Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Müllentsorgung

Mülltonnen verstecken – Sichtschutz bauen

Von Svenja Leymann | 16. August 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Mülltonnen verstecken – Sichtschutz bauen”, Hausjournal.net, 16.08.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/muelltonnen-verstecken

Mülltonnen können das ästhetische Erscheinungsbild eines Grundstücks stören. Wie Sie diese zweckmäßigen, aber unschönen Haushaltsgegenstände mit cleveren Lösungen verstecken können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Ob durch honigsüßen Blauregen oder eine geschickte DIY-Mülltonnenbox, lassen Sie sich inspirieren.

muelltonnen-verstecken
Es gibt viele Möglichkeiten, Mülltonnen zu verstecken
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lassen sich Mülltonnen verstecken?
  2. Welche Varianten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Mülltonnen in 2 Schritten hinter Pflanzen verstecken
  5. Wie werden Mülltonnen hinter Pflanzen versteckt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lassen sich Mülltonnen verstecken?
  2. Welche Varianten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Mülltonnen in 2 Schritten hinter Pflanzen verstecken
  5. Wie werden Mülltonnen hinter Pflanzen versteckt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man unansehnliche Mülltonnen verstecken?
Um Mülltonnen zu verstecken, können Sie Pflanzen als Sichtschutz verwenden, eine selbstgebaute oder gekaufte Mülltonnenbox nutzen oder sogar einen absenkbaren Lift im Boden installieren, je nach Budget und Platzverhältnissen.

Lesen Sie auch

  • muelltonne-verschoenern

    Mülltonne verschönern: Kreative Ideen für Ihren Garten

  • muelltonnen-in-mauer-integrieren

    Dekorative Ideen, wie Sie Mülltonnen in Ihre Mauer integrieren

  • sichtschutz-muelltonne

    Mülltonnen-Verstecke: So werden unschöne Tonnen unsichtbar

Wie lassen sich Mülltonnen verstecken?

1. Hinter Pflanzen: Natürlicher Look mit einfacher Montage
2. In einer selbstgebauten Mülltonnenbox: Individuelle Mülltonnenverkleidung aus Holz
3. In einer gekauften Mülltonnenbox: Robuste Mülltonnenschränke mit langer Haltbarkeit
4. Mit einem Lift im Boden: Elegante Lösung für ein größeres Budget

Welche Varianten gibt es?

1. Mülltonnen hinter Pflanzen verstecken

Zu den einfachsten und kostengünstigsten Varianten zum Verstecken der Mülltonnen gehört das Bepflanzen. Damit erzeugen Sie nicht nur eine natürliche Optik, sondern können die Verkleidung auch individuell anpassen – geeignete Pflanzen wie Efeu, Blauregen oder Clematis machen es möglich. Diese Art von Sichtschutz kann am besten mit Rankgittern oder mit Blumenkästen mit Rankhilfe erzeugt werden. Aber auch DIY-Varianzen aus Gabionen sind denkbar.

Nachteilig kann allerdings sein, dass dieser Aufbau nicht besonders mobil ist. So kann die Mülltonnenverkleidung nicht einfach so leicht verrückt und an einer anderen Stelle neu platziert werden, da dafür ein Entwurzeln der Pflanzen notwendig sein kann. In solchen Fällen sind Blumenkästen mit Rankhilfe die beste Option.

2. Mülltonnen in einer selbstgebauten Mülltonnenbox verstecken

Wer etwas Geschick und Holz besitzt, kann eine Verkleidung für die Mülltonnen auch ganz einfach selber bauen. Entsprechende Mülltonnenboxen bestehen aus drei fest fixierten Seiten, einer öffnenden Fronttür und einem Deckel. Verwenden Sie dafür zum Beispiel Pfosten und Querstreben aus Dachlatten und sorgen Sie für einen wetterfesten Anstrich.

Zum Öffnen der Türen und des Deckels lohnt sich der Einsatz von Scharnieren. Entscheiden Sie sich außerdem für ein beständiges und hochwertiges Holz, welches der Verwendung im Außenbereich gerecht werden kann. Dazu gehören etwa Lärche, Douglasie und Robinie. Auch dicke Bambusrohre samt Schilf- oder Weidenmatten sind denkbar.

Video:

3. Mülltonnen in einer gekauften Mülltonnenbox verstecken

Mit weniger Aufwand ist der Kauf einer fertigen Mülltonnenbox verbunden, die im Handel in unterschiedlichen Größen, Formen, Farben und Materialien angeboten wird. Viele Hausbesitzer entscheiden sich für Modelle aus Kunststoff (wie Polypropylen), weil es sich dabei um ein robustes und wetterbeständiges Material handelt. Hinzu kommt der Vorteil, dass diese Mülltonnenverkleidungen leicht und einfach zu montieren sind.

