Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tupperware

Tupperware in der Mikrowelle - so geht es richtig!

Mikrowelle Tupperware
Tupperware kann im Prinzip in der Mikrowelle verwendet werden Foto: /

Tupperware in der Mikrowelle - so geht es richtig!

Die meisten Produkte von Tupperware können ganz selbstverständlich in der Mikrowelle Ihre Speisen erhitzen. Allerdings sollten die Speisen nur erhitzt und nicht gekocht werden. Außerdem bietet Tupperware in seinem Programm von Produkten aber auch spezielle Dosen für das Erhitzen von Speisen in der Mikrowelle an. Diese vertragen auch höhere Temperaturen. Alle Fakten finden Sie hier.

Kochen in Tupperware

Werden die Speisen in den Gefrierdosen zu stark erhitzt, kann sich durch das heiße Fett ein Rand in die Tupperdose einbrennen. Dieser hat zwar keine Auswirkung auf die Speisen oder die künftige Verwendung der Tupperdose. Doch dieser Rand geht auch beim gründlichen Waschen der Dosen nicht wieder ab und sieht meist recht unschön aus. Sie sollten daher beim Erwärmen der Speisen zwischendurch das Programm anhalten und die Speisen umrühren und die Temperatur testen.

  • Lesen Sie auch — Tupperware in die Spülmaschine?
  • Lesen Sie auch — Tupperware – Alternativen entdecken
  • Lesen Sie auch — Tupperware reinigen und schonen

Verfärbungen verstärken durch Mikrowelle

Speisen, durch die sich Verfärbungen in den Kunststoffdosen absetzen, färben noch stärker, wenn Hitze ins Spiel kommt. Überlegen Sie also vor dem Einsatz einer neuen besonders schönen Dose, ob Sie wirklich die Möhren oder eine Bolognese Soße darin erwärmen wollen. Die Spuren werden vermutlich für immer in der Dose bleiben.

Tupperware für die Mikrowelle

Für die Mikrowelle hat Tupper spezielle Dosen entwickelt. Diese sind zum einen aus einem anderen Material als die normalen Gefrierdosen. Daher vertragen sie auch eine etwas höhere Temperatur, ohne gleich einen hässlichen Rand zu bekommen. Zum anderen verfärben sich diese Dosen nicht so leicht durch die Speisen.

Der Deckel kann während des Erwärmens der Speisen ruhig auf der Dose bleiben. So wird der Innenraum der Mikrowelle geschützt und Sie müssen erheblich weniger putzen. Damit dieses System so funktioniert, ist in den speziellen Dosen für die Mikrowelle ein kleines Ventil eingearbeitet. Hier kann überschüssiger Dampf entweichen, die Speisen bleiben aber in der Dose.

Spezialgeschirr

Auch das Spezialgeschirr von Tupperware wie Mikro-Fix, Micro Cook oder Microplus ist immer noch aus einer Art Plastik. Daher kann es zwar ruhig zum Kochen genutzt werden. Besitzen Sie eine Mikrowelle mit zahlreichen Zusatzfunktionen, sollten Sie aber selbstverständlich den Grill nicht einschalten. Auch die zusätzliche Ober- oder Unterhitze einer Mikrowelle, die auch backen kann, muss ausgeschaltet bleiben.

Temperaturen für Tupperware

Bis zu einer Speisentemperatur von 85 Grad können Sie nahezu alle Produkte von Tupper erwärmen. Dabei geht es aber nicht unbedingt um die Umgebungstemperatur in einem Ofen beispielsweise, sondern um die Temperatur der Speisen selbst. Die Lebensmittel dürfen also nicht kochen.

Produkte und Temperaturen

  • Alle Kühlschrankprodukte bis 85 Grad
  • Alle Gefrierprodukte bis 85 Grad
  • Mikro Fix bis 160 Grad in Mikrowelle erhitzen
  • Microplus und Micro Cook bis 200 Grad erhitzen in Mikrowelle
  • Micro Gourmet bis 160 Grad in Mikrowelle erhitzen
  • Ultra Pro bis 250 Grad in Mikrowelle und Backofen kochen

Ultra Pro von Tupperware

Dieses Produkt wurde speziell für den Backofen entwickelt, kann aber selbstverständlich auch in der Mikrowelle genutzt werden. Auch wenn die Produkte der Ultra Pro Reihe bis 250 Grad erhitzt werden können, ist doch die Verweildauer im Backofen begrenzt.

Die Ultra Pro Produkte dürfen nicht länger als zwei Stunden bei 250 Grad im Ofen erhitzt werden. Wenn Sie eine niedrigere Temperatur verwenden, kann das Ultra Pro Produkt etwas länger im Ofen genutzt werden. Sie müssen aber auch hier darauf achten, dass der Grill ausgeschaltet bleibt.

Außerdem sollte der Backofen vorgeheizt werden, bei der Verwendung dieser Produkte von Tupper. Darin unterscheiden sich diese Töpfe grundsätzlich von hitzebeständigem Glas, bei dem Sie nicht vorheizen sollten, weil starke Temperaturschwankungen das Glas springen lassen.

Vergleichbare Produkte

Auch andere Hersteller haben gute Dosen, die direkt aus dem Gefrierschrank in die Mikrowelle können. Allerdings muss man tatsächlich die lange Haltbarkeit auch bei starker Beanspruchung hervorheben. Was die Dichtigkeit der Dosen angeht, sind die Tupperdosen auch nach Jahren noch unschlagbar. Wollen Sie also täglich Ihr Mittagessen mit zur Arbeit nehmen, lohnt sich diese teure Anschaffung schon.

Billigware

Von ganz billigen Produkten sollten Sie aber ohnehin die Finger lassen. Selbst wenn diese zum Einfrieren noch gehen mögen, werden beim Erwärmen in der Mikrowelle schnell Giftstoffe in die Speisen abgesondert. Als wäre das nicht schlimm genug, verziehen sich beim Erhitzen sehr schnell die Deckel. Meist ist ein billiger Dosendeckel nach einmaliger Nutzung in der Mikrowelle schon nicht mehr zu gebrauchen. Ähnlich ist es beim Waschen in der Spülmaschine.

Tipps & Tricks
Die Produkte von Tupperware vertragen nicht nur sehr viel Wärme für Plastikdosen, sie können auch grundsätzlich in die Spülmaschine gegeben werden. Darauf weist Tupper sogar gesondert in seinen Nutzungshinweisen hin. Allerdings gibt es immer wieder kleine Filtereinsätze oder spezielles Zubehör, das eventuell doch nicht in dem Spüler gewaschen werden sollte.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Küche » Geschirr » Tupperware

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tupperware Geschirrspüler
Tupperware in die Spülmaschine?
Tupperware Ersatz
Tupperware – Alternativen entdecken
Tupperware abwaschen
Tupperware reinigen und schonen
Tupperware umtauschen
Tupperware reklamieren – Ersatz erhalten
Tupperware Preis Leistung
Tupperware Qualität – alle Fakten
Tupperware defekt
Tupperware kaputt – so geht der Umtausch
Tupperware lagern
Tupperware aufbewahren – Platz sparen
Plastikbehälter Weichmacher
Tupperware und Weichmacher – hier die Fakten
Tupperware Verfärbung
Tupperware verfärbt – das ist zu tun
Tupperware geschimmelt
Tupperware mit Schimmel – 3 Wege zur Hygiene
Mikrowelle defekt
Mikrowelle reparieren
Dampfgarer vs. Mikrowelle
Dampfgarer statt Mikrowelle?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.