Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klimaanlage

Wie lange sollte man eine Klimaanlage laufen lassen?

klimaanlage-wie-lange-laufen-lassen
Es ist energetisch nicht sinnvoll, eine Klimaanlage dauerhaft laufen zu lassen Foto: Atiketta Sangasaeng/Shutterstock

Wie lange sollte man eine Klimaanlage laufen lassen?

Klimaanlagen sorgen auch in heißen Sommern für angenehme Temperaturen. Doch wie lange kann man ein Klimagerät laufen lassen? Sollte man es regelmäßig ausschalten? Oder ist ein Dauerbetrieb günstiger? Die Antworten erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Klimaanlage: Tägliche Betriebsdauer

Auch moderne Klimaanlagen brauchen relativ viel Energie. Daher stellt sich die Frage, wann, wie lange und wie oft eine Klimaanlage betrieben werden sollte recht schnell.
Die Antwort ist eigentlich recht einfach: Betreiben Sie Ihre Klimaanlage so lange wie nötig, aber so wenig wie nötig.
Sie sollten Ihre Klimaanlage nie als alleinige Lösung für ein angenehmes Raumklima betrachten, sondern immer auch alle anderen Möglichkeiten, einen Raum ohne Klimaanlage abzukühlen, ausschöpfen.

  • Lesen Sie auch — Klimaanlage im Winter laufen lassen?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Klimaanlage entleeren
  • Achten Sie darauf, morgens und abends gründlich zu lüften. In den kühleren Stunden das Tages sollten Sie möglichst querlüften, um die Luft im Raum komplett durch die frische, kühlere Außenluft auszutauschen.
  • Schließen Sie die Rolläden. Außenrollädchen können einen großen Teil Hitze einfach aussperren.
  • Achten Sie bei Sanierungsarbeiten auf eine gute Dämmung. Diese lässt nämlich auch keine Hitze in Ihre Räumlichkeiten eindringen.

Ist Dauerbetrieb möglich?

Bei den meisten Klimageräten ist ein Betrieb rund um die Uhr möglich. Achten Sie auf die Herstelleranweisung. Einige Hersteller schreiben eine maximale Laufzeit von 10 Stunden am Stück vor.

In extrem heißen Sommern, wenn auch die Nächte kaum Abkühlung bieten, können Sie die Klimaanlage – wenn das Gerät für den Dauerbetrieb geeignet ist – allerdings auch mal über Nacht laufen lassen.

Dauerbetrieb sollte allerdings nie die angestrebte Lösung sein. Die Klimaanlage trocknet die Raumluft auf Dauer stark aus. Es findet auch kein sinnvoller Austausch zwischen der Raumluft und der Außenluft mehr statt. Setzen Sie daher in jedem Fall auf regelmäßiges Lüften.

Schalten Sie die Klimaanlage wenn möglich ein, bevor der Raum schon völlig aufgeheizt ist. Nach dem morgendlichen Lüften, bevor sich die Hitze im Zimmer fängt. Moderne Inverter-Geräte sind energieeffizient und wenden immer nur so viel Energie auf, wie nötig ist, um die Wunschtemperatur zu erreichen. Je kleiner die Differenz desto weniger Energie braucht die Klimaanlage also.

Rita Schulz
Artikelbild: Atiketta Sangasaeng/Shutterstock
Startseite » Energie » Klimaanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-im-schlafzimmer
Kühl schlafen ist gesund – Klimaanlage im Schlafzimmer
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
klimaanlage-im-winter
Klimaanlage im Winter laufen lassen?
klimaanlage-entleeren
Klimaanlage entleeren
klimaanlage-verliert-kuehlmittel
Klimaanlage verliert Kühlmittel
klimaanlage-dachgeschoss
Schluss mit Hitze: Klimaanlage im Dachgeschoss
klimaanlage-druck-messen
Klimaanlage: Druck messen
klimaanlage-eigentumswohnung-genehmigung
Klimaanlage in der Eigentumswohnung – Genehmigung nötig!
klimaanlage-luftfeuchtigkeit
Klimaanlage und Luftfeuchtigkeit
klimaanlage-blaest-nur-warme-luft
Klimaanlage bläst nur warme Luft
klimaanlage-kondenswasser
Die Klimaanlage und ihr Kondenswasser
klimaanlage-filter-wechseln
Klimaanlage: Filter wechseln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.