Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Naturstein

Naturstein schneiden: Methoden, Werkzeuge und Sicherheit

Von Valentin Weber | 31. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Naturstein schneiden: Methoden, Werkzeuge und Sicherheit”, Hausjournal.net, 31.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/natursteine-schneiden

Naturstein lässt sich mit verschiedenen Methoden schneiden. Dieser Artikel stellt gängige Verfahren, passende Trennscheiben und wichtige Sicherheitsmaßnahmen vor.

natursteine-schneiden
Mit einem Winkelschleifer lassen sich Natursteine mit geringer Dicke schneiden

Naturstein schneiden: Die passenden Methoden

Um Naturstein effektiv zu schneiden, gibt es verschiedene Methoden, die je nach Art des Steins, der Größe des Werkstücks und der gewünschten Präzision variieren. Hier stellen wir Ihnen einige der gängigsten Verfahren vor:

Winkelschleifer (Flex)

Der Winkelschleifer, häufig Flex genannt, ist ein beliebtes Werkzeug zum Schneiden von Naturstein. Eine Diamanttrennscheibe ermöglicht präzise Schnitte und ist ideal für kleine Projekte und spezifische Bearbeitungen.

Lesen Sie auch

  • Naturstein schneiden

    Naturstein sägen: Die besten Werkzeuge und Techniken

  • naturstein-verblender-schneiden

    Natursteinverblender schneiden: So gelingt der perfekte Zuschnitt

  • granit-schneiden

    Granit schneiden: Anleitung und Sicherheitstipps

Vorgehensweise:

  1. Montieren Sie eine geeignete Diamanttrennscheibe auf den Winkelschleifer.
  2. Prüfen Sie die Laufrichtung und Umdrehungszahl der Scheibe.
  3. Legen Sie den Naturstein auf eine stabile Unterlage und zeichnen Sie die Schnittlinie an.
  4. Führen Sie den Winkelschleifer entlang der Markierung.

Vorteile:

  • Besonders nützlich für Rundungen und Ausschnitte.
  • Flexibel und für verschiedene Steinarten geeignet.

Nachteile:

  • Benötigt etwas Übung für exakte Schnitte.
  • Entwickelt viel Staub, Schutzmaßnahmen notwendig.

Nassschneidetisch

Ein Nassschneidetisch ist ein präzises Werkzeug, das während des Schneidens Wasser verwendet, um Staub zu binden und das Sägeblatt zu kühlen. Diese Methode ist ideal für großformatige Platten und größere Projekte.

Vorgehensweise:

  1. Füllen Sie die Wasserwanne des Schneidetisches mit sauberem Wasser.
  2. Richten Sie das Sägeblatt aus und fixieren Sie es.
  3. Legen Sie den Naturstein auf den Rollschlitten und führen Sie ihn am Sägeblatt entlang.

Vorteile:

  • Besonders gerade und glatte Schnitte.
  • Weniger Staubentwicklung durch Wasserkühlung.
  • Effizient für große Mengen und große Formate.

Nachteile:

  • Hohe Anschaffungskosten oder Mietgebühren.
  • Weniger mobil und flexibel als ein Winkelschleifer.

Diamanttrennscheiben

Die Art der Diamanttrennscheibe ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Verschiedene Trennscheiben sind für unterschiedliche Steinarten und -dicken geeignet. Hier einige Empfehlungen:

  • Universal-Diamantscheibe: Für unbehandelten Naturstein und allgemeine Schnitte.
  • Turbo-Diamantscheibe: Für beschichtete und glasierte Natursteine, bietet saubere Schnitte.
  • Nassschneidescheibe: Speziell für Innenraumfliesen und Platten.

Sicherheitsmaßnahmen

Bei allen Methoden sind umfassende Schutzmaßnahmen unverzichtbar:

  • Tragen Sie stets Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Ohrenschutz.
  • Verwenden Sie bei Staubentwicklung eine geeignete Staubmaske und Schuhe mit Stahlkappen.

