Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leinwand

Leinwand mit und ohne Bohren anbringen

leinwand-aufhaengen
Die Montage mit Schrauben und Dübeln ist sehr sicher und hält lange Foto: Daxiao Productions/Shutterstock

Leinwand mit und ohne Bohren anbringen

Damit eine Leinwand gerade und sicher hängt, muss auf eine gute Vorbereitung und passende Befestigungen geachtet werden. Alle Infos dazu lesen Sie hier.

Welche Techniken gibt es?

Leinwand an Beton- oder Steinwänden aufhängen

Wenn es um das Aufhängen von Leinwänden geht, führen gleich mehrere Wege nach Rom. Auf massiven Wänden (man denke etwa an Beton oder Stein) mit einer eher mehligen oder kalkigen Oberfläche kommen Nägel und Dübel infrage. Diese sollten auf das Wandmaterial abgestimmt sein, um für einen optimalen Halt zu sorgen. Vorteilig an dieser Vorgehensweise ist außerdem, dass auch schwere Keilrahmen mit diesem Aufhängesystem befestigt werden können.

  • Lesen Sie auch — Eine Leinwand mit einem neuen Motiv übermalen
  • Lesen Sie auch — Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
  • Lesen Sie auch — Eine Leinwand für die Projektion verkleiden

Prüfen Sie, ob der Leinwandrahmen über Aufhänger verfügt. Ist dies der Fall, müssen die Bohrlöcher im gleichen Abstand gebohrt werden, was ein gründliches Ausmessen notwendig macht. Alternativ kann auch ein einzelner Nagel mit einem Seil als mittiger Bildaufhänger eingesetzt werden.

Video:

Leinwand ohne Bohren oder Hämmern aufhängen

Etwas einfacher wird es hingegen, wenn die Wand für eine geklebte Aufhängung infrage kommt. Hierfür bietet der Handel eine Vielzahl geeigneter Produkte, die von Klebenägeln bis hin zu Montagestrips reichen. Das macht nicht nur die Hängung besonders einfach, sondern sorgt außerdem für die Möglichkeit einer rückstands- und problemlosen Entfernung. Vor allem Mietwohnungen können von dieser Methode maßgeblich profitieren.

Die selbstklebenden Bilderhaken sind für verschiedene Belastungen ausgelegt, sodass die Auswahl auf das Gewicht der Leinwand abgestimmt werden muss. Reinigen Sie die Wandfläche vor dem Anbringen, damit Staub, Schmutz und Co. keine negativen Auswirkungen auf die Klebeleistung haben können.

Video:

Produktempfehlungen

Leinwand an Beton- oder Steinwänden aufhängen

Beim Befestigen einer Leinwand auf Wänden aus Beton oder Stein kommen vor allem Bohrmaschine (50,96 € bei Amazon*) n, Dübel und Nägel zum Einsatz. Ein einfaches Hämmern funktioniert hier in den meisten Fällen nicht. Die ausgewählten Dübel sollten auf das Wandmaterial abgestimmt werden, damit das Bohrloch zu keiner wackeligen Angelegenheit wird. Zusätzlich lohnt sich die Verwendung einer Wasserwaage.

Empfehlung
TOX Sortimentskoffer Plug und Play, 320 tlg. mit Allzweckdübel Trika 5x31 mm, 6x36 mm, 8x51 mm +...
TOX Sortimentskoffer Plug und Play, 320 tlg. mit Allzweckdübel Trika 5x31 mm, 6x36 mm, 8x51 mm +...
10,09 EUR
Gibt's hier

Dieser Sortimentskoffer enthält Dübel in drei verschiedenen Größen, die über einen Durchmesser von 5 mm, 6 mm und 8 mm verfügen. Sie eignen sich für die meisten Anwendungszwecke in allen gängigen Wänden und Decken ideal. Die mitgelieferten Schrauben sind perfekt auf die Dübelfunktion abgestimmt, weshalb Sie keine weiteren Teile dazukaufen müssen.

