Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Energie

Mit Solarstrom heizen – geht das?

Von Johanna Bauer | 3. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Mit Solarstrom heizen – geht das?”, Hausjournal.net, 03.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/heizen-mit-solarstrom

Heizen mit Solarstrom klingt zunächst sehr verlockend, doch wie ausgeglichen ist die Stromausbeute wirklich, insbesondere in den kalten Wintermonaten? Unser Artikel beleuchtet das Dilemma der Photovoltaikanlagen und zeigt auf, welche Heizsysteme mit geringem Stromverbrauch effizient mit Solarstrom harmonieren. Außerdem verraten wir Ihnen einen ungewöhnlichen Trick, um die schwankende Stromausbeute auszugleichen.

heizen-mit-solarstrom
AUF EINEN BLICK
Kann man mit Solarstrom heizen?
Heizen mit Solarstrom ist möglich, wenn man Heizungen mit niedrigem Stromverbrauch, wie Wärmepumpen oder Infrarotheizungen, einsetzt und eine Photovoltaik-Anlage mit ausreichender Leistung sowie Stromspeicher verwendet. Eine Kombination mit Mini-Windturbinen kann die Energieversorgung zusätzlich verbessern.

Lesen Sie auch

  • photovoltaik-zum-heizenmoeglichkeiten-und-grenzen

    Photovolataik-Strom zum Heizen: Möglichkeiten und Grenzen

  • photovoltaik-heizung-warmwasser

    Photovoltaik-Heizung: Warmwasser kosteneffizient erzeugen

  • Nachtspeicherheizungen bei selbst erzeugtem Strom

    Nachtspeicherheizung mit eigenem Solarstrom betreiben: So geht’s

Das Problem mit der konstanten Ausbeute

Photovoltaikanlagen können – den optimalen Standort und eine optimale Dachneigung vorausgesetzt – sehr leistungsfähig sein. Allerdings – und darin liegt das Problem bei der Unabhängigkeit vom Stromnetz – produzieren Photovoltaik-Anlagen immer nur dann Strom, wenn die Sonne scheint, und nicht dann, wenn Sie ihn benötigen.

Gerade in den Wintermonaten ist die Stromausbeute, durch die größere Entfernung zwischen Sonne und Erde im Winter, oft deutlich geringer. Umgekehrt sind das aber genau die Zeiten, in denen Sie den meisten Strom benötigen, weil dort auch noch die Heizung durchgehend läuft.

Heizungen mit niedrigem Stromverbrauch sind nötig

Einfach klassische Elektroheizkörper aufzustellen, weil der selbst erzeugte Strom ohnehin kostenlos ist, ist keine sehr gute Alternative. Sie müssen immer damit rechnen, dass Sie bei schlechter Wetterlage im Winter möglicherweise für Tage kaum Strom mit Ihrer Photovoltaik-Anlage erzeugen können.

Wenn die Heizung dann einen hohen Stromverbrauch hat, müssten Sie diese gesamte, für mehrere Tage benötigte Strommenge zum Betrieb der Heizung noch zusätzlich speichern – und so groß dimensionierte Speicheranlagen sind nicht nur teuer, sondern auch technisch aufwändig. Das verringert insgesamt die Wirtschaftlichkeit des Projekts, weil Sie dann unter Umständen sehr lange brauchen, bis sich die damit sehr viel höheren Anfangskosten amortisiert haben.

Heizungen mit sehr geringem Stromverbrauch, wie etwa Wärmepumpen mit hoher Jahresarbeitszahl oder eine Infrarotheizung, die immer nur in den Räumen läuft, in denen Sie sich gerade aufhalten, kommen dem Heizen mit Solarstrom sehr entgegen.

Damit sinkt die sogenannte Grundlast – also jene Strommenge, die Sie im Sommer oder Winter ständig benötigten, sehr deutlich, was wiederum sehr viel kleiner dimensionierte Speicher ermöglicht und die Gesamtkosten der Anlage damit sehr deutlich senkt.

Gerade die Speichertechnologie ist immer noch die Achillesferse beim Heizen mit Strom. Hier ist erst noch einiges an technischer Weiterentwicklung nötig, bis auch hier die Investitionskosten deutlich sinken.