Vorbereitung und Durchführung des Schnitts

Eine sorgfältige Vorbereitung und Durchführung ist ausschlaggebend für ein erfolgreiches Schneiden von Naturstein.

1. Exaktes Messen und Markieren:

  • Legen Sie die zu bearbeitende Natursteinplatte oder Fliese an ihren Bestimmungsort, um die benötigten Maße zu ermitteln.
  • Verwenden Sie Werkzeuge wie Zollstock, Wasserwaage oder Abziehlatte, um die maßgeblichen Punkte zu markieren. Ein Wachsmalstift oder Signierkreide sind besonders hilfreich, da diese Markierungen auch bei einem Nassschnitt sichtbar bleiben.

2. Schutzkleidung:

Tragen Sie stets geeignete Schutzkleidung, um sich vor den beim Schneiden entstehenden Gefahren zu schützen. Dazu gehören Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Ohrenschutz, Schuhe mit Stahlkappen und eine Staubmaske, besonders beim Arbeiten mit einem Winkelschleifer.

3. Vorbereiten des Werkzeugs:

  • Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug ordnungsgemäß vorbereitet ist. Beim Nassschneidetisch sollte die Wasserwanne mit sauberem Wasser gefüllt und die Wasserpumpe vollständig untergetaucht sein. Richten Sie das Sägeblatt sorgfältig aus und fixieren Sie es.
  • Beim Winkelschleifer stellen Sie sicher, dass eine passende Diamanttrennscheibe montiert ist und die Laufrichtung sowie Umdrehungszahl beachtet werden. Platzieren Sie den Stein auf einer stabilen, ebenen Fläche.

4. Durchführung des Schnitts:

Führen Sie den Schnitt langsam und gleichmäßig entlang der markierten Linie aus. Achten Sie darauf, den Naturstein fest und stabil zu halten, um ein Verrutschen zu vermeiden. Für gerade und präzise Kanten eignet sich der Nassschneidetisch, während der Winkelschleifer ideal für unregelmäßige Schnitte oder Ausschnitte in der Mitte des Steins ist.

Zusätzliche Tipps für verschiedene Anwendungsfälle

Beim Schneiden von Naturstein gibt es spezifische Anforderungen je nach Einsatzbereich. Hier sind einige hilfreiche Tipps:

Naturstein als Wandverblender

Für das Zuschneiden von Wandverblendern sollten Sie präzises und sauberes Arbeiten gewährleisten. Nutzen Sie vorzugsweise einen Nassschneidetisch, um glatte Schnittkanten zu garantieren und Staubentwicklung zu minimieren. Die Verwendung einer Universal- oder Turbo-Diamantscheibe ist hilfreich.

Rundungen und Ecken

Bei Arbeiten, die Rundungen oder das Ausschneiden von Ecken erfordern, ist ein Winkelschleifer empfehlenswert. Mit einer feinen Diamanttrennscheibe können präzise Kurvenschnitte durchgeführt werden. Für sehr dünne Natursteinplatten wählen Sie spezielle Trennscheiben mit geringerem Durchmesser.

Terrassenplatten und Gehwege

Für großformatige Platten oder intensive Schnittarbeiten wie bei der Verlegung von Terrassenplatten eignet sich ein Nassschneidetisch. Dies gewährleistet präzise und gerade Schnitte bei minimaler Staubemission. Beachten Sie, dass für dickere Platten ab 2 cm eine robuste Schneidevorrichtung benötigt wird.

Fensterbänke und Arbeitsplatten

Beim Zuschneiden von Fensterbänken und Arbeitsplatten bietet sich ebenfalls ein Nassschneidetisch an. Achten Sie darauf, die Schnitte langsam und gleichmäßig zu führen, um saubere Kanten zu erzielen. Eine Turbo-Diamantscheibe kann hierbei besonders vorteilhaft sein.

Aussparungen für Steckdosen und Rohre

Für das Ausschneiden von Steckdosenlöchern oder Rohrdurchführungen in Naturstein eignen sich spezielle Bohrkronenaufsätze für den Winkelschleifer. Diese sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich und lassen sich sowohl für runde als auch für eckige Ausschnitte anwenden.

