Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Mikrowelle

Mikrowellen-Backen: Schnelle Rezepte & hilfreiche Tipps

Von Oliver Zimmermann | 1. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Mikrowellen-Backen: Schnelle Rezepte & hilfreiche Tipps”, Hausjournal.net, 01.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/mikrowelle-backen

Mikrowellen backen Kuchen, Pizza & Co. schnell. Tipps & Tricks für optimale Ergebnisse, passende Rezepte & Anwendungen für den vielseitigen Küchenhelfer.

Tassenkuchen Mikrowelle
Tassenkuchen lassen sich in der Mikrowelle backen

Schnell und einfach backen mit der Mikrowelle

Das Backen in der Mikrowelle ist nicht nur möglich, sondern auch eine erhebliche Zeitersparnis. Durch die kompakte Größe und schnelle Erhitzungszeit eignet sich die Mikrowelle besonders gut für einfache und kleinere Backprojekte. Diese Methode bietet eine hervorragende Alternative, wenn der Backofen bereits belegt ist oder es einmal schnell gehen muss.

Vorteile des Mikrowellen-Backens

  • Energieeffizienz: Mikrowellen verbrauchen weniger Strom als herkömmliche Backöfen, was besonders bei kurzen Nutzungszeiten spürbar ist.
  • Zeitersparnis: Viele Rezepte sind in wenigen Minuten zubereitet und gebacken, was sich ideal für spontane Backaktionen eignet.
  • Vielseitigkeit: Neben süßen Kuchen können Sie auch herzhafte Snacks wie Tassenpizza schnell zubereiten.

Lesen Sie auch

  • Mikrowelle Einbaurahmen

    Einbau-Mikrowelle ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Mikrowelle Energieverbrauch

    Mikrowelle: Energie sparen & Zeit gewinnen bei kleinen Mengen

  • Mikrowelle Leistung

    Mikrowelle: Die richtige Wattzahl für perfekte Ergebnisse

Beachten Sie jedoch einige Unterschiede zum herkömmlichen Backen. Gebäck wird tendenziell weniger knusprig, sondern eher zäh oder trocken, da in der Mikrowelle keine Luftzirkulation und Krustenbildung wie im Ofen stattfindet.

Tipps für beste Backergebnisse

  • Wattzahl: Wählen Sie eine moderate Wattzahl, etwa 600 Watt, um ein Austrocknen zu verhindern.
  • Kurze Backzeiten: Beginnen Sie mit kurzen Intervallen (etwa 1 bis 2 Minuten) und erhöhen Sie diese schrittweise.
  • Geeignetes Geschirr: Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Materialien wie Glas, Porzellan oder hitzebeständigen Kunststoff. Metall ist ungeeignet und kann Funkenbildung verursachen.

Mit diesen Tipps und der richtigen Herangehensweise können Sie die Vielseitigkeit und Praktikabilität des Mikrowellen-Backens voll ausschöpfen.

Einfache Kuchen ohne Backtriebmittel

Wenn es schnell gehen muss, ist die Mikrowelle ideal für einfache Kuchen ohne Backtriebmittel. Ein Klassiker ist der Tassenkuchen, der sich in wenigen Minuten zubereiten lässt. Für eine schnelle Schokoladenvariante benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 1 Hühnerei
  • 3 Esslöffel Pflanzenöl
  • 3 Esslöffel Milch
  • 2 Esslöffel Kakaopulver
  • 4 Esslöffel Mehl
  • 4 Esslöffel Zucker

Vermengen Sie die Zutaten gründlich, bis eine homogene Masse entsteht. Verfeinern Sie den Teig nach Belieben mit Zusätzen wie gemahlenen Nüssen oder Vanillezucker. Fetten Sie eine mikrowellengeeignete Tasse ein und geben Sie den Teig hinein. Backen Sie den Kuchen bei etwa 600 Watt für 2-3 Minuten und prüfen Sie regelmäßig, um ein Austrocknen zu verhindern.

Probieren Sie verschiedene Geschmacksrichtungen aus und lassen Sie sich von den schnellen Ergebnissen begeistern.

