Fliesen selber machen – so geht’s!
Wenn Sie individuelle Fliesen für Ihr Heimprojekt gestalten möchten, haben Sie verschiedene Methoden zur Auswahl. Diese Techniken ermöglicht es Ihnen, persönliche und einzigartige Fliesen zu kreieren. Drei besonders beliebte Verfahren sind das Töpfern, Gießen und Dekorieren von Fliesen.
Fliesen töpfern
Das Töpfern ermöglicht kreative Gestaltungsmöglichkeiten und erfordert einige grundlegende Schritte und Materialien.
Materialien und Vorbereitung
- Materialien: Sie benötigen Klumpen von Ton, Holzführungen, ein scharfes Schneidwerkzeug oder Keksausstecher, Holzunterlagen, Spannungsschellen und Gewichte. Zur Veredelung verwenden Sie außerdem Glasur sowie Geräte zum Brennen.
- Ton vorbereiten: Rollen Sie den Ton auf eine gleichmäßige Dicke von etwa 1 cm aus, indem Sie Kanthölzer als Führung nutzen. Lassen Sie den Ton anschließend 1–2 Stunden lederhart werden, um saubere Schnitte zu ermöglichen.
Fliesen formen und trocknen
- Formen: Verwenden Sie Ausstechformen oder ein scharfes Messer, um die Fliesen aus dem lederharten Ton zu schneiden. Halbe oder Drittel-Fliesen erleichtern später das Verlegen.
- Trocknen: Legen Sie die geformten Fliesen auf Holzbretter und fixieren Sie sie mit Schraubzwingen und Gewichten, um Verzerrungen während des Trocknens zu verhindern. Lassen Sie die Fliesen mindestens zwei Wochen lang langsam trocknen.
Brennen und Glasieren
- Erster Brand (Schrühbrand): Brennen Sie die vollständig getrockneten Fliesen bei 930 Grad Celsius, um sie stabiler und bereit für die Glasur zu machen.
- Glasieren: Tragen Sie die Glasur mit Handschuhen gleichmäßig auf die Fliesen auf. Tauchen Sie die Fliesen in die Glasur, schütteln Sie überschüssiges Material ab und lassen Sie die Glasur gut trocknen.
- Zweiter Brand: Brennen Sie die glasierten Fliesen ein weiteres Mal bei der vom Glasurhersteller empfohlenen Temperatur, um eine dauerhafte und widerstandsfähige Oberfläche zu gewährleisten.
Fliesen gießen
Das Gießen von Fliesen bietet eine präzise Möglichkeit, interessante Relief-Designs zu erschaffen.
Materialien und Vorbereitung
- Materialien: Besorgen Sie Abformmaterial (wie flüssigen Beton oder ein anderes Gießmaterial), Formen, Schleifgeräte wie Sandpapier und optional Reliefapplikationen. Ein Trennmittel wie Pflanzenöl hilft beim Entformen.
- Gießmasse anmischen: Mischen Sie die Gießmasse gemäß den Anweisungen des Herstellers, bis sie glatt und ohne Klumpen ist.
Fliesen gießen
- Masse einfüllen: Gießen Sie die Masse in die Mitte der vorbereiteten Form und klopfen Sie leicht auf die Tischfläche, um Luftblasen zu entfernen. Lassen Sie die Gießmasse vollständig aushärten.
- Entformen: Lösen Sie die getrocknete Fliese vorsichtig aus der Form, indem Sie diese sanft auf eine weiche Oberfläche klopfen.
- Kanten schleifen: Bearbeiten Sie die Kanten der entformten Fliesen mit feinem Schleifpapier, um eine glatte Oberflächenstruktur zu erreichen.
Gestaltungsmöglichkeiten
- Reliefeinlagen nutzen: Befestigen Sie die Reliefeinlagen vor dem Gießen mit doppelseitigem Klebeband in der Form. Spiegelverkehrtes Arbeiten ist hierbei nötig.
- Nachbearbeitung beim Relief: Entfernen Sie haftengebliebene Teile der Reliefeinlage vorsichtig und glätten Sie die Kanten mit Schleifpapier.
Fliesen dekorieren
Fertige Fliesen können durch verschiedene Techniken veredelt werden und bieten eine Vielzahl an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten.
Serviettentechnik
- Vorbereitung: Heben Sie den bedruckten Teil der Serviette von den restlichen unbedruckten Lagen ab.
- Anwendung: Platzieren Sie das gewählte Motiv auf der Fliese und tragen Sie von der Mitte nach außen gehend Decoupage-Kleber auf, um Falten zu vermeiden.
Bemalen
- Grundierung: Tragen Sie optional eine Grundschicht auf die Fliese auf, um die Farbe gleichmäßig zu verteilen.
- Farbauftrag: Verwenden Sie passende Farben und malen Sie in mehreren Schichten, um eine intensive Farbwirkung zu erzielen. Durch schichtweises Arbeiten können interessante Effekte geschaffen werden.
Mosaik-Kunstwerke
- Vorbereitung der Fliesenstücke: Zerbrechen Sie alte Fliesen in kleine Stücke verschiedener Farben und Formen.
- Gestaltung: Ordnen Sie die Fliesenstücke zu einem Muster oder einem Bild und fixieren Sie diese mit Fliesenkleber.
- Verfugen: Füllen Sie die Zwischenräume mit Fugenmasse auf und glätten Sie die Oberfläche.
Kombinationstechniken
- Serviettentechnik und Farbe: Sie können die Fliese erst bemalen und trocknen lassen, bevor Sie ein Motiv auftragen, oder zunächst die Serviettentechnik anwenden und danach Akzente mit Farbe setzen.
- Wetterfester Schutz: Achten Sie auf geeignete Schutzlacke und Farben, insbesondere wenn die Fliesen im Außenbereich verwendet werden sollen.
Mit diesen kreativen Techniken können Sie Ihre Fliesen individuell gestalten und ein einzigartiges Flair in Ihrem Zuhause schaffen.