Tipps&Tricks
Eine interessante – wenn auch nur selten umgesetzte – Möglichkeit, die schwankende Stromausbeute bei der Photovoltaik-Anlage etwas auszugleichen, könnte eine Mini-Windturbine sein. Auch – und sogar sehr häufig – dann, wenn keine Sonne scheint, weht meist trotzdem Wind. Damit können Sie die Grundlastabdeckung entscheidend verbessern, und benötigen sehr viel weniger teure Stromspeicher. Denken Sie vielleicht auch einmal über diese Möglichkeit nach.
Artikelbild: MONO/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

photovoltaik-zum-heizenmoeglichkeiten-und-grenzen
Photovolataik-Strom zum Heizen: Möglichkeiten und Grenzen
photovoltaik-heizung-warmwasser
Photovoltaik-Heizung: Warmwasser kosteneffizient erzeugen
Nachtspeicherheizungen bei selbst erzeugtem Strom
Nachtspeicherheizung mit eigenem Solarstrom betreiben: So geht’s
warmwasser-photovoltaik-oder-solar
Warmwasser: Photovoltaik oder Solarthermie?
leistung-solaranlage-warmwasser
Solarthermie Leistung steigern: Tipps für warmes Wasser
solar-warmwasser-nachruesten
Solar-Warmwasser nachrüsten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
heizen-mit-strom-diese-moeglichkeiten-gibt-es
Heizen mit Strom – diese Möglichkeiten gibt es
warmwasser-vom-dach
Warmwasser: So nutzen Sie Ihr Dach für kostenloses Warmwasser
solar-fuer-warmwasser-lohnt-sich-das
Solarthermie für Warmwasser: Lohnt sich das finanziell?
warmwasser-solar-selbstbau
Warmwasser: Solaranlage selber bauen – Anleitung & Tipps
wie-funktioniert-eine-solaranlage-fuer-warmwasser
Solaranlage Warmwasser: So funktioniert die Technik!
klimaanlage-mit-solar-betreiben
Klimaanlage mit Solarstrom: Effizient und umweltfreundlich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

photovoltaik-zum-heizenmoeglichkeiten-und-grenzen
Photovolataik-Strom zum Heizen: Möglichkeiten und Grenzen
photovoltaik-heizung-warmwasser
Photovoltaik-Heizung: Warmwasser kosteneffizient erzeugen
Nachtspeicherheizungen bei selbst erzeugtem Strom
Nachtspeicherheizung mit eigenem Solarstrom betreiben: So geht’s
warmwasser-photovoltaik-oder-solar
Warmwasser: Photovoltaik oder Solarthermie?
leistung-solaranlage-warmwasser
Solarthermie Leistung steigern: Tipps für warmes Wasser
solar-warmwasser-nachruesten
Solar-Warmwasser nachrüsten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
heizen-mit-strom-diese-moeglichkeiten-gibt-es
Heizen mit Strom – diese Möglichkeiten gibt es
warmwasser-vom-dach
Warmwasser: So nutzen Sie Ihr Dach für kostenloses Warmwasser
solar-fuer-warmwasser-lohnt-sich-das
Solarthermie für Warmwasser: Lohnt sich das finanziell?
warmwasser-solar-selbstbau
Warmwasser: Solaranlage selber bauen – Anleitung & Tipps
wie-funktioniert-eine-solaranlage-fuer-warmwasser
Solaranlage Warmwasser: So funktioniert die Technik!
klimaanlage-mit-solar-betreiben
Klimaanlage mit Solarstrom: Effizient und umweltfreundlich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

photovoltaik-zum-heizenmoeglichkeiten-und-grenzen
Photovolataik-Strom zum Heizen: Möglichkeiten und Grenzen
photovoltaik-heizung-warmwasser
Photovoltaik-Heizung: Warmwasser kosteneffizient erzeugen
Nachtspeicherheizungen bei selbst erzeugtem Strom
Nachtspeicherheizung mit eigenem Solarstrom betreiben: So geht’s
warmwasser-photovoltaik-oder-solar
Warmwasser: Photovoltaik oder Solarthermie?
leistung-solaranlage-warmwasser
Solarthermie Leistung steigern: Tipps für warmes Wasser
solar-warmwasser-nachruesten
Solar-Warmwasser nachrüsten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
heizen-mit-strom-diese-moeglichkeiten-gibt-es
Heizen mit Strom – diese Möglichkeiten gibt es
warmwasser-vom-dach
Warmwasser: So nutzen Sie Ihr Dach für kostenloses Warmwasser
solar-fuer-warmwasser-lohnt-sich-das
Solarthermie für Warmwasser: Lohnt sich das finanziell?
warmwasser-solar-selbstbau
Warmwasser: Solaranlage selber bauen – Anleitung & Tipps
wie-funktioniert-eine-solaranlage-fuer-warmwasser
Solaranlage Warmwasser: So funktioniert die Technik!
klimaanlage-mit-solar-betreiben
Klimaanlage mit Solarstrom: Effizient und umweltfreundlich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.