Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tisch

Mosaiktisch selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Zoe van der Berg | 15. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Mosaiktisch selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 15.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/mosaiktisch-selber-machen

Bauen Sie einen Mosaiktisch für Garten oder Terrasse. Zwei Anleitungen zeigen die Gestaltung mit Fliesenscherben und Mosaiksteinen sowie alternativen Materialien.

Mosaiktisch Eigenbau
Beim Kreieren eines Mosaiktisches sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt

Die passende Tischplatte für Ihr Mosaik-Meisterwerk

Für die Erstellung eines Mosaiktisches benötigen Sie eine geeignete Tischplatte. Optimal ist eine mindestens acht Millimeter dicke Sperrholzplatte. Diese sorgt für die notwendige Stabilität und bietet eine gute Grundlage für die Mosaikarbeiten.

Falls Sie ein Tischgestell mit einem Rahmen verwenden, achten Sie darauf, dass die Platte auf jeder Seite etwa zwei bis drei Millimeter kleiner ist als der Rahmen. Dies verhindert das Ansammeln von Regenwasser entlang der Rahmenkante und schützt somit langfristig Ihr Mosaik.

Lesen Sie auch

  • Tisch fliesen

    Tischplatte fliesen: Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • mosaik-fugenmasse-anleitung

    Mosaik-Fugenmasse leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • mauer-mit-mosaik-verschoenern

    Mauer verschönern: Kreative Mosaik-Ideen für Ihren Garten

Wenn Sie ein Schweißgerät und handwerkliches Geschick besitzen, können Sie auch einen Rahmen aus Winkelprofilen selbst herstellen. Der Rahmen muss stabil und passend dimensioniert sein, damit die Platte sicher liegt. Alternativ eignet sich ein handelsübliches Tischgestell.

Bevor Sie die Tischplatte mit Mosaikfliesen oder anderen Materialien belegen, schützen Sie die Platte gegen Nässe. Streichen Sie daher die Sperrholzplatte beidseitig mit einer speziellen Abdichtung für Nassbereiche ein. Dies verlängert die Lebensdauer Ihres Mosaiktisches und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit ins Holz.

Sie benötigen folgende Materialien und Werkzeuge:

  • Sperrholzplatte mit einer Dicke von mindestens 8 mm
  • Beschichtungsmaterial für feuchte Umgebungen
  • Ein handelsüblicher Tischrahmen oder ein Eigenbau aus Metall
  • Zahnkelle und Spachtel zum Glätten
  • Elastischer Kleber für Natursteinfliesen

Mit diesen Voraussetzungen können Sie mit der kreativen Mosaikgestaltung beginnen.

Methode 1: Mosaiktisch mit Fliesenscherben

  1. Vorbereitung der Materialien: Suchen Sie verschiedene Fliesenscherben zusammen. Diese können von alten Projekten, vom Trödelmarkt oder neu erworben sein. Stellen Sie sicher, dass die Fliesen frostbeständig sind, falls der Tisch im Außenbereich genutzt werden soll. Brechen oder schneiden Sie die Fliesen auf die gewünschte Größe, zum Beispiel mit einem Fliesenschneider oder einer Fliesenzange.
  2. Zerscherbeln der Fliesen: Für gleichmäßige Muster ritzen Sie die Fliesen mit einem Fliesenschneider an und brechen sie entlang der Markierung vorsichtig mit einem Hammer. Für zufällige Bruchkanten können Sie die Fliesen direkt zerschlagen. Tragen Sie dabei Sicherheitsbrille und Handschuhe.
  3. Kleber auftragen: Platzieren Sie die Sperrholzplatte in das Tischgestell. Rühren Sie den flexiblen Naturstein-Fliesenkleber gemäß den Herstellerangaben an. Tragen Sie den Kleber gleichmäßig mit einer Glättkelle auf und kämmen ihn anschließend mit einem Zahnspachtel.
  4. Mosaik verlegen: Beginnen Sie am äußeren Rand der Platte und arbeiten Sie sich nach innen vor. Legen Sie die Fliesenscherben mit etwa zwei Millimetern Abstand zueinander auf den Kleber und drücken Sie sie leicht an.
  5. Verfugen der Zwischenräume: Nach einer Trocknungszeit von etwa drei Stunden füllen Sie die Zwischenräume mit Naturstein-Fugenmörtel. Verwenden Sie einen Gummiwischer, um den Mörtel in die Fugen zu streichen, und entfernen Sie überschüssigen Mörtel zum Rand hin.
  6. Reinigung der Oberfläche: Warten Sie etwa 15 Minuten, bis der Fugenmörtel angezogen hat. Reinigen Sie die Oberfläche der Fliesen mit einem feuchten Schwamm und polieren Sie sie mit einem Baumwolltuch.
  7. Abdichten: Dichten Sie die Fuge zwischen den Fliesen und dem Metallrahmen mit Naturstein-Silikon ab, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Säubern Sie die Fuge und die Metallkante gründlich, tragen Sie das Silikon auf und streichen Sie es glatt.