Backen in der Mikrowelle: Was Sie beachten sollten

Das Backen in der Mikrowelle unterscheidet sich in mehreren Aspekten vom herkömmlichen Backofen. Hier sind einige wichtige Tipps:

  • Teigmenge reduzieren: Halbieren Sie die Teigmenge des Originalrezepts, um ungleichmäßiges Garen und Überlaufen zu vermeiden.
  • Flaches statt hohes Gefäß: Verwenden Sie flache, mikrowellengeeignete Gefäße aus Porzellan, Silikon oder Glas, um ein gleichmäßiges Durchgaren zu gewährleisten.
  • Geduld und Überwachung: Bleiben Sie in der Nähe der Mikrowelle und kontrollieren Sie den Garzustand in kurzen Intervallen.
  • Temperaturkontrolle: Backen Sie niemals bei mehr als 600 Watt, um ein Austrocknen des Teigs zu vermeiden.
  • Gefäßwahl: Prüfen Sie immer, ob das verwendete Geschirr mikrowellengeeignet ist. Metallbehälter sind ungeeignet, da sie Funken verursachen können.

Mit diesen Hinweisen und etwas experimentellem Geschick werden Sie schnell ein Gefühl dafür entwickeln, wie Sie die besten Resultate aus Ihrer Mikrowellen-Backsession herausholen können.

Tassenpizza aus der Mikrowelle

Eine schnelle Tassenpizza ist ideal für einen spontanen Snack und lässt sich leicht in der Mikrowelle zubereiten. Sie benötigen folgende Zutaten:

  • 1 Teelöffel Backtriebmittel
  • 2 Teelöffel Olivenöl
  • Nach Bedarf Belag wie Gemüse, Salami oder Kräuter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel Tomatensauce
  • 4 Esslöffel Mehl
  • 1 Esslöffel geriebener Käse wie Mozzarella
  • 3 Esslöffel Milch

Zubereitung:

  1. Geben Sie Mehl, Backpulver und Salz in eine große, mikrowellengeeignete Tasse. Fügen Sie Milch und Olivenöl hinzu und verrühren Sie alles zu einem glatten Teig.
  2. Verteilen Sie die Tomatensauce auf dem Teig.
  3. Bestreuen Sie den Teig mit Käse und fügen Sie weitere Zutaten nach Belieben hinzu.
  4. Stellen Sie die Tasse in die Mikrowelle und backen Sie die Tassenpizza bei 600 Watt für etwa 1,5 bis 2 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist und der Teig durchgegart.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und genießen Sie Ihre individuelle Tassenpizza.

Käsekuchen aus der Mikrowelle

Ein kleiner Käsekuchen lässt sich ebenfalls schnell und einfach in der Mikrowelle zubereiten. Sie benötigen folgende Zutaten:

  • 50 Gramm Zucker
  • 100 Gramm Frischkäse
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 0,5 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Ei

Zubereitung:

  1. Verrühren Sie den Frischkäse mit dem Zucker zu einer cremigen Masse. Fügen Sie das Ei, den Zitronensaft und den Vanilleextrakt hinzu und mischen Sie alles gründlich.
  2. Füllen Sie die Mischung in zwei mikrowellengeeignete Schüsseln oder Tassen.
  3. Stellen Sie die Schüsseln in die Mikrowelle und backen Sie den Käsekuchen bei 600 Watt für etwa 3-4 Minuten. Überwachen Sie den Garprozess für ein gleichmäßiges Garen.

Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen etwa 5 Minuten ruhen. Bestreuen Sie ihn mit Puderzucker oder garnieren Sie ihn mit frischen Früchten.

Experimentieren Sie!

Nutzen Sie die Vielseitigkeit Ihrer Mikrowelle und scheuen Sie sich nicht, neue Anwendungen und Rezepte auszuprobieren. Die Mikrowelle kann weit mehr als nur Speisen erwärmen:

  • Anpassen der Einstellung: Testen Sie verschiedene Wattstufen und Backzeiten für unterschiedliche Lebensmittel. Verwenden Sie niedrigere Einstellungen bei empfindlichen Lebensmitteln wie Gemüse.
  • Innovative Anwendungen: Lassen Sie Hefeteig in der Mikrowelle aufgehen oder trocknen Sie Blätter schonend.
  • Praktische Haushaltshelfer: Abseits des Kochens können Sie Schnuller abkochen, Babyflaschen sterilisieren oder Make-up-Schwämme reinigen.

