Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Steinteppich

Steinteppich selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Sven Lindholm | 11. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Steinteppich selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 11.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/steinteppich-selber-machen

Steinteppich bietet eine robuste und dekorative Oberfläche für Innen- und Außenbereiche. Dieser Artikel erklärt die Verlegung Schritt für Schritt, von der Untergrundvorbereitung bis zur Versiegelung.

steinteppich-selber-machen

Steinteppich verlegen: Die wichtigsten Schritte im Überblick

Um einen Steinteppich erfolgreich zu verlegen, sind mehrere Schritte erforderlich, die sorgfältig ausgeführt werden müssen, um eine langlebige und ästhetische Oberfläche zu schaffen. Die nachfolgenden Schritte führen Sie durch den Prozess:

Lesen Sie auch

  • steinteppich-einfahrt

    Steinteppich für Ihre Einfahrt: Vorteile und Verlegung

  • steinteppich-kosten

    Steinteppich - Kosten & Preisbeispiele

  • Steinteppich wegmachen

    Steinteppich entfernen: Anleitung & Kosten für Hausbesitzer

1. Vorbereitung des Untergrunds:

  • Stellen Sie sicher, dass der Untergrund stabil, trocken, sauber und frei von Rissen ist.
  • Entfernen Sie alle losen Materialien und sorgen Sie für eine ebene Oberfläche.
  • Verwenden Sie gegebenenfalls eine Grundierung, die den Haftgrund des Steinteppichs verbessert.

2. Anmischen des Bindemittels:

  • Mischen Sie die zwei Komponenten des Bindemittels (Harz und Härter) gemäß den Herstellerangaben.
  • Füllen Sie die Marmorkiesel oder anderen Steine in ein großes Mischgefäß.
  • Geben Sie das gemischte Bindemittel hinzu und vermengen Sie sorgfältig, bis alle Steinchen gleichmäßig benetzt sind.

3. Auftragen des Steinteppichs:

  • Verteilen Sie die Steinteppichmischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Untergrund. Nutzen Sie ein Distanzrakel, um die empfohlene Schichtstärke einzuhalten.
  • Glätten Sie die Oberfläche mit einer Glättkelle unter gleichmäßigem Druck, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.

4. Trocknung und Aushärtung:

  • Lassen Sie den Steinteppich 12 bis 24 Stunden trocknen, abhängig von der Umgebungstemperatur und der verwendeten Harzart.
  • Schützen Sie die Fläche während dieser Zeit vor Kälte, Nässe und unbefugtem Betreten.

5. Versiegelung (optional):

  • In Nassräumen oder stark beanspruchten Bereichen empfiehlt sich eine zusätzliche Versiegelung.
  • Tragen Sie den Porenverschluss mit einer Fellrolle auf und lassen Sie ihn gemäß den Herstellerangaben trocknen.

Die verschiedenen Methoden im Überblick

Für die Verlegung von Steinteppich gibt es zwei etablierte Methoden: die Verarbeitung mit Epoxidharz und die Verarbeitung mit Polyurethan.

Methode 1: Steinteppich mit Epoxidharz

Epoxidharz zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Belastbarkeit aus und ist ideal für stark beanspruchte Flächen.

1. Materialauswahl und Vorbereitung:

  • Wählen Sie Marmorkiesel oder gefärbte Quarzkiesel in der gewünschten Körnung.
  • Der Untergrund muss stabil, trocken, sauber und rissfrei sein.

2. Grundierung:

Tragen Sie eine Epoxid-Grundierung auf und streuen Sie Quarzsand darüber, um die Haftung zu verbessern.

3. Mischen:

Mischen Sie die Epoxidharz-Komponenten gemäß den Herstellerangaben und vermengen Sie sie gründlich mit den Steinen.

4. Auftragen und Glätten:

  • Verteilen Sie das Gemisch gleichmäßig und stellen Sie mit einem Distanzrakel die gewünschte Schichtdicke ein.
  • Glätten Sie die Oberfläche mit einer Glättkelle unter gleichmäßigem Druck.

5. Aushärten und Verfestigen:

Lassen Sie die Fläche 24 bis 48 Stunden aushärten. Bei Bedarf tragen Sie eine zusätzliche Verfestigungsschicht auf.

Methode 2: Steinteppich mit Polyurethan

Polyurethan bietet Flexibilität und UV-Beständigkeit, was es besonders für Außenbereiche geeignet macht.

