Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Natursteinfliesen

Marmorfliesen richtig und beständig reinigen

Marmorfliesen reinigen
Das Reinigen von Marmorfliesen erhält den Wert des Steinbelages Foto: /

Marmorfliesen richtig und beständig reinigen

Marmor zählt zwar einerseits zu den widerstandsfähigen Natursteinen, ist jedoch bedingt durch seine Zusammensetzung nicht mit jedem Reinigungsmittel behandelbar. Nachfolgend erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen zum werterhaltenden und nachhaltigen Reinigen von Marmorfliesen und Platten.

Vorsicht bei Säuren und Laugen zum Marmorfliesenreinigen

Marmor ist im Prinzip nichts anderes als Kalkstein, der in der Erde durch hohen Druck und Hitze im Verlauf des Erdzeitalters entstand (kristallisierte). Weißer Marmor ist reiner Kalkstein, während die Marmorierungen von eingeschlossenen, oxidierten Metallsalzen stammen. Wie jeder Kalkstein ist Marmor damit extrem gegen Säuren empfindlich, denn die zersetzen Kalk.

  • Lesen Sie auch — Natursteinfliesen fachgerecht verlegen
  • Lesen Sie auch — Natursteinfliesen imprägnieren, um Verschmutzung zu reduzieren
  • Lesen Sie auch — Natursteinfliesen auf einem Balkon vertragen kein stehendes Wasser

Schon das Reinigen von Marmorfliesen mit Zitronensaft oder Essig kann zu unnötigen Schädigungen führen. Andererseits wird aus unverständlichen Gründen immer wieder der Ratschlag erteilt, Seifen zum Reinigen zu verwenden. Doch Vorsicht! Seifen sind alkalisch und beeinflussen den Glanz vom Marmor maßgeblich. Durch das Reinigen von Marmor mit Seifen wird dieser im Lauf der Jahre stumpf und matt.

Grundreinigung, Imprägnierung und Unterhaltspflege vom Marmorfliesen

Schon nach dem Verlegen müssen Marmorfliesen und Platten grundgereinigt werden. Nach der Grundreinigung erfolgt dann eine Imprägnierung. Wollen Sie Zementschleier entfernen, sollten Sie nicht sofort zu Zementschleierreinigern greifen. Vielmehr sollten Sie es ausgiebig mit neutralen Reinigern und Muskelkraft versuchen. Keinesfalls dürfen Sie dabei Scheuermittel oder Scheuerbürsten verwenden, da Sie den mittelharten Marmor sofort zerkratzen.

Lässt sich der Zementschleier überhaupt nicht lösen, sollten Sie spezielle Reiniger für Zementschleier als wirklich letztes Mittel verwenden. Verdünnen Sie den Reiniger dazu sehr stark mit purem Wasser. Nach der Grundreinigung müssen Sie den Marmor imprägnieren. Dazu können Sie spezielle Naturstein-Dispersionen verwenden. Wachse oder Öle finden bei Marmor nicht wirklich Verwendung zum Imprägnieren.

Verbessern der Oberfläche von Marmorfliesen

Im Außenbereich neigt Marmor dazu, insbesondere an den Rändern zu vermoosen. Auch hier verwenden Sie neutrale Reinigungsmittel. Sollten alle Stricke reißen, können Sie unter behutsamer Vorgehensweise ausnahmsweise einen Dampfstrahler benutzen. Decken Sie die Düse aber ab, dass der heiße Dampf nicht direkt auf den Marmor trifft. Dadurch kann es zu Oberflächenspannungen kommen, die den Marmor in der weiteren Folge spröde machen.

Damit ist der Dampfreiniger auch hier wirklich das letzte Mittel, wenn Sie einmal keine Zeit hatten, den Marmor regelmäßig zu reinigen. Um die Oberflächenstruktur vom Marmor wieder zu verbessern, können Sie kristallisierende, chemische Prozesse mit Produkten, die Kieselsäure enthalten einleiten. Dadurch wird die Oberfläche härter und die Struktur tritt deutlicher hervor. Beachten Sie aber unbedingt die Gebrauchsanweisung.

Tipps&Tricks
Sind die Marmorfliesen an Plätzen verlegt, wo ein großes Risiko besteht, dass Sand auf die Natursteinfliesen getragen werden kann, sollten Sie vorbeugende Maßnahmen treffen. So zum Beispiel Partikel-abstreifende Schmutzfänger vor den Marmorflächen. Andernfalls können Sandkörner unter den Schuhen zu unschönen Kratzern führen.

Sind Sie noch in der Bauphase, aber die Marmorfliesen sind bereits verlegt, sorgen Sie auch hier für Schmutzfänger vor den Marmorflächen. Darüber hinaus können Sie den Marmor zum Schutz mit luftdurchlässigen Teppichen belegen. Keinesfalls sollten Sie Bretter zum Schutz über die Marmorfliesen legen. Darunter befindliche Sandkörner wirken wie Schleifpapier und können die Fliesen massive zerkratzen.

Wenn Sie selbst Marmorfliesen oder Platten verlegen wollen, sollten Sie die Verwendung als Küchenarbeitsplatte oder Waschtischplatte gründlich überdenken. In Küchen kommen auch immer wieder Zitronen oder Essig zum Einsatz, in Bädern Seife, die den Marmor mit der Zeit stumpf macht.

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Steinfliesen » Natursteinfliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Natursteinfliesen verlegen
Natursteinfliesen fachgerecht verlegen
natursteinfliesen-impraegnieren
Natursteinfliesen imprägnieren, um Verschmutzung zu reduzieren
natursteinfliesen-balkon
Natursteinfliesen auf einem Balkon vertragen kein stehendes Wasser
natursteinfliesen-terrasse
Natursteinfliesen auf der Terrasse sind nicht nur schön
natursteinfliesen-reinigen-hausmittel
Natursteinfliesen mit einem Hausmittel reinigen
natursteinfliesen-im-bad-reinigen
Natursteinfliesen im Bad schonend und idealerweise permanent reinigen
Marmorfliesen Preis
Der Preis für das edle Ambiente: Was kosten Marmorfliesen?
natursteinfliesen-pflege
Schonende Pflege für Natursteinfliesen
Natursteinfliesen schneiden
Natursteinfliesen ordentlich schneiden
natursteinfliesen-wand-verlegen
Natursteinfliesen an einer Wand verlegen
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen entsprechend der Befestigungsart verfugen
natursteinfliesen-dusche
Natursteinfliesen geben der Dusche besonderen Chic
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.