Empfehlung
Bosch Home and Garden Laser-Wasserwaage PLL 1 P (Arbeitsbereich Linienlaser 5 m, Arbeitsbereich...
Bosch Home and Garden Laser-Wasserwaage PLL 1 P (Arbeitsbereich Linienlaser 5 m, Arbeitsbereich...
29,89 EUR
Gibt's hier

Damit Ihnen eine gerade Aufhängung gelingt, eignet sich diese Wasserwaage mit Laser-Funktion ideal. Es kann zwischen einem Linienlaser (5 m) und einem Punktlaser (20 m) gewählt werden, was die Arbeit mit dem Gerät besonders vielfältig macht. Die Länge von 15,4 cm ist kompakt und handlich.

Leinwand ohne Bohren oder Hämmern aufhängen

Soll hingegen mit einer Klebeaufhängung gearbeitet werden, kommen viele verschiedene Produkte in Betracht. Besonders gut eignen sich Klebenägel und Montagestrips, die wenig Aufwand erfordern. Achten Sie bei der Auswahl an die maximale Traglast und die enthaltene Stückzahl. Auch lohnt sich ein Blick darauf, für welche Untergründe sich die jeweiligen Klebestreifen eignen.

Empfehlung
tesa Powerbond Ultra Strong Klebepads / Doppelseitige Pads für die Montage im Innen- sowie...
tesa Powerbond Ultra Strong Klebepads / Doppelseitige Pads für die Montage im Innen- sowie...
5,89 EUR
Gibt's hier

Diese doppelseitigen Klebepads werden in einer Verpackung mit 9 Stück geliefert und zeichnen sich durch eine extrem hohe Klebkraft und eine kompakte Größe aus. Sie besitzen eine maximale Traglast von 6 kg pro Pad, was für alle herkömmlichen Leinwände absolut ausreichend ist. Nach einem Andrücken für etwa 5 Sekunden sind sie belastbar.

Empfehlung
tesa Verstellbarer Klebenagel (für Tapeten und Putz 1 kg, Höhenverstellbarer, selbstklebender...
tesa Verstellbarer Klebenagel (für Tapeten und Putz 1 kg, Höhenverstellbarer, selbstklebender...
10,77 EUR
Gibt's hier

Ein weiterer guter Kandidat sind diese Klebenägel, die in einem Viererpack geliefert werden. Sie sind höhenverstellbar, sodass die optimale Leinwandhöhe selbst nach dem Kleben noch angepasst werden kann. Das maximale Tragkraft liegt bei 1 kg pro Klebenagel, sodass Sie auf das Gewicht Ihrer Leinwand achten sollten.

Empfehlung
Isopropanol Spray 99,9% Reinigungsalkohol 500ml - Reiniger und Entfetter verdunstet schnell ohne...
Isopropanol Spray 99,9% Reinigungsalkohol 500ml - Reiniger und Entfetter verdunstet schnell ohne...
9,99 EUR
Gibt's hier

Um die Wandfläche optimal auf den Klebevorgang vorzubereiten, eignet sich dieser Reinigungsalkohol aus 99,9 % Isopropanol. Er wird in einer praktischen Sprühflasche (10,99 € bei Amazon*) geliefert und kann direkt auf die Oberfläche aufgetragen werden. Es handelt sich um einen farblosen, sekundären Alkohol, der schnell und rückstandslos verdampft.

Anleitung: Leinwand ohne Bohren in 3 Schritten aufhängen

  • Wasserwaage (mit Laser)
  • weiches Tuch
  • Montagestrips oder Klebenägel
  • Reinigungsalkohol
  • Malerkrepp

1. Vorbereitung

In einem ersten Schritt sollte dafür gesorgt werden, dass die Wand optimal auf das Anbringen der Leinwand vorbereitet ist. Dazu gehört neben einer Reinigung auch die Markierung der genauen Position, in der das Bild später aufgehängt wird:

Reinigen. Sorgen Sie dafür, dass die Klebestelle frei von Schmutz, Staub und Fettrückständen (man denke etwa an Fingerabdrücke) ist. Dafür eignet sich beispielsweise einfacher Reinigungsalkohol, der mit einem weichen Tuch vorsichtig über die Wandoberfläche gerieben werden kann. Lassen Sie ihn danach verflüchtigen, bevor Sie mit dem Kleben beginnen.