Das macht es einfach, die Mülltonnenbox auch individuell zu verschieben. Gleichzeitig kann sie als zusätzlicher Stauraum für andere Gegenstände genutzt werden – man denke etwa an Gartengeräte oder Werkzeug. Viele Modelle sind abschließbar, was die Sicherheit erhöht. Allerdings sind die meisten Varianten nur für zwei Mülltonnen bis zu 240 Liter ausgelegt, sodass eine einzelne Box für viele Haushalte nicht ausreicht.

Video:

4. Mülltonnen mit einem Lift im Boden verstecken

Sollen die Mülltonnen gänzlich aus dem Blickfeld verschwinden, können Sie sich für einen Mülltonnenlift entscheiden. Damit lassen sich die Abfallbehälter je nach Bedarf im Boden versenken – es bleibt nur eine Platte aus Metall oder Glas zurück. Das ist mit den meisten Systemen sogar bei drückendem Grundwasser möglich.

Zu den Vorteilen dieser Variante gehört, dass die Mülltonnen nicht nur komplett versteckt werden, sondern auch Platz in der Einfahrt gespart wird. Nachteilig sind hingegen die recht hohen Kosten: In den meisten Fällen handelt es sich um eine Sonderanfertigung, die das Graben eines Schachts, die maßgeschneiderte Planung des Lifts und eine Montage vor Ort erforderlich macht. Außerdem gilt, dass das Grundstück im gewünschten Bereich weder unterkellert sein dar.

Video:

Produktempfehlungen

Mülltonnenbox

Koll Living Gartenbox Mülltonnenbox Gerätebox Schuppen für 2X 240 Liter Mülltonnen - 100%... Unsere Empfehlung*
Koll Living Gartenbox Mülltonnenbox Gerätebox Schuppen für 2X 240 Liter Mülltonnen - 100%...
199,00 EUR Zum Produkt

Handelsübliche Mülltonnenboxen bestehen aus einem aufklappbaren Deckel und vier Seitenwänden, die sich im Regelfall zusätzlich nach vorne öffnen lassen. So erreichen Sie die Mülltonnen und können sie ganz einfach an die Straße ziehen. Entscheiden Sie sich für eine Mülltonnenbox aus robustem Polypropylen und achten Sie beim Kauf auf die Abmessungen.

Rankgitter

Pflanzwerk Pflanzkübel Rankgitter - 2 Stück - 78x35cm Pflanzen Rankhilfe Blumen Rosen Kletterhilfe... Unsere Empfehlung*
Pflanzwerk Pflanzkübel Rankgitter - 2 Stück - 78x35cm Pflanzen Rankhilfe Blumen Rosen Kletterhilfe...
18,99 EUR Zum Produkt

Auch Rankgitter werden in vielen verschiedenen Ausführungen, Designs und Farben angeboten. Wichtig ist jeweils, dass es sich um ein rostfreies und UV-beständiges Material handelt, das auch bei fortschreitendem Bewachsen hält. Dafür kommen vor allem pulverbeschichtete Modelle infrage. Prüfen Sie vor dem Kauf die Höhe und die Breite der Rankgitter und kombinieren Sie diese am besten mit passenden Pflanzenbindern.

Bodeneinschlaghülsen

Bodeneinschlaghülse Pfostenhalter Einschlaghülse für Holzpfosten 7x7cm 1 Stk. Unsere Empfehlung*
Bodeneinschlaghülse Pfostenhalter Einschlaghülse für Holzpfosten 7x7cm 1 Stk.
7,13 EUR Zum Produkt

Zur Befestigung von Rankgittern bieten sich Bodeneinschlaghülsen an, die entweder einzeln oder im Set gekauft werden können. Sie besitzen einen spitz zulaufenden Körper und werden zumeist aus Kunststoff hergestellt – so bleiben sie auch in der Erde lange haltbar. Gleichzeitig ist das Material rostfrei, widerstandsfähig und witterungsbeständig. Achten Sie bei der Auswahl auf die Abmessungen und die maximale Einschlagtiefe.

Blumenkasten mit Rankhilfe

HERSTERA 10014400 Pflanzgefäss con Rankgitter, Dunkelbraun, 100 x 43 x 142 cm Unsere Empfehlung*
HERSTERA 10014400 Pflanzgefäss con Rankgitter, Dunkelbraun, 100 x 43 x 142 cm
65,73 EUR Zum Produkt

Zum Verkleiden von Mülltonnen kommen ebenfalls Blumenkästen mit Rankhilfe infrage, die einfach vor den Abfallbehältern platziert werden können. Diese sind zumeist rechteckig angelegt und können aus Holz, Kunststoff oder Metall gefertigt sein. Prüfen Sie daher vor dem Kauf sowohl das Material (samt Materialeigenschaften) als auch die Größe. Die Farben und Designs sind ganz Ihrem Geschmack überlassen.

