Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klimaanlage

Korrekte Wartung einer mobilen Klimaanlage

mobile-klimaanlage-wartung
Einmal pro Jahr sollte die mobile Klimaanlage durch einen Fachmann gewartet werden Foto: ALPA PROD/Shutterstock

Korrekte Wartung einer mobilen Klimaanlage

Auch wenn eine mobile Klimaanlage meistens nur während der wärmsten Sommersaison benutzt wird, muss sie ganzjährig gepflegt und gewartet werden. Das schreibt in der Regel schon der Hersteller vor. Was alles dazugehört und was davon Sie selbst machen können, lesen Sie im Folgenden.

Pflege vs. Wartung der mobilen Klimaanlage

Damit Ihre mobile Klimaanlage Sie über Jahre zuverlässig mit wohltuender Kühlluft versorgt, muss sie auch anständig behandelt werden. Denn nur wer gut versorgt ist, kann schließlich auch gut arbeiten – das kennt man schon von sich selbst.

  • Lesen Sie auch — Richtig umgehen mit dem Kondenswasser einer mobilen Klimaanlage
  • Lesen Sie auch — Hinweise zum Nachfüllen von Kühlmittel in einer mobilen Klimaanlage
  • Lesen Sie auch — Wie hoch ist der Stromverbrauch einer mobilen Klimaanlage wirklich?

Zur Rundumversorgung der mobilen Klimaanlage gehört zweierlei:

1. selbst durchführbare Pflege
2. fachliche, vorgeschriebene Wartung

Selbst durchführbare Pflege

Die regelmäßige Pflege des Geräts können Sie selbst durchführen. Dazu gehören vor allem Reinigungsmaßnahmen. So sollte etwa alle 1-2 Wochen während der Betriebsphase der Luftfilter gewaschen und mindestens einmal im Jahr der Verdampfer desinfiziert werden. Beides können Sie problemlos selbst tun. In den Bedienungsanleitungen der Geräte wird auch darauf hingewiesen, oft fallen Erläuterungen zur konkreten Durchführung aber etwas knapp aus oder sind gar nicht vorhanden. Im Netz finden Sie aber zahlreiche Anleitungen zur Reinigung einer mobilen Klimaanlage.

Außer der Reinigung von Luftfilter und Verdampfer schadet es auch nicht, ab und zu mal das Gehäuse und den Abluftschlauch feucht abzuwischen.

Darüber hinaus müssen Sie das beim Betrieb entstehende Kondenswasser abführen. Normalerweise ist dafür ein Wasserstandssensor eingebaut und zum Ablassen ein Ablassschlauch und/oder ein Ventil fürs direkte Auffangen in einer Schale.

Wenn die mobile Klimaanlage im Winter länger nicht in Betrieb ist, sammelt sich auch immer etwas Kondenswasser an, das ebenfalls abgelassen werden muss.

Fachliche, vorgeschriebene Wartung

Die zweite Sache, die unabhängig von der selbst durchführbaren Reinigungspflege nötig ist, ist die fachliche Wartung. Normalerweise ist routinemäßig eine Wartung pro Jahr vorgeschrieben, die auch dokumentiert werden muss. Diese Wartung darf nur ein Fachbetrieb für Klimatechnik vornehmen.

Bei der fachlichen Standardwartung geht es darum, die Elektronik sowie die Luft- und Kühlmittelleitungen auf etwaige Defekte oder Lecks zu überprüfen. Gerade wenn über die Jahre kleine Lecks entstanden sind, kann aus dem an sich geschlossenen Kühlkreislauf auch Kühlmittel austreten. Das ist vor allem umwelttechnisch kritisch und darf deshalb möglichst nicht unentdeckt bleiben. Das in dem Fall nötige Auffüllen des Kühlmittels dürfen Sie auch nicht selbst übernehmen.

Caroline Strauss
Artikelbild: ALPA PROD/Shutterstock
Startseite » Energie » Klimaanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mobile-klimaanlage-reinigen
Wie Sie Ihre mobile Klimaanlage reinigen
mobile-klimaanlage-desinfizieren
Wie Sie Ihre mobile Klimaanlage desinfizieren
haus-klimaanlage-reinigen
So reinigen Sie Ihre Klimaanlage im Haus
klimaanlage-schimmel
Hilft eine Klimaanlage gegen Schimmel?
klimaanlage-kondenswasser
Die Klimaanlage und ihr Kondenswasser
mobile-klimaanlage-kuehlmittel-nachfuellen
Hinweise zum Nachfüllen von Kühlmittel in einer mobilen Klimaanlage
mobile-klimaanlage-kondenswasser
Richtig umgehen mit dem Kondenswasser einer mobilen Klimaanlage
klimaanlage-entfeuchten
Luft entfeuchten mit der Klimaanlage?
klimaanlage-reinigen
Die Klimaanlage richtig reinigen: Das sollten Sie wissen!
klimaanlage-desinfizieren
Klimaanlage desinfizieren: 5 Techniken im Überblick
klimaanlage-wartung
Klimaanlage: Wartung – aber richtig!
mobile-klimaanlage-grosse-raeume
Welche mobile Klimaanlage taugt für große Räume?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.