Stelle markieren und ausrichten. Außerdem sollte die Klebestelle vorher ausgemessen und markiert werden. Das hilft dabei, die Leinwand direkt gerade aufzuhängen. Verwenden Sie eine Wasserwaage (bzw. eine Wasserwaage mit Laser) und zeichnen Sie die Oberkante als gerade Linie an. Alternativ kann Malerkrepp verwendet werden, das später als Ausgangslinie dient.

leinwand-aufhaengen


Das Ausmessen und Markieren der Wand ist ein wichtiger Teil beim Aufhängen einer Leinwand

2. Montagestrips oder Klebenägel anbringen

Wie danach am besten weiter vorgegangen wird, hängt primär von der Art der Befestigung ab. Orientieren Sie sich am besten an den Herstellerangaben, um auf der sicheren Seite zu sein. Üblicherweise wird ein Teil des Klebesystems am Holzrahmen der Leinwand befestigt, während der andere Teil direkt an die Wand kommt. Achten Sie auf die Gewichtsbegrenzungen der Produkte!

3. Die Leinwand aufhängen

Im Anschluss kann die Leinwand bereits angebracht werden. Auch hier sind wieder die Herstellerangaben maßgeblich. In einigen Fällen ist es notwendig, die Klebebefestigung für wenige Minuten mit Anpressdruck zu fixieren, um den Halt zu verbessern.

Mögliche Probleme & Lösungen

Die Leinwand hängt schief. Dass die Leinwand nach dem ersten Versuch schief hängt, gehört fast schon zum guten Ton. Um dieses Problem schnell und einfach zu beheben, sollten Sie eine Wasserwaage (oder eine Wasserwaagen-Laser-Kombination) zur Hand nehmen und auf die anzeigte Ausrichtung achten.

Der Keilrahmen löst sich. Will Ihnen die Fotoleinwand direkt oder im Laufe der Zeit wieder entgegenkommen, deutet dies auf eine unzureichende Haftung an der Wand hin. Üblicherweise wurden Montagestrips oder Klebenägel verwendet, die für das Gewicht nicht ausgelegt sind. Auch kann ursächlich sein, dass der Untergrund nicht ideal vorbereitet wurde, wodurch sich der Klebstoff löst.

Tipp: Schnurhalterung bei großflächigen Holzrahmen
Werden Leinwände mit einer großen Bildfläche oder einer hohen Rahmenstärke hergestellt, schlägt sich das nicht selten in einem schweren Gewicht nieder. Bei gebohrten Aufhängeverfahren reicht eine einzelne Schraube dann oftmals nicht aus. Greifen Sie auf eine Schnurhalterung zurück, die an beiden oberen Ecken des Bildes mit einer Schnur befestigt wird. Das erlaubt eine millimetergenaue Ausrichtung ohne zusätzliche Bohrungen.

FAQ

Wie wird eine lose Leinwand am besten aufgehangen?

Eine Leinwand ohne Keilrahmen kann auf verschiedene Arten aufgehängt werden. Geeignet sind etwa doppelseitige Klebebänder, Selbstklebeösen und Stanzösen samt Nieten. Alternativ kann die Leinwand auch ganz einfach selber eingerahmt werden.

Kann eine Leinwand auch im Bad auf Fliesen befestigt werden?

In Badezimmer, Küche und Co. sollten Leinwände nur dort aufgehangen werden, wo kein direkter Spritzwasserkontakt vorhanden ist. Verwenden Sie auf Fliesen Klebenägel mit einer hohen Gewichtsangabe, um den Halt zu verbessern. Bohren Sie nicht in die Fliesen – vor allem nicht in einer Mietwohnung!

Wie wird eine Leinwand in einer Dachschräge angebracht?

Damit ein Keilrahmen an einer Dachschräge hält, muss eine Befestigung am unteren Rahmenteil integriert werden. Dafür kommen zum Beispiel gestanzte Blechhaken und Bilderschienen infrage. Zusätzlich bietet der Kunsthandel Spezialbeschläge für diesen Zweck.