Mit diesen Schritten schaffen Sie einen wetterfesten und ästhetischen Mosaiktisch.

Methode 2: Mosaiktisch mit Mosaiksteinen

  1. Einzelteile vorbereiten: Falls Ihre Mosaiksteine auf Matten geliefert werden, lösen Sie diese vorsichtig ab. Bei Bedarf brechen Sie die Mosaiksteine mit einer Mosaikzange in kleinere Stücke. Sortieren Sie die Steine vorab nach Farben und Formen.
  2. Untergrund vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die Sperrholzplatte gut abgedichtet ist. Nutzen Sie hierfür eine spezielle Abdichtung für Nassbereiche.
  3. Kleber auftragen: Tragen Sie den flexiblen Naturstein-Fliesenkleber gleichmäßig auf die vorbereitete Tischplatte auf, verwenden Sie dabei eine Glättkelle und einen Zahnspachtel.
  4. Mosaiksteine verlegen: Beginnen Sie am Rand der Platte und arbeiten Sie sich nach innen vor. Platzieren Sie die Mosaiksteine mit etwa zwei Millimetern Abstand zueinander auf den noch feuchten Kleber und drücken Sie sie leicht an.
  5. Fugenmörtel auftragen: Nach einer Trocknungszeit von etwa einem Tag füllen Sie die Zwischenräume mit Fugenmörtel. Verwenden Sie einen Gummiwischer, um den Mörtel diagonal in die Fugen zu drücken, und ziehen Sie überschüssigen Mörtel ab.
  6. Oberfläche reinigen: Warten Sie etwa 15 Minuten, bis der Fugenmörtel leicht angetrocknet ist. Entfernen Sie überschüssigen Mörtel mit einem feuchten Schwamm und polieren Sie die Fläche mit einem Baumwolltuch.
  7. Abdichtung: Tragen Sie eine Silikonabdichtung entlang der Kanten zwischen den Mosaiksteinen und dem Tischrahmen auf. Glätten Sie das Silikon mit einem feuchten Werkzeug und lassen Sie es vollständig aushärten.

Mit diesen Schritten gestalten Sie einen funktionalen und optisch ansprechenden Mosaiktisch.

Mosaiktisch mit alternativen Materialien

Neben den klassischen Mosaiksteinen können Sie auch alternative Materialien verwenden, um interessante Effekte zu erzielen:

  • Glasscherben: Diese bieten eine glänzende, lichtreflektierende Oberfläche.
  • Kieselsteine: Natürlich geformte Steine in verschiedenen Größen und Farben verleihen Ihrem Tisch eine organisch wirkende Oberfläche.
  • Muscheln: Besonders für maritime Designs geeignet, bieten Muscheln eine interessante Textur.
  • Keramikstücke: Alte Teller oder Fliesenreste können zu individuellen Mustern zusammengesetzt werden.