Anleitung: Mülltonnen in 2 Schritten hinter Pflanzen verstecken

Wie werden Mülltonnen hinter Pflanzen versteckt?

1. Bauen Sie ein Rankgitter auf zwei oder drei Seiten der Mülltonnen auf, wofür Bodeneinschlaghülsen verwendet werden können
2. Bepflanzen Sie das Rankgitter mit geeigneten Gewächsen wie Efeu oder Clematis

  • Rankengitter
  • Bodeneinschlaghülsen
  • Pflanzen
  • evtl. Beton
  • Hammer
  • Schraubenzieher oder Akkuschrauber
  • evtl. Spaten

1. Rankgitter einbauen

Einzelne Rankgitter. Damit ein natürlicher Look entsteht, können Sie sich für Rankgitter entscheiden. Diese bestehen zumeist aus einem Metallgestell und lassen nicht nur Pflanzen optimal hochwachsen, sondern blockieren auch nicht den Durchzug. Stellen Sie die Rankgitter an zwei oder drei Seiten der Mülltonnen auf und befestigen Sie sie mit Bodeneinschlaghülsen. Alternativ können sie auch einbetoniert werden.

muelltonnen-verstecken


Mit bepflanzten Rankgittern lassen sich Mülltonnen schön verstecken

Blumenkästen mit Rankhilfe. Im Handel sind auch spezielle Blumenkästen mit Rankhilfe erhältlich, die sich leichter montieren lassen. Stellen Sie diese einfach an zwei bis drei Seiten vor die Mülltonnen und füllen Sie Blumenerde ein, bevor Sie die Kästen bepflanzen. In windigen Regionen kann es sinnvoll sein, diese Elemente zusätzlich zu beschweren oder zu verankern.

muelltonnen-verstecken


Ein Blumenkasten oder -topf mit eingebauter Rankhilfe ist sehr praktisch

2. Bepflanzen

Verwenden Sie zum Bepflanzen Gewächse, die sich gerne in horizontal ausbreiten oder als Kletterpflanzen gelten – sie decken die offenen Bereiche des Rankgitters besonders schnell ab. Empfehlenswert ist vor allem Efeu. Wer gerne Blumen und Blüten sieht, kann sich auch für Trompetenpflanzen, Clematis oder Blauregen entscheiden.

muelltonnen-verstecken


Nun müssen die Rankgitter noch bepflanzt werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Wer sich für eine Mülltonnenbox entscheidet, sollte auf eine schattige und gleichzeitig winddurchlässige Variante setzen. Komplett abgeschlossene Mülltonnenschränke sorgen vor allem im Sommer für einen Luftstau, was zu extrem unangenehmen Gerüchen aus der Mülltonne führen kann. Gleichzeitig sollten Sie eine Montage der Mülltonnenbox in einem Bereich mit direkter Sonnenstrahlung vermeiden.

Tipp: Bevorzugen Sie einen Schattenplatz für Ihre Mülltonnen
Grundsätzlich sollten Sie für Ihre Mülltonnen einen Schattenplatz bevorzugen. In direktem Sonnenlicht entstehen nicht nur schlechte Gerüche, sondern es werden auch Käfer, Schädlinge und Ungeziefer angezogen. Das kann im schlimmsten Fall sogar gesundheitsschädigende Auswirkungen haben. Gleichzeitig gilt, dass die Mülltonnen regelmäßig gereinigt werden müssen. Dafür kommen heißes Wasser, Spülmittel und eine Klobürste infrage.

FAQ

Wo dürfen Mülltonnen nicht stehen?

Wo eine Mülltonne aufgestellt werden darf, wird auf Länderebene geregelt – die Vorgaben können sich also regional unterscheiden. Prinzipiell gilt nach 43 Abs. 2 Satz 2 HBauO, dass ein Abstand von mindestens 2 Metern zu Fenstern (auch jenen der Nachbarn!) und zu Türen vorgesehen sein muss.

Welche Mülltonnengrößen gibt es?

Mülltonnen werden in verschiedenen Größen angeboten, die sowohl vom Bedarf als auch von der Farbe (und damit von der Verwendung) der Mülltonne abhängt. Schwarze Tonnen werden in den Fassungsvermögen 60, 80, 120 und 240 Liter angeboten, braune Mülltonnen liegen bei 60, 120 oder 240 Liter. Gelbe und blaue Tonnen für Einzelhaushalte sind mit einem Volumen von 240 Litern ausgestattet.

