glänzen bringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.