Achten Sie darauf, dass die Materialien wetterfest und stabil sind. Die Bearbeitung dieser Materialien unterscheidet sich geringfügig von der herkömmlichen Methode:

  1. Materialien vorbereiten: Zerschlagen Sie Keramik oder Glas vorsichtig mit einem Hammer, während Sie Schutzausrüstung tragen.
  2. Platzierung der Materialien: Erstellen Sie eine grobe Skizze Ihres gewünschten Musters und ordnen Sie die Stücke auf der vorbereiteten Platte an.
  3. Fixierung: Tragen Sie den flexiblen Naturstein-Fliesenkleber auf die Platte auf und drücken Sie die Materialien leicht in den Kleber.
  4. Verfugen: Nach der Trocknungszeit füllen Sie die Zwischenräume mit wetterfestem Fugenmörtel. Verteilen Sie den Mörtel mit einem Gummiwischer.
  5. Reinigung und Abdichtung: Entfernen Sie überschüssigen Mörtel mit einem feuchten Schwamm und polieren Sie die Oberfläche. Tragen Sie entlang der Kanten eine Silikonabdichtung auf.

Mit diesen alternativen Materialien schaffen Sie einen individuellen und langlebigen Mosaiktisch, der ein echter Blickfang in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse sein wird.

Artikelbild: InCommunicado/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch fliesen
Tischplatte fliesen: Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitung
mosaik-fugenmasse-anleitung
Mosaik-Fugenmasse leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
mauer-mit-mosaik-verschoenern
Mauer verschönern: Kreative Mosaik-Ideen für Ihren Garten
mosaik-versiegeln
Mosaik versiegeln: So geht’s Schritt-für-Schritt
gehwegplatten-mosaik-selber-machen
Gartenwege mit Gehwegplatten und Mosaiksteinen selber gestalten
Tisch Mosaik Fliesen
Tischplatte fliesen: Anleitung für einen neuen Look
fliesen-selber-machen
Fliesen selber machen: Drei kreative Methoden erklärt
mosaik-hauswand
Mosaik-Hauswand gestalten: Anleitung & Tipps für ein Unikat
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
trittplatten-garten-selber-machen
Trittplatten für den Garten selbst machen: Einfache Anleitungen
glasfliesen-schneiden
Glasfliesen schneiden: So gelingen präzise Schnitte einfach
mosaik-fliesen-schneiden
Mosaik-Fliesen schneiden: Die besten Methoden im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch fliesen
Tischplatte fliesen: Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitung
mosaik-fugenmasse-anleitung
Mosaik-Fugenmasse leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
mauer-mit-mosaik-verschoenern
Mauer verschönern: Kreative Mosaik-Ideen für Ihren Garten
mosaik-versiegeln
Mosaik versiegeln: So geht’s Schritt-für-Schritt
gehwegplatten-mosaik-selber-machen
Gartenwege mit Gehwegplatten und Mosaiksteinen selber gestalten
Tisch Mosaik Fliesen
Tischplatte fliesen: Anleitung für einen neuen Look
fliesen-selber-machen
Fliesen selber machen: Drei kreative Methoden erklärt
mosaik-hauswand
Mosaik-Hauswand gestalten: Anleitung & Tipps für ein Unikat
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
trittplatten-garten-selber-machen
Trittplatten für den Garten selbst machen: Einfache Anleitungen
glasfliesen-schneiden
Glasfliesen schneiden: So gelingen präzise Schnitte einfach
mosaik-fliesen-schneiden
Mosaik-Fliesen schneiden: Die besten Methoden im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch fliesen
Tischplatte fliesen: Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitung
mosaik-fugenmasse-anleitung
Mosaik-Fugenmasse leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
mauer-mit-mosaik-verschoenern
Mauer verschönern: Kreative Mosaik-Ideen für Ihren Garten
mosaik-versiegeln
Mosaik versiegeln: So geht’s Schritt-für-Schritt
gehwegplatten-mosaik-selber-machen
Gartenwege mit Gehwegplatten und Mosaiksteinen selber gestalten
Tisch Mosaik Fliesen
Tischplatte fliesen: Anleitung für einen neuen Look
fliesen-selber-machen
Fliesen selber machen: Drei kreative Methoden erklärt
mosaik-hauswand
Mosaik-Hauswand gestalten: Anleitung & Tipps für ein Unikat
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
trittplatten-garten-selber-machen
Trittplatten für den Garten selbst machen: Einfache Anleitungen
glasfliesen-schneiden
Glasfliesen schneiden: So gelingen präzise Schnitte einfach
mosaik-fliesen-schneiden
Mosaik-Fliesen schneiden: Die besten Methoden im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.