Mit diesen spezifischen Tipps und der passenden Werkzeugwahl können Sie auch komplexe Natursteinprojekte erfolgreich meistern. Überlegen Sie stets, welche Anforderungen Ihr Projekt stellt, und wählen Sie die geeigneten Schneidtechniken und Werkzeuge. Viel Erfolg bei Ihren Projekten!

Artikelbild: Koonsiri/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Naturstein schneiden
Naturstein sägen: Die besten Werkzeuge und Techniken
naturstein-verblender-schneiden
Natursteinverblender schneiden: So gelingt der perfekte Zuschnitt
granit-schneiden
Granit schneiden: Anleitung und Sicherheitstipps
Sandstein schneiden
Sandstein schneiden: Methoden für präzise und sichere Ergebnisse
betonplatten-schneiden
Betonplatten schneiden: 4 Techniken im Überblick
Waschbetonplatten schneiden
Waschbetonplatten schneiden: Methoden & Tipps für präzise Schnitte
winkelschleifer-steine-schneiden
Winkelschleifer: Steine schneiden – Anleitung & Tipps
palisaden-schneiden
Palisaden schneiden: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
marmor-schneiden
Marmor schneiden: Methoden & Tipps für saubere Schnitte
terrassenplatten-schneiden
Terrassenplatten schneiden: Das beste Werkzeug und Tipps
natursteine-bearbeiten
Natursteine bearbeiten: Methoden, Techniken & Werkzeuge
granit-bearbeiten
Granit bearbeiten: Präzises Schneiden, Bohren und Polieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Naturstein schneiden
Naturstein sägen: Die besten Werkzeuge und Techniken
naturstein-verblender-schneiden
Natursteinverblender schneiden: So gelingt der perfekte Zuschnitt
granit-schneiden
Granit schneiden: Anleitung und Sicherheitstipps
Sandstein schneiden
Sandstein schneiden: Methoden für präzise und sichere Ergebnisse
betonplatten-schneiden
Betonplatten schneiden: 4 Techniken im Überblick
Waschbetonplatten schneiden
Waschbetonplatten schneiden: Methoden & Tipps für präzise Schnitte
winkelschleifer-steine-schneiden
Winkelschleifer: Steine schneiden – Anleitung & Tipps
palisaden-schneiden
Palisaden schneiden: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
marmor-schneiden
Marmor schneiden: Methoden & Tipps für saubere Schnitte
terrassenplatten-schneiden
Terrassenplatten schneiden: Das beste Werkzeug und Tipps
natursteine-bearbeiten
Natursteine bearbeiten: Methoden, Techniken & Werkzeuge
granit-bearbeiten
Granit bearbeiten: Präzises Schneiden, Bohren und Polieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Naturstein schneiden
Naturstein sägen: Die besten Werkzeuge und Techniken
naturstein-verblender-schneiden
Natursteinverblender schneiden: So gelingt der perfekte Zuschnitt
granit-schneiden
Granit schneiden: Anleitung und Sicherheitstipps
Sandstein schneiden
Sandstein schneiden: Methoden für präzise und sichere Ergebnisse
betonplatten-schneiden
Betonplatten schneiden: 4 Techniken im Überblick
Waschbetonplatten schneiden
Waschbetonplatten schneiden: Methoden & Tipps für präzise Schnitte
winkelschleifer-steine-schneiden
Winkelschleifer: Steine schneiden – Anleitung & Tipps
palisaden-schneiden
Palisaden schneiden: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
marmor-schneiden
Marmor schneiden: Methoden & Tipps für saubere Schnitte
terrassenplatten-schneiden
Terrassenplatten schneiden: Das beste Werkzeug und Tipps
natursteine-bearbeiten
Natursteine bearbeiten: Methoden, Techniken & Werkzeuge
granit-bearbeiten
Granit bearbeiten: Präzises Schneiden, Bohren und Polieren
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.