Mit etwas Geduld und Kreativität werden Sie feststellen, dass die Einsatzmöglichkeiten Ihrer Mikrowelle nahezu unbegrenzt sind. Viel Freude beim Experimentieren!

Artikelbild: HeikeRau/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle Einbaurahmen
Einbau-Mikrowelle ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mikrowelle Energieverbrauch
Mikrowelle: Energie sparen & Zeit gewinnen bei kleinen Mengen
Mikrowelle Leistung
Mikrowelle: Die richtige Wattzahl für perfekte Ergebnisse
Backofen unter Mikrowelle
Backofen & Mikrowelle übereinander: Einbauhöhe & Tipps
Aluminium Mikrowelle
Alufolie in der Mikrowelle: Risiken und sichere Alternativen
Mikrowelle ähnliches Gerät
Mikrowelle-Alternative: So erwärmen Sie Speisen schonend & lecker
Reis in der Mikrowelle kochen
Reis in der Mikrowelle kochen: Einfache Anleitungen
wie-funktioniert-eine-mikrowelle
Mikrowelle erklärt: So funktioniert das Gerät wirklich
Mikrowelle Tupperware
Tupperware für Mikrowelle: So nutzen Sie sie richtig
frischhaltefolie-mikrowelle
Frischhaltefolie in der Mikrowelle: Sicher oder schädlich?
Dampfgarer vs. Mikrowelle
Dampfgarer statt Mikrowelle: Gesünder und leckerer kochen
Mikrowelle Standort
Mikrowelle – wo kann man sie aufstellen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle Einbaurahmen
Einbau-Mikrowelle ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mikrowelle Energieverbrauch
Mikrowelle: Energie sparen & Zeit gewinnen bei kleinen Mengen
Mikrowelle Leistung
Mikrowelle: Die richtige Wattzahl für perfekte Ergebnisse
Backofen unter Mikrowelle
Backofen & Mikrowelle übereinander: Einbauhöhe & Tipps
Aluminium Mikrowelle
Alufolie in der Mikrowelle: Risiken und sichere Alternativen
Mikrowelle ähnliches Gerät
Mikrowelle-Alternative: So erwärmen Sie Speisen schonend & lecker
Reis in der Mikrowelle kochen
Reis in der Mikrowelle kochen: Einfache Anleitungen
wie-funktioniert-eine-mikrowelle
Mikrowelle erklärt: So funktioniert das Gerät wirklich
Mikrowelle Tupperware
Tupperware für Mikrowelle: So nutzen Sie sie richtig
frischhaltefolie-mikrowelle
Frischhaltefolie in der Mikrowelle: Sicher oder schädlich?
Dampfgarer vs. Mikrowelle
Dampfgarer statt Mikrowelle: Gesünder und leckerer kochen
Mikrowelle Standort
Mikrowelle – wo kann man sie aufstellen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle Einbaurahmen
Einbau-Mikrowelle ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mikrowelle Energieverbrauch
Mikrowelle: Energie sparen & Zeit gewinnen bei kleinen Mengen
Mikrowelle Leistung
Mikrowelle: Die richtige Wattzahl für perfekte Ergebnisse
Backofen unter Mikrowelle
Backofen & Mikrowelle übereinander: Einbauhöhe & Tipps
Aluminium Mikrowelle
Alufolie in der Mikrowelle: Risiken und sichere Alternativen
Mikrowelle ähnliches Gerät
Mikrowelle-Alternative: So erwärmen Sie Speisen schonend & lecker
Reis in der Mikrowelle kochen
Reis in der Mikrowelle kochen: Einfache Anleitungen
wie-funktioniert-eine-mikrowelle
Mikrowelle erklärt: So funktioniert das Gerät wirklich
Mikrowelle Tupperware
Tupperware für Mikrowelle: So nutzen Sie sie richtig
frischhaltefolie-mikrowelle
Frischhaltefolie in der Mikrowelle: Sicher oder schädlich?
Dampfgarer vs. Mikrowelle
Dampfgarer statt Mikrowelle: Gesünder und leckerer kochen
Mikrowelle Standort
Mikrowelle – wo kann man sie aufstellen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.