Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hammer & Nagel

Nagel in die Wand schlagen – darauf müssen Sie achten

Nägel einschlagen
Auch das Nägel in die Wand schlagen will gelernt sein Foto: /

Nagel in die Wand schlagen - darauf müssen Sie achten

„Der kann nicht einmal einen Nagel in die Wand schlagen“ heißt es oft. Tatsächlich ist das aber gar nicht immer so einfach, und es gibt einige Dinge, die man dabei unbedingt beachten sollte. Wie man es richtig macht, bei welchen Untergründen es schwierig wird, und mit welchen Tricks man sich behelfen kann, verraten wir hier.

Richtige Technik

Auch das richtige Hämmern will gelernt sein. Einen Hammer hält man immer am Stielende, der Schlag erfolgt immer locker aus dem Ellbogengelenk heraus. Geschaut wird dabei ausschließlich auf den Nagel – und nicht auf den Hammer. Das ist einer der häufigsten Fehler die gemacht werden, mit dem Ergebnis dass der Schlag dann daneben geht oder man sich gar verletzt.

Empfehlung
Connex Nagel-Sortiment 485-teilig - Nägel & Kammzwecken im Set - Vorsortiert in praktischer...
Connex Nagel-Sortiment 485-teilig - Nägel & Kammzwecken im Set - Vorsortiert in praktischer...
5,74 EUR
Gibt's hier

Schläge mit dem Hammer sollten niemals mit großem Kraftaufwand erfolgen. Wird mehr Kraft benötigt, sollte man besser einen schwereren Hammer verwenden, anstatt mit mehr Krafteinsatz zuzuschlagen.

Verschiedene Untergründe

Häuser werden heute nicht mehr ausschließlich aus Ziegeln gebaut. Die Wände, in die man Nägel schlagen muss, können aus ganz unterschiedlichen Materialien bestehen:

  • Ziegel und dicke Putzschicht
  • Leicht- oder Hohlziegel mit dünnerer Putzschicht
  • Gipskarton
  • Beton

Nägel finden in dicken Putzschichten oft sehr gut Halt, auch bei dünner verputzten, traditionellen Ziegelwänden hat man in der Regel kein Problem.

Empfehlung
Fischer BILDER KRALLE, Bilderhaken in Weiß, Montage ohne Bohren & Werkzeug, der bessere Nagel,...
Fischer BILDER KRALLE, Bilderhaken in Weiß, Montage ohne Bohren & Werkzeug, der bessere Nagel,...
4,58 EUR
Gibt's hier

Gipskarton ist dagegen häufig gerade einmal 10 mm stark – ein Nagel findet in diesen Wänden, die oft auch nur dünn verputzt sind, kaum mehr Halt. Er ist zwar leicht einzuschlagen, trägt aber kaum schwerere Gegenstände.

Einen Nagel in eine Betonwand einzuschlagen ist in der Regel kaum möglich. In den meisten Fällen ist ein Vorbohren hier unumgänglich, aber auch das kann unter Umständen bereits sehr viel Aufwand bedeuten.

Empfehlung
EZAKKA Kunststoff Unsichtbar Spurlos Harte-Wand und Trockenbau Haken Behörteil für Bilderrahmen...
EZAKKA Kunststoff Unsichtbar Spurlos Harte-Wand und Trockenbau Haken Behörteil für Bilderrahmen...
11,99 EUR
Gibt's hier

Tipps und Tricks

  • Verwenden Sie nur Nägel von maximal 3 cm Länge
  • Stahlnägel sind stabiler und lassen sich daher auch leichter einschlagen
  • wie beim Einschlagen von Nägeln in Holz kann man auch an der Wand den Nagel zunächst mit einer Zange festhalten, das verhindert Verletzungen
Tipps & Tricks
Nägel, an die man Bilder oder Gegenstände hängen will, sollte man immer in einem leichten Winkel nach oben einschlagen. Dann rutscht das Bild später in Richtung Wand, anstatt vom Nagel zu gleiten.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Hammer & Nagel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Nagel in Wand schlagen
Nagel in die Wand schlagen – so geht es richtig
Nagel schlagen in Betonwand
Nagel in eine Betonwand schlagen – so geht’s
Stahlbeton nageln
Stahlbeton Wände – wie bekommt man dort Nägel hinein?
Nägel in Dielen versenken
Nägel versenken – so geht es richtig
Nägel Typen
Nägel – welche Arten man wo verwendet
balkenschuhe-schrauben-oder-nageln
Was ist besser: Balkenschuhe schrauben oder nageln?
Dübel kürzen
Dübel abschneiden
Dübel weicher Untergrund
Dübel in weicher Wand
Hammer neuer Stiel
Hammer einstielen – darauf müssen Sie achten
Hammer Typen
Hammerarten – jedem Handwerker seinen Hammer
Nägel aus Holz ziehen
Nagel aus Holz entfernen – das können Sie tun
Hammer Selbstbau
Hammer selbst bauen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.