1. Materialauswahl und Vorbereitung:

  • Verwenden Sie wie bei der Epoxidharz-Variante Marmorkiesel oder gefärbte Quarzkiesel.
  • Stellen Sie sicher, dass der Untergrund stabil, trocken, sauber und rissfrei ist.

2. Grundierung:

Tragen Sie eine Polyurethan-Grundierung auf.

3. Mischen:

Mischen Sie die Polyurethan-Komponenten gemäß den Herstellerangaben und vermengen Sie sie gründlich mit den Steinen.

4. Auftragen und Glätten:

  • Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig und einstellen Sie die Schichtdicke mit einem Distanzrakel.
  • Verdichten und glätten Sie die Oberfläche mit einer Glättkelle.

5. Aushärten und Verfestigen:

Lassen Sie die Aushärtezeit von 24 bis 48 Stunden einhalten. Polyurethan erfordert keine zusätzliche Verfestigungsschicht.

Vorbereitung des Untergrunds

Eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds ist essenziell für die Langlebigkeit und Stabilität des Steinteppichs. Der Untergrund muss trocken, fest, sauber und frei von Rissen sein. Entfernen Sie alle losen Bestandteile und reinigen Sie gründlich von Staub, Fett und Schmutz. Bei glatten und stark saugenden Untergründen ist eine geeignete Grundierung notwendig, um die Haftung zu verbessern. Nach dem Auftragen der Grundierung streuen Sie die Fläche mit Quarzsand ab, um die Griffigkeit zu erhöhen. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie mit den weiteren Schritten fortfahren.

Grundierung

Die Grundierung des Untergrunds sichert die Haftung des Steinteppichs und verhindert das Absaugen des Harzes. Verwenden Sie bei glatten Untergründen einen speziellen Primer und bei saugfähigen Untergründen eine Epoxidharz-Grundierung.

Schritte zur effektiven Grundierung

  1. Vorbereiten der Grundierung: Mischen Sie die Komponenten gründlich.
  2. Auftragen: Tragen Sie die Grundierung mit einem großen Pinsel für Kanten und einer Farbrolle für große Flächen auf.
  3. Abstreuen: Streuen Sie feinen Quarzsand auf die feuchte Grundierung.

Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren. Die Trocknungszeit beträgt in der Regel 12 bis 24 Stunden.

Anmischen des Steinteppichs

Um den Steinteppich erfolgreich anzumischen, lagern Sie Materialien und Werkzeuge bei Raumtemperatur.

Schritte zum Anmischen

1. Mischvorbereitung:

  • Lagern Sie Bindemittel und Steine bei Zimmertemperatur.
  • Schützen Sie den Mischbereich mit fester Folie.

2. Bindemittel vorbereiten:

Mischen Sie die Bindemittel-Komponenten gründlich.

3. Steine und Bindemittel mischen:

  • Geben Sie die Steine in ein großes Mischgefäß.
  • Fügen Sie das vorbereitete Bindemittel hinzu und mischen Sie gründlich, bis eine homogene Masse entsteht.

Arbeiten Sie zügig, da die Mischung schnell verwendet werden muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Auftragen des Steinteppichs

Nach der Vorbereitung der Steinteppich-Mischung können Sie mit dem Auftragen beginnen.

Schritte zum Auftragen

1. Mischung aufbringen:

Beginnen Sie in einer Ecke und gießen Sie die Mischung auf den vorbereiteten Untergrund.

2. Verteilen und Einstellen der Schichtstärke:

Verwenden Sie ein Distanzrakel, um die Mischung gleichmäßig zu verteilen und die Schichtdicke einzustellen.

3. Glätten und Verdichten:

  • Glätten Sie die Oberfläche mit einer Glättkelle. Halten Sie die Kelle leicht angekantet und üben Sie gleichmäßigen Druck aus.
  • Reinigen Sie die Glättkelle regelmäßig.

4. Kontrolle der Oberfläche:

Arbeiten Sie abschnittsweise und überprüfen Sie die Oberfläche, um Unebenheiten oder Lücken sofort auszugleichen.

Durch eine methodische Anwendung dieser Schritte stellen Sie sicher, dass Ihr Steinteppich gleichmäßig verteilt und optimal haftet.

