Achtung vor Hausmitteln
Insbesondere unter den empfohlenen Hausmitteln im Internet kursieren viele Tipps, die sich zum Entfernen von Flecken in Marmor überhaupt nicht eignen. Jedes Vorgehen mit Zitronensaft kann zu erheblichem „Kollateralschaden“ führen. Marmor verträgt keine Säure und das Lösen des ursprünglichen Flecks kann zu einem noch größeren Nachfolger führen.
Hartnäckige und ältere Flecken von Öl und Fett über Wein und Kaffee bis hin zu kohlensäurehaltigem Wasser sind oft nur noch mechanisch zu entfernen. Je nach der Art und Textur des Marmors können auch Korrekturen mit Politur vorgenommen werden. In diesem Fall handelt es sich allerdings mehr um ein optisches Angleichen der Flecken als deren Entfernung.
„Hohe“ Flecken in Marmor entfernen
- Schlämmkreide
- Spiritus
- Salz
- Neutralreiniger für Naturstein
- Eventuell Marmorpolitur
- Mikrofasertuch
- Wasser
- Nassschleifpapier oder
- Nassschleifstein
1. Kleine Flecken
Um kleine Flecken wie Spitzer und Tropfen von beispielsweise Rotwein zu entfernen, kann das Anlösen mit Spiritus oder einem speziellen Neutralreiniger hilfreich sein. Das verdünnte Reinigungsmittel auftragen und fünf bis zehn Minuten einwirken lassen. Danach mit einem feuchten Mikrofasertuch nachwischen. Prozedur eventuell wiederholen.
2. Große Flecken
Großflächigere Flecken können auch wie kleine Flecken behandelt werden. Bei Wirkungslosigkeit sollten leichte mechanische Reinigungsverfahren probiert werden. Im Handel sind Schmutzradierer erhältlich, die hoch eingetrocknete Flecken und Ränder beseitigen können. Nassschleifen mit Stein oder Papier wirkt stärker, kann aber nur sehr „flach“ eingetrocknete Flecken entfernen.
3. Neue und alte Flecken
Bei relativ frischen Flecken mit Restfeuchte wie Rotwein innerhalb von 48 Stunden kann das Verteilen von feuchtem Salz helfen. Die flüssigkeitssaugende Wirkung des Salzes zieht den Wein oder Kaffee aus den Poren des Marmors. Bei alten Flecken, die ausgetrocknet und tief eingezogen sind, muss der Marmor abgeschliffen werden.
4. Flecken verstecken
Bei unregelmäßiger Textur des Marmors ist das optische „Angleichen“ von Flecken mit Marmorpolitur möglich. Auch Spiritus eignet sich für kosmetische Korrekturen.