Wie hängt man eine Leinwand am besten auf?

Eine Leinwand kann üblicherweise auf zwei Arten aufgehängt werden – mithilfe von Klebenägeln und Montagestrips oder mit Dübeln und Nägeln. Die erste Variante bietet den Vorteil, dass nicht gebohrt werden muss, was ein rückstandsloses Entfernen möglich macht.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbilder: Daxiao Productions/Shutterstock, Beto Posadas/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Leinwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinwandbild-aufhaengen
Eine Leinwandbild aufgespannt oder lose fallend aufhängen
keilrahmen-aufhaengen
Keilrahmen mit oder ohne Bohrung oder Kleben aufhängen
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
leinwand-uebermalen
Eine Leinwand mit einem neuen Motiv übermalen
leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
keilrahmen-an-schraege-aufhaengen
Keilrahmen an einer Schräge im Dachgeschoss aufhängen
keilrahmen-selber-bauen
Einen Keilrahmen für die Leinwand selber bauen
leinwand-reinigen
Beim Leinwand reinigen entscheidet die Nutzungsart
leinwand-grundieren
Leinwand mit Gesso grundieren
keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
beamer-leinwand-selber-bauen
Eine Leinwand für den Beamer selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinwandbild-aufhaengen
Eine Leinwandbild aufgespannt oder lose fallend aufhängen
keilrahmen-aufhaengen
Keilrahmen mit oder ohne Bohrung oder Kleben aufhängen
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
fotos-auf-leinwand-kleben
Ausgedruckte Fotos mit Kleben auf eine Leinwand übertragen
leinwand-in-decke-einbauen
Eine Leinwand auf oder in der Decke versenkbar einbauen
leinwand-tapezieren
Eine Leinwand an die Wand oder auf ihrer Oberfläche tapezieren
keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
beamer-leinwand-selber-bauen
Eine Leinwand für den Beamer selber bauen
rahmenleinwand-selber-bauen
Eine Rahmenleinwand als Projektionsfläche selber bauen
leinwand-uebermalen
Eine Leinwand mit einem neuen Motiv übermalen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinwandbild-aufhaengen
Eine Leinwandbild aufgespannt oder lose fallend aufhängen
keilrahmen-aufhaengen
Keilrahmen mit oder ohne Bohrung oder Kleben aufhängen
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
bild-aufhaengen
Bild aufhängen: 4 Techniken im Überblick
Bilderrahmen anbringen
Bilderrahmen aufhängen – das sollten Sie wissen
Bilderrahmen ohne Nägel
Bilderrahmen ohne Bohren anbringen – diese Möglichkeiten haben Sie
kommode-aufhaengen
Eine Kommode sicher aufhängen
bild-aufhaengen-ohne-bohren
Bild aufhängen ohne bohren: 4 Techniken im Überblick
Deko Fensterrahmen
Die Deko von eingebauten und alten Fensterrahmen
pinnwand-aufhaengen
Eine Pinnwand gerade und stabil aufhängen
leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
keilrahmen-an-schraege-aufhaengen
Keilrahmen an einer Schräge im Dachgeschoss aufhängen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinwandbild-aufhaengen
Eine Leinwandbild aufgespannt oder lose fallend aufhängen
keilrahmen-aufhaengen
Keilrahmen mit oder ohne Bohrung oder Kleben aufhängen
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
bild-aufhaengen
Bild aufhängen: 4 Techniken im Überblick
Bilderrahmen anbringen
Bilderrahmen aufhängen – das sollten Sie wissen
Bilderrahmen ohne Nägel
Bilderrahmen ohne Bohren anbringen – diese Möglichkeiten haben Sie
kommode-aufhaengen
Eine Kommode sicher aufhängen
bild-aufhaengen-ohne-bohren
Bild aufhängen ohne bohren: 4 Techniken im Überblick
Deko Fensterrahmen
Die Deko von eingebauten und alten Fensterrahmen
pinnwand-aufhaengen
Eine Pinnwand gerade und stabil aufhängen
leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
keilrahmen-an-schraege-aufhaengen
Keilrahmen an einer Schräge im Dachgeschoss aufhängen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.