Auf welchem Untergrund sollten Mülltonnen gelagert werden?

Durch einen befestigten und ebenerdigen Untergrund wird verhindert, dass die Mülltonnen kippen oder sich bei starkem Wind verabschieden (man denke wieder an die Nachbarn). Sorgen Sie daher für einen geraden Boden aus verdichteter Erde, Pflastersteinen oder Beton und kontrollieren Sie mit der Wasserwaage auf ein etwaiges Gefälle.

Wie kann man Mülltonnen am besten verstecken?

Die beste Vorgehensweise bei der Mülltonnenverkleidung hängt vom Platzangebot und vom Budget ab. Weit oben auf der Liste stehen das Bepflanzen und das Bauen oder Kaufen einer Mülltonnenbox. Sie können die Abfallbehälter aber auch mit einem Lift im Boden verstecken oder mit Folien bekleben.

Artikelbild: Arturs Graudins/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-verschoenern
Mülltonne verschönern: Kreative Ideen für Ihren Garten
muelltonnen-in-mauer-integrieren
Dekorative Ideen, wie Sie Mülltonnen in Ihre Mauer integrieren
sichtschutz-muelltonne
Mülltonnen-Verstecke: So werden unschöne Tonnen unsichtbar
Mülltonnenbox selber bauen
Mülltonnenbox selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mülleimer selber bauen
Mülleimer selber bauen: Kreative DIY-Anleitungen
fundament-fuer-muelltonnenbox
Fundament für Mülltonnenbox: Stabilität und Langlebigkeit
dachbegruenung-muelltonne
Mülltonnenbox bepflanzen: So gelingt die Begrünung
Mülltonne verschließen
Mülltonne verschließen: So schützen Sie Ihren Abfall richtig
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke: Ursachen und Lösungen
Lebensmittelmotten
Motten in der Küche: Wirksame Tipps zur Bekämpfung
Küche Müll
Küche entsorgen: Die besten Wege für eine einfache Entsorgung
sichtschutzzaun-verschoenern
Sichtschutzzaun verschönern: Kreative Ideen und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-verschoenern
Mülltonne verschönern: Kreative Ideen für Ihren Garten
muelltonnen-in-mauer-integrieren
Dekorative Ideen, wie Sie Mülltonnen in Ihre Mauer integrieren
sichtschutz-muelltonne
Mülltonnen-Verstecke: So werden unschöne Tonnen unsichtbar
Mülltonnenbox selber bauen
Mülltonnenbox selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mülleimer selber bauen
Mülleimer selber bauen: Kreative DIY-Anleitungen
fundament-fuer-muelltonnenbox
Fundament für Mülltonnenbox: Stabilität und Langlebigkeit
dachbegruenung-muelltonne
Mülltonnenbox bepflanzen: So gelingt die Begrünung
Mülltonne verschließen
Mülltonne verschließen: So schützen Sie Ihren Abfall richtig
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke: Ursachen und Lösungen
Lebensmittelmotten
Motten in der Küche: Wirksame Tipps zur Bekämpfung
Küche Müll
Küche entsorgen: Die besten Wege für eine einfache Entsorgung
sichtschutzzaun-verschoenern
Sichtschutzzaun verschönern: Kreative Ideen und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-verschoenern
Mülltonne verschönern: Kreative Ideen für Ihren Garten
muelltonnen-in-mauer-integrieren
Dekorative Ideen, wie Sie Mülltonnen in Ihre Mauer integrieren
sichtschutz-muelltonne
Mülltonnen-Verstecke: So werden unschöne Tonnen unsichtbar
Mülltonnenbox selber bauen
Mülltonnenbox selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mülleimer selber bauen
Mülleimer selber bauen: Kreative DIY-Anleitungen
fundament-fuer-muelltonnenbox
Fundament für Mülltonnenbox: Stabilität und Langlebigkeit
dachbegruenung-muelltonne
Mülltonnenbox bepflanzen: So gelingt die Begrünung
Mülltonne verschließen
Mülltonne verschließen: So schützen Sie Ihren Abfall richtig
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke: Ursachen und Lösungen
Lebensmittelmotten
Motten in der Küche: Wirksame Tipps zur Bekämpfung
Küche Müll
Küche entsorgen: Die besten Wege für eine einfache Entsorgung
sichtschutzzaun-verschoenern
Sichtschutzzaun verschönern: Kreative Ideen und Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.