Trocknung und Aushärtung

Schützen Sie die frisch aufgetragene Fläche vor Kälte, Feuchtigkeit und unbefugtem Betreten. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur während der ersten 24 Stunden nicht unter 10 °C liegt. Unter normalen Bedingungen ist die Fläche nach 12 bis 24 Stunden begehbar und erreicht nach 4 bis 7 Tagen die vollständige Aushärtung. Lüften Sie den Raum gut und überprüfen Sie die Fläche nach der Trocknung auf eventuelle Nachbesserungen.

Versiegelung (optional)

Eine Versiegelung des Steinteppichs verbessert besonders im Nassbereich und stark beanspruchten Flächen die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit.

Schritte zur Versiegelung

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Steinteppich vollständig ausgehärtet und sauber ist.
  2. Auftragen des Porenverschlusses: Verwenden Sie eine geeignete Rolle, um die Versiegelung gleichmäßig aufzutragen.
  3. Trocknungszeit: Lassen Sie den Porenverschluss gemäß den Herstellerangaben trocknen.

Durch eine gründliche Vorbereitung und die richtige Anwendung der Versiegelung verlängern Sie die Lebensdauer und erleichtern die Pflege Ihres Steinteppichs erheblich.

Artikelbild: rades/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinteppich-einfahrt
Steinteppich für Ihre Einfahrt: Vorteile und Verlegung
steinteppich-kosten
Steinteppich - Kosten & Preisbeispiele
Steinteppich wegmachen
Steinteppich entfernen: Anleitung & Kosten für Hausbesitzer
Steinteppich auf Holztreppe: Stilvolle Renovierungsideen
steinteppich-in-der-dusche
Steinteppich in der Dusche: Tipps zur richtigen Verlegung
Steinteppich reparieren
Steinteppich ausbessern: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
steinteppich-reinigen
Effektiv Steinteppich reinigen: Innen und Außen Tipps
steinteppich-versiegelung
Steinteppich-Versiegelung: Schutz und Pflege leicht gemacht
treppen-teppich-verlegen-preise
Treppen-Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
teppich-verlegen-kosten
Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
fluessiggranit-kosten
Flüssiggranit - Kosten & Preisbeispiele
betontreppe-sanieren-fluessigkunststoff
Betontreppe sanieren: Flüssigkunststoff richtig anwenden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinteppich-einfahrt
Steinteppich für Ihre Einfahrt: Vorteile und Verlegung
steinteppich-kosten
Steinteppich - Kosten & Preisbeispiele
Steinteppich wegmachen
Steinteppich entfernen: Anleitung & Kosten für Hausbesitzer
Steinteppich auf Holztreppe: Stilvolle Renovierungsideen
steinteppich-in-der-dusche
Steinteppich in der Dusche: Tipps zur richtigen Verlegung
Steinteppich reparieren
Steinteppich ausbessern: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
steinteppich-reinigen
Effektiv Steinteppich reinigen: Innen und Außen Tipps
steinteppich-versiegelung
Steinteppich-Versiegelung: Schutz und Pflege leicht gemacht
treppen-teppich-verlegen-preise
Treppen-Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
teppich-verlegen-kosten
Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
fluessiggranit-kosten
Flüssiggranit - Kosten & Preisbeispiele
betontreppe-sanieren-fluessigkunststoff
Betontreppe sanieren: Flüssigkunststoff richtig anwenden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinteppich-einfahrt
Steinteppich für Ihre Einfahrt: Vorteile und Verlegung
steinteppich-kosten
Steinteppich - Kosten & Preisbeispiele
Steinteppich wegmachen
Steinteppich entfernen: Anleitung & Kosten für Hausbesitzer
Steinteppich auf Holztreppe: Stilvolle Renovierungsideen
steinteppich-in-der-dusche
Steinteppich in der Dusche: Tipps zur richtigen Verlegung
Steinteppich reparieren
Steinteppich ausbessern: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
steinteppich-reinigen
Effektiv Steinteppich reinigen: Innen und Außen Tipps
steinteppich-versiegelung
Steinteppich-Versiegelung: Schutz und Pflege leicht gemacht
treppen-teppich-verlegen-preise
Treppen-Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
teppich-verlegen-kosten
Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
fluessiggranit-kosten
Flüssiggranit - Kosten & Preisbeispiele
betontreppe-sanieren-fluessigkunststoff
Betontreppe sanieren: Flüssigkunststoff richtig anwenden
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.