Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Mülltonne

Dekorative Ideen, wie Sie Mülltonnen in Ihre Mauer integrieren

Von Elisabeth Fey | 18. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Dekorative Ideen, wie Sie Mülltonnen in Ihre Mauer integrieren”, Hausjournal.net, 18.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/muelltonnen-in-mauer-integrieren

Mülltonnen sind kein schöner Anblick, am besten verschwinden sie optisch. Eine Mauer bietet eine gute Möglichkeit, die Mülltonnen zumindest weniger sichtbar zu machen oder ganz verschwinden zu lassen.

muelltonnen-in-mauer-integrieren
In einer Mauernische sind Mülltonnen perfekt aufgehoben
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Mülltonnen in eine Mauer integrieren?
Mit Gabionen oder Seitenmauern kann eine Nische gebaut werden. Vorne kann ein schönes Tor aus Holz oder einem anderen Naturmaterial angebracht werden. Dekorativ ist auch eine Begrünung mit Kletterpflanzen, z.B. in Verbindung mit einer Pergola, die Mauer und Abstellplatz verbindet.

Lesen Sie auch

  • muelltonne-verschoenern

    Mülltonne verschönern: Kreative Ideen für Ihren Garten

  • muelltonnen-verstecken

    Mülltonnen verstecken – Sichtschutz bauen

  • sichtschutz-muelltonne

    Mülltonnen-Verstecke: So werden unschöne Tonnen unsichtbar

Womit kann ich Mülltonnen optisch verstecken?

Stellen Sie Ihre Abfallbehälter möglichst in eine Mauernische. Ist eine solche nicht vorhanden, können Sie die Tonnen z. B. mit Gabionen flankieren und so eine eigene Nische schaffen. (Hier erfahren Sie, was Gabionen sind.) Oder Sie errichten links und rechts des Abstellplatzes zwei neue kleine Mauern, die der eigentlichen Mauer ähneln.

Jetzt brauchen Sie nur noch ein Tor, damit die Mülltonnen rundherum eingefasst sind. Dazu eignet sich z.B. ein Gartentor aus Holz oder ein mit Bambusmatten bzw. Rattan verkleidetes Tor.

Wie kann ich die Tonnen durch Begrünung verstecken?

Eine Mauerbegrünung mit Hänge- und Kletterpflanzen kann helfen, die Mülltonnen besser zu integrieren. Bauen Sie eventuell eine kleine Holzpergola an die Mauer und lassen Sie Efeu oder Blauregen über das Gemäuer und den Unterstand ranken. Pflanzen Sie Kletterrosen, die nach und nach alles bedecken, oder kombinieren Sie verschiedene Pflanzen miteinander, um Ihre Mülltonnen zu verstecken.

Wichtig ist, dass ein kleines grünes Mauerparadies entsteht, das die Mülltonnen optisch zur Nebensache werden lässt. Der Zugang zu den Tonnen muss aber frei bleiben.

Wie kann ich meine Mülltonnen ummauern?

Ist noch keine Mauer vorhanden, dann ummauern Sie Ihre Tonnen mit einigen Zentimetern Abstand. Schließlich müssen Sie die Behälter noch gut bewegen können. Nach vorn bleibt die Mauer natürlich offen, dort gehört ein Tor hin.

Überlegen Sie sich, ob Sie einen Klappdeckel oberhalb der Mauer anbringen. Dieser sollte sich einfach bedienen lassen und im aufgeklappten Zustand sicher zu befestigen sein, damit er niemandem auf dem Kopf fällt. Vielleicht möchten Sie alternativ eine vollständige Mülltonnenbox selbst bauen.

Tipp: Mit Dekorfolie das Bild perfektionieren
Als „Tarnanstrich“ für Ihre Abfallbehälter können Sie eine Dekorfolie verwenden. Wählen Sie eine im Mauerstil, damit die Behälter optisch vor der Mauer verschwinden. Oder bekleben Sie die öden Flächen mit einem Pflanzenmotiv, damit sie sich besser in den umgebenden grünen Dschungel einfügen.
Artikelbild: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-verschoenern
Mülltonne verschönern: Kreative Ideen für Ihren Garten
muelltonnen-verstecken
Mülltonnen verstecken – Sichtschutz bauen
sichtschutz-muelltonne
Mülltonnen-Verstecke: So werden unschöne Tonnen unsichtbar
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz
groessere-muelltonne-beantragen
Größere Mülltonne beantragen: So geht’s richtig
muelltonne-weg
Mülltonne weg: Was tun? Schritt-für-Schritt Anleitung
muelltonnen-an-grundstuecksgrenze
Mülltonnen an der Grundstücksgrenze: Das ist erlaubt!
muelltonne-kosten
Mülltonne - Kosten & Preisbeispiele
dachbegruenung-muelltonne
Mülltonnenbox bepflanzen: So gelingt die Begrünung
muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen: Regeln & Tipps zur Abfallentsorgung
muelltonne-wieviel-liter-pro-person
Mülltonne: So viel Liter pro Person benötigen Sie
fundament-fuer-muelltonnenbox
Fundament für Mülltonnenbox: Stabilität und Langlebigkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-verschoenern
Mülltonne verschönern: Kreative Ideen für Ihren Garten
muelltonnen-verstecken
Mülltonnen verstecken – Sichtschutz bauen
sichtschutz-muelltonne
Mülltonnen-Verstecke: So werden unschöne Tonnen unsichtbar
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz
groessere-muelltonne-beantragen
Größere Mülltonne beantragen: So geht’s richtig
muelltonne-weg
Mülltonne weg: Was tun? Schritt-für-Schritt Anleitung
muelltonnen-an-grundstuecksgrenze
Mülltonnen an der Grundstücksgrenze: Das ist erlaubt!
muelltonne-kosten
Mülltonne - Kosten & Preisbeispiele
dachbegruenung-muelltonne
Mülltonnenbox bepflanzen: So gelingt die Begrünung
muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen: Regeln & Tipps zur Abfallentsorgung
muelltonne-wieviel-liter-pro-person
Mülltonne: So viel Liter pro Person benötigen Sie
fundament-fuer-muelltonnenbox
Fundament für Mülltonnenbox: Stabilität und Langlebigkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-verschoenern
Mülltonne verschönern: Kreative Ideen für Ihren Garten
muelltonnen-verstecken
Mülltonnen verstecken – Sichtschutz bauen
sichtschutz-muelltonne
Mülltonnen-Verstecke: So werden unschöne Tonnen unsichtbar
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz
groessere-muelltonne-beantragen
Größere Mülltonne beantragen: So geht’s richtig
muelltonne-weg
Mülltonne weg: Was tun? Schritt-für-Schritt Anleitung
muelltonnen-an-grundstuecksgrenze
Mülltonnen an der Grundstücksgrenze: Das ist erlaubt!
muelltonne-kosten
Mülltonne - Kosten & Preisbeispiele
dachbegruenung-muelltonne
Mülltonnenbox bepflanzen: So gelingt die Begrünung
muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen: Regeln & Tipps zur Abfallentsorgung
muelltonne-wieviel-liter-pro-person
Mülltonne: So viel Liter pro Person benötigen Sie
fundament-fuer-muelltonnenbox
Fundament für Mülltonnenbox: Stabilität und Langlebigkeit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.