Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Mülltonne

Was gehört in welche Mülltonne?

Von Hausjournal.net | 2. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Was gehört in welche Mülltonne?”, Hausjournal.net, 02.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/was-gehoert-in-welche-muelltonne

Eine gut sortierte Mülltrennung kann einen großen Unterschied für die Umwelt machen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Abfälle in Biomüll-, Restmüll- und Wertstofftonnen gehören und welche interessanten Unterschiede es zwischen einer klassischen gelben Tonne und der Weiterentwicklung, der Wertstofftonne, gibt.

was-gehoert-in-welche-muelltonne
Die richtige Mülltrennung ist wichtig, nicht zuletzt, damit die Tonnen geleert werden
AUF EINEN BLICK
Was gehört in welche Mülltonne?
In der Biomülltonne entsorgt man organische Abfälle, die Restmülltonne fasst allgemeine Haushaltsabfälle, die Wertstoff- oder gelbe Tonne dient der Entsorgung von Kunststoffen, Aluminium und Weißblech, und die Altpapiertonne sammelt Papierabfälle wie Zeitungen, Kartons und Verpackungen.

Lesen Sie auch

  • Müll trennen

    Müll trennen – durch Sortierung Geld sparen

  • Müll entsorgen

    Müll entsorgen – aber richtig!

  • Mülleimer entsorgen

    Mülleimer entsorgen – wohin mit der Tonne?

Biomülltonne

In den Biomüll gehören ausschließlich organische Abfälle aus tierischen oder pflanzlichen Quellen. Die folgende Übersicht hilft Ihnen beim Sortieren:

  • rohe Lebensmittel
  • gekochte Lebensmittel
  • Knochen, Haare, Federn und ähnliches
  • Pflanzenschnitt
  • Kübelpflanzen
  • Schnittblumen
  • Zeitungspapier
  • unbenutzte Taschentücher oder Küchenpapiere
  • gesunde Blumenerde
  • Tee, Kaffeesatz, Filter

Achten Sie darauf, dass die Abfälle von allen Kunststoffteilen befreit wurden.

Restmülltonne

Die Restmülltonne ist für eine ganze Reihe an Abfällen vorgesehen, die im Haushalt anfallen. Hierzu ebenfalls eine Übersicht:

  • Windeln, Tierkot, Einstreu, Katzenstreu
  • Asche, Zigaretten
  • Hygieneartikel
  • Kleidung, Stoffe
  • Glühlampen
  • Verpackungsmaterialien

Je nach Gemeinde können noch weitere Materialien im Restmüll entsorgt werden. Der Restmüll ist für die übrigen Haushaltsabfälle vorgesehen.

Wertstoff- oder gelbe Tonne

Geeignet ist diese je nach Ausführungen für Abfälle aus verschiedenen Materialien. Falls Sie eine klassische gelbe Tonne besitzen, dürfen Sie nur die folgenden Abfälle in dieser entsorgen:

  • Kunststoff
  • Aluminium
  • Weißblech
  • Verbundverpackungen

Zu den typischen Abfällen gehören zum Beispiel gesäuberte Milchkartons, Konserven oder Alufolie, die auf gar keinen Fall über den Restmüll entsorgt werden sollten. Falls Sie die Weiterentwicklung der gelben Tonne, eine Wertstofftonne, zur Verfügung haben, können Sie in dieser noch zusätzlich die folgenden Materialien entsorgen:

  • alle Metalle
  • alle Verbundmaterialien
  • Elektroschrott (Ausnahme)

Das heißt, wenn zum Beispiel ein kleines Elektrogerät wie der Rasierer kaputt geht oder Sie einen Topf aus Gusseisen nicht mehr verwenden können, gehören diese in die Wertstofftonne. Altglas dagegen gehört nicht in die Wertstofftonne. Je nach Gemeinde unterscheiden sich die erlaubten Abfälle, was Sie unbedingt überprüfen sollten. Nur so lässt sich verhindern, dass Ihre Mülltonnen nicht geleert werden.

Altpapiertonne

Die blaue Tonne ist ausschließlich für Altpapier vorgesehen. Dazu zählen zum Beispiel Zeitungen, Kataloge, Pappe, zerlegte Kartons und Verpackungen für Eier, solange diese nicht mit Kunststoffetiketten bedruckt sind. Bei der Entsorgung von Papiermüll sollten Sie darauf achten, dass der Zellstoff nicht nass ist und die Tonne nicht überlädt oder verstopft.

Artikelbild: Keikona/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Müll trennen
Müll trennen – durch Sortierung Geld sparen
Müll entsorgen
Müll entsorgen – aber richtig!
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen – wohin mit der Tonne?
darf-biomuell-in-den-restmuell
Darf Biomüll in den Restmüll?
Ton Müll
Verarbeiteten und rohen Ton richtig entsorgen
in-welche-muelltonne-kommen-buecher
In welche Mülltonne kommen Bücher?
Alufolie entsorgen
Alufolie entsorgen – Restmüll oder Recycling?
backpapier-biomuell
Darf Backpapier im Biomüll entsorgt werden?
zigaretten-biomuell
Gehören Zigaretten in den Biomüll?
biomuell-lose-in-die-tonne
Biomüll lose in die Tonne geben?
kaeserinde-biomuell
Käse und Käserinde – Sind Milchprodukte im Biomüll erlaubt?
taschentuecher-biomuell
Taschentücher im Biomüll entsorgen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Müll trennen
Müll trennen – durch Sortierung Geld sparen
Müll entsorgen
Müll entsorgen – aber richtig!
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen – wohin mit der Tonne?
darf-biomuell-in-den-restmuell
Darf Biomüll in den Restmüll?
Ton Müll
Verarbeiteten und rohen Ton richtig entsorgen
in-welche-muelltonne-kommen-buecher
In welche Mülltonne kommen Bücher?
Alufolie entsorgen
Alufolie entsorgen – Restmüll oder Recycling?
backpapier-biomuell
Darf Backpapier im Biomüll entsorgt werden?
zigaretten-biomuell
Gehören Zigaretten in den Biomüll?
biomuell-lose-in-die-tonne
Biomüll lose in die Tonne geben?
kaeserinde-biomuell
Käse und Käserinde – Sind Milchprodukte im Biomüll erlaubt?
taschentuecher-biomuell
Taschentücher im Biomüll entsorgen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Müll trennen
Müll trennen – durch Sortierung Geld sparen
Müll entsorgen
Müll entsorgen – aber richtig!
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen – wohin mit der Tonne?
darf-biomuell-in-den-restmuell
Darf Biomüll in den Restmüll?
Ton Müll
Verarbeiteten und rohen Ton richtig entsorgen
in-welche-muelltonne-kommen-buecher
In welche Mülltonne kommen Bücher?
Alufolie entsorgen
Alufolie entsorgen – Restmüll oder Recycling?
backpapier-biomuell
Darf Backpapier im Biomüll entsorgt werden?
zigaretten-biomuell
Gehören Zigaretten in den Biomüll?
biomuell-lose-in-die-tonne
Biomüll lose in die Tonne geben?
kaeserinde-biomuell
Käse und Käserinde – Sind Milchprodukte im Biomüll erlaubt?
taschentuecher-biomuell
Taschentücher im Biomüll entsorgen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.